Junge Union

Neuwahlen bei der JU Nürnberger Land: Kontinuität und frischer Schwung

So sieht die neue Führungsriege der JU Nürnberger Land aus.
So sieht die neue Führungsriege der JU Nürnberger Land aus. | Foto: JU Nürnberger Land2025/05/38901-img-20250519-wa0009.jpg

NÜRNBERGER LAND – Während die seit 2021 amtierende JU-Kreisvorsitzende Christina Müller (Lauf) einstimmig im Amt bestätigt wurde und somit die Kreisvorsitzende mit der längsten Amtszeit einer weiblichen JU-Kreisvorsitzenden im Nürnberger Land ist, traten zwei weitere neue Stellvertreter an ihre Seite: Rafael Fischer (Burgthann) und Jannik Loos (Ottensoos).

Ebenso neu im Amt sind Stefan-Hermann Franz (Lauf) als Schriftführer, Nikalas Derichev (Burgthann) als Schatzmeister, Fabian Döth (Leinburg-Diepersdorf) als Digitalbeauftragter, Jan Rath (Lauf) als Geschäftsführer, David Fritsch (Hersbruck) als Beisitzer und Matthias Löhner (Leinburg-Diepersdorf) als kooptiertes Mitglied.

2024 war das Jahr der Blaulichtorganisationen mit Besuchen beim THW Lauf, BRK Lauf und der Feuerwehr Feucht. Auch wurde die Firma Familando in Henfenfeld besucht. Auch wurde bei der JU-Landesversammlung ein Antrag von der JU Nürnberger Land und Christina Müller angenommen, dass bei der Beantragung der Schwerbehinderteneigenschaft bei Diabetes Typ 1 der Nachweis vereinfacht werden soll.

Der ehemalige stellvertretende JU-Kreisvorsitzende Matthias Huth (Ottensoos) und der Geschäftsführer Andreas Sondergelt (Schwarzenbruck-Feucht) wurden mit zwei Bildcollagen für ihr langjähriges Engagement verabschiedet. Für Kontinuität sorgen Daniel Schuster (Feucht), Lisa Bezold (Schnaittach), Timo Rögner (Engelthal), Markus Stark (Burgthann), Maximilian Riedel (Ottensoos), Maximilian Buchler (Alfeld), Pauline Mohnke (Hammerbachtal) und Senta Ziegler (Neunkirchen). Kassenprüfer sind Marion Fischer (Winkelhaid) und Thomas Ritter (Burgthann). Auch nahm sich der Bundestagsabgeordnete Ralph Edelhäußer (CSU) die Zeit, um bei „seiner“ politischen Jugendorganisation vorbei zu sehen. „Gemeinsam geht es nun in Richtung Kommunalwahlen 2026, um auch jungen Konservativen eine Stimme im Kreistag Nürnberger Land und in Städten und Gemeinden zu geben“, so Müller, „Ich freue mich auf die kommenden zwei Jahre mit einer tollen Mannschaft“.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren