Newsticker

Der N-Land Newsticker: Aktuelles aus dem Nürnberger Land bis 30.05.2025

Der N-Land Newsticker: Immer auf dem neusten Stand.
Der N-Land Newsticker: Immer auf dem neusten Stand. | Foto: Johannes Gurguta/Veronika Kliem2024/06/N-LandNewsTicker_Juli24-scaled.jpg

NÜRNBERGER LAND – Täglich werden im Landkreis Nürnberger Land zahlreiche Pressemeldungen, Ankündigungen und Infos aller Art veröffentlicht. Nicht jede Meldung kann auf N-Land einen eigenen Artikel bekommen – auch wenn es oft um wichtige Informationen geht. Deswegen gibt es den N-Land Newsticker.

Hier findet ihr tagesaktuell Kurzmeldungen zu den Themen Lokales, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur.

Den Ticker der darauf folgenden Woche findet ihr hier.

Archiv: Zu den älteren Tickern geht es hier entlang.

Freitag, 30. Mai

Schwarzenbruck – Kinderbetreuung bis ’27
Der Gemeinderat trifft sich am Dienstag, 3. Juni, um 18.30 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Bedarfsplanung für die Kindertagesstätten im Gemeindegebiet bis in das Jahr 2027 sowie die Abrechnung des vergangenen Weihnachtsmarkts und der Mondscheinmärkte in 2024.

Leinburg – Fotobuch
Das Fotobuch „Leinburg – gestern und heute“ von Kristin Felsner ist in einer zweiten Auflage erschienen. Es enthält auf fast 180 Seiten über 400 Fotos von Leinburg, wobei den historischen Bildern immer ein Bild vom Zustand desselben Gebäudes in der Gegenwart gegenübergestellt ist. Das Buch wird am Pfingstsonntag, 8. Juni, und Pfingstmontag, 9. Juni, jeweils nach dem Gottesdienst (circa 10.30 Uhr) sowie am Pfingstsonntag ab 14 Uhr im Kirchhof der evangelischen Kirche in Leinburg verkauft. Am Sonntag ab 14 Uhr gibt es im Kirchhof auch Kaffee, Kuchen und eine Blumenlosbude.

Nürnberger Land – Rinder und Artenschutz
Am Mittwoch, 4. Juni, lädt der Naturschutzbeauftragte des Landkreises Nürnberger Land, Rainer Wölfel, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag über Rinderhaltung im Dienste der Artenvielfalt ins Hirtenmuseum Hersbruck ein. Unter dem Titel „Vom Hüten und Behüten“ zeigt Wölfel anhand von Bildern und Geschichten, wie traditionelle Rinderweide gezielt zum Naturschutz beitragen kann. Neben dem Aspekt der Landschaftspflege mit Rindern wird auch auf die praktische Arbeit der Rinderhirten eingegangen. Der Eintritt ist frei.

Nürnberger Land – Sprechstunde Epilepsie
Für epilepsiekranke Menschen und deren Angehörige bietet die Beratungsstelle für Menschen mit Epilepsie Mittelfranken am Donnerstag, 5. Juni, von 9 bis 12 Uhr eine Außensprechstunde für Ratsuchende aus dem Einzugsgebiet Rummelsberg in der Klinik Rummelsberg an. Die Einzelberatung findet in den Räumen der Epilepsieambulanz (Neurologische Klinik Rummelsberg, Rummelsberg 71, 90592 Schwarzenbruck) statt. Anmeldung und Terminreservierung unter Telefon 0911 393634-214 oder [email protected] bis zum 3. Juni erforderlich. Weitere Infos: www.rummelsberger-diakonie.de/epilepsie.

Feucht – Infoabend der Bürgerallianz Feucht
Die Bürgerallianz Feucht veranstaltet am Donnerstag, 5. Juni, einen Infoabend zum Thema „Der Wert der Freiheit“. Es soll um Freiheitsrechte, den Wohlfahrtsstaat und die Freiheit in der Kunst gehen. Beginn im Parkrestaurant am Segersweg ist um 19.30 Uhr.

Burgthann – Elfriede legt ab
Am Sonntag, 1. Juni, fährt das Treidelschiff Elfriede ab 13 Uhr am Gasthaus „Zum Ludwigskanal“ in Schwarzenbach stündlich los. Die letzte Fahrt beginnt um 16 Uhr. Karten gibt es am Einstieg. Weitere Informationen findet man unter www.burgthann.de. 

Hersbruck – Sperrung wegen Rosenmarkt
Wegen des Rosenmarktes ist am Samstag, 31. Mai, die Fahrgasse am Oberen Markt einschließlich der dort vorhandenen öffentlichen Parkplätze von 5 bis voraussichtlich 18 Uhr für den Gesamtverkehr gesperrt. Darüber hinaus ist der Untere Markt wegen der laufenden Sanierung der Rudolf-Wetzer-Straße zwischen der Baustelle und dem sogenannten Bäckergässchen nicht befahrbar.

Neuhaus/Mosenberg – Feuerwehr lädt zum Grillfest
Die Feuerwehr lädt für diesen Samstag, 31. Mai, zum Grillfest am Feuerwehrgerätehaus ein. Für Kinder steht eine Hüpfburg bereit. Los geht es um 15 Uhr.

Hirschbach – Überprüfung der Grabdenkmäler
Die jährliche Überprüfung der Grabdenkmäler am Friedhof der Gemeinde Hirschbach findet am Donnerstag, 5. Juni ab 8.30 Uhr statt. Bei schlechtem Wetter wird der Termin auf Freitag, 13. Juni verlegt. Gemäß den Unfallverhütungsvorschriften „Friedhöfe und Krematorien“ der Gartenbau-Berufsgenossenschaft wird die Standfestigkeit der Grabmale mit einem Kipp-Tester und einer Prüflast von 0,3 kN kontrolliert. Grabnutzungsberechtigte können anwesend sein.

Lauf – Ausschusssitzung für Kreisentwicklung
Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung am Montag, 2. Juni, um 14 Uhr im großen Sitzungssaal, Waldluststr. 1. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem: Bericht aus der Arbeit des Naturparks Fränkische Schweiz – Frankenjura sowie Konsolidierung des Kreishaushalts.

Ottensoos – Bücherei wird wieder geöffnet
Die evangelische öffentliche Bücherei Ottensoos am Dorfplatz 4 feiert am Samstag, 31. Mai, von 15 bis 18 Uhr die Wiedereröffnung. Es erwarten die Besucher eine große Mitmachaktion, eine Bastelecke und ein Bücherflohmarkt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, teilt die evangelische Kirchengemeinde mit.

Hirschbach – Jürgen Leißner jetzt Gemeinderat
Im Hirschbacher Gemeinderat gab es eine personelle Veränderung: Jürgen Leißner rückt für Armin Linhard in den Gemeinderat nach. In der jüngsten Sitzung des Hirschbacher Gemeinderats wurde der Auerbacher Stadtkämmerer in seiner Heimatgemeinde als Listennachrücker der FBL/FWG-Fraktion für den ausgeschiedenen Armin Linhard von Bürgermeister Hermann Mertel vereidigt. Der Rücktritt Linhards machte auch die Neubestellung der Vertreter der Gemeinde Hirschbach in die Verbandsversammlung des Zweckverbands Schmidtstadt-Gruppe erforderlich. Neben Bürgermeister Hermann Mertel wird künftig Rita Hafner bestellt, als ihr Vertreter fungiert Erich Pickelmann.

Mittwoch, 28. Mai

Lauf – Neue Chefin für Ceramtec
Das Keramikunternehmen Ceramtec bekommt zum Ende des Jahres eine neue Chefin: Carla Kriwet wurde jetzt zur Nachfolgerin von CEO Hadi Saleh ernannt, wie der Plochinger Konzern mit Standort in Lauf mitteilt. Kriwet bringe „umfangreiche Erfahrung“ mit, unter anderem als CEO bei der BSH Hausgeräte GmbH, bei der der Fresenius Medical Care AG und der Connected Care Division von Philips, heißt es in einer am Anfang der Woche verschickten Pressemitteilung.

Röthenbach – Gütesiegel für die Mittelschule
Die Röthenbacher Geschwister-Scholl-Schule ist eine von fünf fränkischen Mittelschulen, die mit dem „Gütesiegel Demokratie“ ausgezeichnet wurden. Die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit würdigt mit der Auszeichnung „herausragendes Engagement in der Demokratieerziehung“. Überreicht wurde es von Florian Bär, Referatsleiter im Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die ausgezeichneten Schulen hätten sich zwischen September 2023 und April 2025 „intensiv mit Fragen der Demokratie und Mitgestaltung beschäftigt“. Ob über einen Klassenrat, ein Schulparlament, Antidiskriminierungsarbeit, Gedenkstättenfahrten, Juniorwahlen, Theaterprojekte zum Grundgesetz oder Schulradio – in all den Initiativen werde „demokratisches Denken und Handeln erfahrbar“, so die Landeszentrale.

Nürnberger Land – Draht zum Landrat
Telefonieren mit Landrat Armin Kroder, das geht bei der nächsten Telefonsprechstunde am Dienstag, 3. Juni, von 17 bis 18 Uhr. In dieser Stunde steht der Landrat den Anrufern unter 09123/9506006 zur Verfügung.

Feucht – Einladung zur Azubimesse
Die Wirtschaftsförderung des Marktes Feucht veranstaltet in Kooperation mit der Mittelschule Feucht jährlich die Jobivation, eine Ausbildungs- und Praktikumsmesse für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10. In diesem Jahr findet das Format am Dienstag, 28. Oktober, zwischen 18 und 20 Uhr in der Mittelschule statt. Betriebe, Unternehmen und Organisationen aus Feucht und der nahen Umgebung können sich mit ihren Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten auf der Messe präsentieren. Die Teilnahme ist für alle Aussteller kostenlos. Interessenten können sich noch bis Sonntag, 22. Juni, über ein Online-Formular unter www.feucht.de/jobivation anmelden.

Feucht – Lichtmeisterschaft
Nach einer erfolgreichen Erstauflage der Bayerischen Licht Meisterschaft in 2024 dürfen sich die Zeidlerschützen Feucht auch 2025 wieder als Ausrichter der Meisterschaft betiteln. Am Samstag, 31. Mai, sowie am Sonntag, 1. Juni, werden rund 800 Nachwuchsschützen aus ganz Bayern in Feucht erwartet. In den Disziplinen Lichtgewehr, Lichtpistole (jeweils auch Auflage) und Lichtgewehr 3-Stellung werden die Bayerischen Meister ermittelt. Daneben gibt es wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Interessierte sind eingeladen, sich vor Ort ein Bild von der Veranstaltung zu machen. Beginn ist jeweils um 8 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Nürnberger Land – Johanniter auf Werbetour
Seit Anfang der Woche sind für mehrere Wochen die Johanniter in Nürnberg und im Nürnberger Land unterwegs, um neue Fördermitglieder zu finden. „Mit einer Mitgliedschaft werden nachhaltig soziale Aktivitäten und Projekte direkt in der Region Mittelfranken gefördert“, sagt Josefine Harbauer aus dem Bereich Fundraising der Johanniter. „Das sind zum Beispiel die Lesehunde, ebenso die Rettungshundestaffel sowie der Bevölkerungsschutz. Zahlreiche Projekte, die ohne die Unterstützung von fördernden Mitgliedern einfach nicht möglich wären.“ Doch wie lässt sich erkennen, dass eine seriöse Hilfsorganisation an der Haustür klingelt? Die Mitarbeiter der Johanniter führen einen Dienstausweis, tragen Dienstkleidung und sie dürfen kein Bargeld, Schecks oder Sachspenden annehmen. Im Anschluss an ein Gespräch erhalten Fördermitglieder Infomaterial.

Schwarzenbruck – Per Rad durch den Ort
Der Arbeitskreis Radverkehr des Mobilitätsvereins Avanti lädt zu einer Radtour durch den Ort mit Bürgermeister Markus Holzammer ein. Start ist am Mittwoch, 28. Mai, um 16.30 Uhr am Rathaus. Von dort aus will man „einige kritische oder optimierungsbedürftige Stellen anfahren“, wie es in einer Pressemitteilung des Arbeitskreises heißt. Darunter mehrere Stellen der Bundesstraße B8, die Einbahnstraße Fröbelstraße sowie mehrere Punkte an der Gsteinacher Straße. Zum Abschluss ist ein Austausch im Brückkanal geplant.

Hersbruck – „Rechtsextremismus heute – Gründe und Hintergründe“
Unter dem Titel „Rechtsextremismus heute – Gründe und Hintergründe“ referiert am Donnerstag, 29. Mai, um 19.30 Uhr im Kuba Eckart Dietzfelbinger, früherer wissenschaftlicher Mitarbeiter am Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg. Der Vortrag findet im Rahmen von „Demokratie – wozu?“ statt, eine Veranstaltungsreihe zur Stärkung der Demokratie.

Dienstag, 27. Mai

Winkelhaid – Neue Stellplatzsatzung
Am Dienstag, 27. Mai, trifft sich der Gemeinderat Winkelhaid um 19 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung steht neben der Vergabe der Sanierungsarbeiten des zweiten Bauabschnitts in der Hauptstraße auch die Neufassung der Stellplatzsatzung der Gemeinde.

Altdorf – ÖDP-Bürgergespräch
ÖDP-Kreisrat Werner Stadelmann aus Schwarzenbruck gibt Einblicke in seine fünfjährige Kreistagsarbeit. Dazu lädt er am Dienstag 27. Mai, um 19.30 Uhr zum Bürgergespräch in Altdorf in den Biergarten Goldner Anker ein.

Feucht – Schulbus und Klima
Der Marktgemeinderat Feucht trifft sich am Mittwoch, 28. Mai, um 19 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Spielplatzsatzung, die Ausschreibung der Schülerbeförderung und Anpassungen des Klimaschutzprogramms.

Altdorf – Bücherei bleibt zu
Die Stadtbücherei bleibt wegen eines Personalausflugs der Stadt Altdorf am Mittwoch, 28. Mai, geschlossen. Am Freitag, 30. Mai, ist sie wieder wie gewohnt geöffnet.

Burgthann – Rathaus geschlossen
Am Freitag, 30. Mai, ist das Rathaus Burgthann aufgrund des Brückentags geschlossen. Um Beachtung wird gebeten.

Hersbruck – BRK lädt zum Blutspenden ein
Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes ruft zu Blutspenden auf, um das hohe Spendenaufkommen aufrechtzuerhalten. Eine Spende kann am Freitag, 30. Mai, im Katastrophenschutz-Zentrum, Houbirgstraße 2, zwischen 16 und 20.30 Uhr, erfolgen. Interessierte werden gebeten, im Voraus einen Termin zu reservieren, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Eine Terminbuchung ist möglich unter www.blutspendedienst.com/hersbruck-katastrophenschutz-zentrum.

Nürnberger Land – In die Kulturhauptstadt Europas 2017
Das Evangelische Bildungswerk NAH lädt vom 15. bis 20. September 2025 zu einer Bildungsreise ein. Es geht mit einem Reisebus über Hamburg nach Aarhus (Dänemark). Im Programm sind unter anderem enthalten eine Themenführung „Gemeinsam gegen die Einsamkeit“, der Besuch des Aros-Kunstmuseums und des Freilichtmuseums „Den Gamly By“. Die Rückreise erfolgt über Hannover. Ausschreibung und Anmeldformular unter www.ebw-nah.de. Anmeldung bis 5. Juni.

Lauf – Nagelpilz behandeln
„Nagelpilz ist heilbar“, sagt Jutta Lorenzen aus Sylt, die am Freitag, um 16 Uhr in den Räumen des BRK-Kreisverbands in Lauf in der Henry-Dunant-Straße 1, einen Vortrag zum Thema hält. Lorenzen spricht außerdem über eine spezielle Methode, gegen den Pilz vorzugehen – eine Keratinbehandlung. Der Eintritt ist frei, Anmeldung unter 0171/4885745 wird empfohlen, ist aber nicht notwendig.

Lauf – Grill and Talk
Rund um das Thema „Demokratie in Gefahr – welche Haltung wollen wir als Christ*innen einnehmen?“ geht es beim der Veranstaltung „Grill and Talk“, die am Donnerstag, 29. Mai, ab 10.30 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum St. Jakob in Lauf stattfindet. Zu Gast ist Hermann Imhof. Der langjährige Landtagsabgeordnete trat als Reaktion auf die Anträge der Union zur Migration im Bundestag aus der CSU aus.

Velden – Exkursion in die Dolomitkiefernwälder
Die Dolomitkiefernwälder haben sich im Zusammenspiel von natürlichen Faktoren und der Nutzung durch den Menschen, in Form von Waldweide und Streurechen, entwickelt. Dies lässt sich bei einer Führung mit Andreas Hemp am Donnerstag, 29. Mai, um 14 Uhr erleben. Treffpunkt ist der Parkplatz beim Kindergarten am Toni-Wolf-Platz in Velden.

Vorra – Förster beraten zum Borkenkäfer
Am Mittwoch, 28. Mai, bieten Förster des AELF Roth-Weißenburg und der Forstbetriebsgemeinschaft Nürnberger Land eine Sammelberatung zum Thema Borkenkäfer an der Fichte an. Waldbesitzende und Interessierte erhalten Informationen zur Biologie der Käfer, zum Erkennen des Befalls, zur sinnvollen Bekämpfung sowie zur Vermarktung des anfallenden Holzes. Treffpunkt für die Beratung ist um 16.30 Uhr an der Straße zwischen Vorra und Stöppach: 1,5 Kilometer nach dem Ortsschild Vorra links in den Feldweg einbiegen.

Nürnberger Land – Tipps für Gründer und Unternehmer
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises bietet in Zusammenarbeit mit den Aktivsenioren Bayern einen Beratungssprechtag zur Unterstützung bei Existenzgründungen, -erhaltungen und Unternehmensübergabe. Außerdem gibt es Hilfestellung bei Kapitalbedarfsermittlung, Finanzierung, Organisation, Controlling und mehr. Nächster Termin ist am Dienstag, 3. Juni, im Landratsamt im Besprechungszimmer 5. Infos und Voranmeldung bis Donnerstag, 29. Mai, unter der Telefonnummer (09123) 9506065 oder per E-Mail an [email protected].

Nürnberger Land – IHK sucht die „Super-Azubis“
Mit dem Wettbewerb „Mittelfranken sucht die Super-Azubis“ startet die IHK Nürnberg eine Initiative, um auf überdurchschnittlich engagierte Auszubildende aufmerksam zu machen. Ausbildende Unternehmen können bis zum 30. Juni Vorschläge einreichen. Die drei besten Talente werden prämiert.

Montag, 26. Mai

Nürnberger Land – Keine Drohbriefe im Landkreis
Mindestens zehn Schulen in Mittelfranken haben in der Nacht auf Freitag, 23. Mai, Drohmails erhalten. Darin, teilt das Polizeipräsidium Mittelfranken mit, wurden für 11 Uhr Bombenanschläge angekündigt. Schulen im Nürnberger Land waren offenbar nicht betroffen. Wie Marc Siegl vom Polizeipräsidium Mittelfranken am Freitagvormittag mitteilte, hatten Schulen aus dem Landkreis den Beamten bis dahin keine solchen E-Mails gemeldet. Die bei rund zehn Schulen eingegangenen Schreiben analysierten Polizeiexperten. Diese kamen zu dem Ergebnis, dass keine Gefahr vorlag. Der Schulbetrieb konnte normal weitergehen. Die Polizei ermittelt.

Eschenau – Gartentürchen öffnen sich
Vier Gärten und vier Geschichten gibt es am Sonntag, 1. Juni, beim „Tag der offenen Gartentür“ im Landkreis Erlangen-Höchstadt zu bestaunen. Von 10 bis 17 Uhr öffnet Familie Luber aus Eschenau (Kleingeschaidter Straße 13) ihren Garten samt Ruheplätzen, Kakteen und einer abwechslungsreichen Bepflanzung. Weitere Gärten öffnen Familie Hardt (Ringstraße 5, Aurachtal), Familie Wolpensinger (Wellerstädter Weg 37, Baiersdorf) und Familie Stichert (Franz-Liszt-Straße 13, Etzelskirchen, Höchstadt). Mehr Infos online unter erlangen-hoechstadt.de/gartentuer.

Lauf – Rund um den Naturpark
Ein Bericht aus der Arbeit des Naturparks Fränkische Schweiz steht auf dem Programm der Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung am Laufer Landratsamt. Diese findet statt am Montag, 2. Juni, um 14 Uhr im großen Sitzungssaal.

Eckental – Kita und Plakate
Erst der Marktgemeinderat und zwei Stunden später der Haupt- und Finanzausschuss treffen sich in Eckental am Mittwoch, 4. Juni, um 18 und 20 Uhr zu einer Sitzung. Während der Marktgemeinderat über das Thema Bauleitplanung spricht, geht es anschließend im Ausschuss unter anderem um den Kindertagesstättenstandort an der Irisstraße in Brand, konkret um die Außenfläche zwischen der Kita St. Kunigund und der Kita Arche Noah. Weiterhin bespricht der Ausschuss die mögliche Errichtung von Plakatwänden.

Altdorf – Stadtblick erweitert
Der Stadtblick, das Mitteilungsblatt der Stadt Altdorf, erreicht ab sofort auch die Ortsteile Wappeltshofen und Prackenfels. Erstmals zugestellt wird das Heft am kommenden Wochenende. Interessierte können es sich in den Zeitungskästen an den Bushaltestellen abholen.

Nürnberger Land – Bio-Landwirtschaft
Am Dienstag, 3. Juni, veranstaltet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg (AELF) gemeinsam mit der Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land und Roth eine Online-Veranstaltung für bio-interessierte Landwirte, Beginn ist um 19.30 Uhr. Lea Ank führt als Managerin der Öko-Modellregion durch den Abend. Elisabeth Remlein, Ökoberaterin am AELF Roth-Weißenburg, zeigt die ersten Schritte zur Biozertifizierung auf. Im Fokus stehen dabei der Ablauf einer Betriebsumstellung und die wichtigsten Änderungen in der Pflanzen- und Tierproduktion. Im Nachgang zum Online-Termin gibt es die Möglichkeit, sich mit einem bestehenden Bio-Betrieb, je nach Betriebszweig, aus der Öko-Modellregion zu vernetzen. Anmeldung bis Montag, 2. Juni, im Internet unter eveeno.com/193335880. Rückfragen an Lea Ank, Telefon 0911/231 10624.

Hersbruck – Landkreis nimmt Senioren in den Blick
Am Dienstag, 27. Mai, findet um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses am Schlossplatz eine Sitzung des Ausschusses für Familie, Jugend, Schulen und Soziales des Hersbrucker Stadtrats statt. Einziger Tagesordnungspunkt ist die Vorstellung des seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes für den Landkreis Nürnberger Land.

Den letzten Ticker, mit Meldungen bis einschließlich letzten Freitag, findet ihr hier.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren