Newsticker

Der N-Land Newsticker: Aktuelles aus dem Nürnberger Land bis 23.05.2025

Der N-Land Newsticker: Immer auf dem neusten Stand.
Der N-Land Newsticker: Immer auf dem neusten Stand. | Foto: Johannes Gurguta/Veronika Kliem2024/06/N-LandNewsTicker_Juli24-scaled.jpg

NÜRNBERGER LAND – Täglich werden im Landkreis Nürnberger Land zahlreiche Pressemeldungen, Ankündigungen und Infos aller Art veröffentlicht. Nicht jede Meldung kann auf N-Land einen eigenen Artikel bekommen – auch wenn es oft um wichtige Informationen geht. Deswegen gibt es den N-Land Newsticker.

Hier findet ihr tagesaktuell Kurzmeldungen zu den Themen Lokales, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur.

Den Ticker der darauf folgenden Woche findet ihr hier.

Archiv: Zu den älteren Tickern geht es hier entlang.

Freitag, 23. Mai

Nürnberger Land – Beflaggung für das Grundgesetz
Aus Anlass der Verkündung des Grundgesetzes erfolgt am Freitag, 23. Mai, die Beflaggung aller staatlichen Dienstgebäude in Bayern. Auch den Gemeinden, Landkreisen, Bezirken und sonstigen Körperschaften des öffentlichen Rechts wird empfohlen, entsprechend zu verfahren. Dieser Tag erinnert an die Verkündung des Grundgesetzes durch den Parlamentarischen Rat 1949. Da das Grundgesetz mit Ablauf dieses Tages in Kraft trat, gilt der 23. Mai als Jahrestag der Gründung der Bundesrepublik Deutschland.

Eckenhaid – Umweg wegen Kirchweih
Für die Kirchweih in Eckenhaid, teilt der Markt Eckental mit, muss ein Abschnitt der Heidestraße gesperrt werden, und zwar von Dienstag, 27. Mai, bis Mittwoch, 4. Juni. Eine Umleitung ist eingerichtet. Die Ersatzhaltestelle der Buslinie 344 ist in der Hauptstraße auf Höhe Hausnummer 11. An Schultagen erfolgt bei der Fahrt um 7.27 Uhr ein Halt in der Eisenstraße.

Leinburg – Rund ums Wasser
Die Mitglieder des Wasserzweckverbands Moritzberggruppe treffen sich am Montag, 26. Mai, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Leinburg zu einer öffentlichen Sitzung. Unter anderem geht es um den Haushaltsplan 2025 sowie Jahresrechnungen aus den vergangenen Jahren.

Schwaig – Platz zum Reparieren
Kleine und große Elektrogeräte werden repariert, Näharbeiten durchgeführt und Messer geschliffen beim Repair-Café, das am Samstag, 31. Mai, von 10 bis 13 Uhr in der Gemeindebücherei in Schwaig stattfindet. Eine Anmeldung unter 0911/2176950 ist nötig.

Ottensoos – Bücherei öffnet wieder
Die evangelische Bücherei Ottensoos (Dorfplatz 4) feiert am Samstag, 31. Mai, von 15 bis 18 Uhr Wiedereröffnung. Geboten werden eine Mitmachaktion, eine Bastelecke und ein Bücherflohmarkt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Nürnberger Land – Kliniken ausgezeichnet
Eine gründliche Händedesinfektion während der Patientenversorgung verhindert die Übertragung von Erregern im Krankenhaus. Die Krankenhäuser Lauf und Altdorf freuen sich, bei der bundesweiten Aktion Saubere Hände erneut die höchste Kategorie Gold erzielt zu haben. Beide Häuser nehmen seit 2018 an der Aktion teil und haben nun zum zweiten Mal das Gold-Zertifikat für 2025/2026 erhalten.

Vorra – Infos zum Borkenkäfer
Am Mittwoch, 28. Mai, bieten Förster des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg (AELF) und der Forstbetriebsgemeinschaft Nürnberger Land gemeinsam eine Sammelberatung zum Thema Borkenkäfer an der Fichte an. Der wohl gefährlichste Fichtenschädling, der Buchdrucker, befällt gesunde Bäume und kann sich oftmals unbemerkt vermehren. Durch sein Auftreten sind derzeit Fichtenbestände im gesamten Nürnberger Land bedroht. Waldbesitzende und Interessierte erhalten wichtige Informationen zur Biologie der Käfer, zum Erkennen des Befalls, zur sinnvollen Bekämpfung sowie zur Vermarktung des anfallenden Holzes. Der Treffpunkt für die Informationsveranstaltung ist am Mittwoch, 28. Mai, um 16.30 Uhr an der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Vorra und Stöppach.

Nürnberger Land – AELF geschlossen
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Roth, Weißenburg, Gunzenhausen und Hersbruck sowie die Forstreviere sind am Dienstag, 3. Juni, wegen einer dienstlichen Veranstaltung geschlossen. Die Mitarbeiter sind auch telefonisch nicht erreichbar.

Donnerstag, 22. Mai

Schwarzenbruck – Fröschauer Flohmarkt
Am Samstag, 31. Mai, findet ab 10 Uhr unter dem Motto „Nix G’scheits gibt’s ned“ ein Flohmarkt in der Fröschau statt. Neben Pflanzenablegern, Dekoartikeln, Keramik, Büchern, Schallplatten und Kleidung verspricht Familie Müller als Veranstalter viele weitere Schätze.

Nürnberger Land – Jung und psychisch krank
Psychische Belastungen wie Ängste oder Depressionen bei Jugendlichen nehmen zu und stellen viele Eltern vor Herausforderungen. Darum lädt die Erziehungs- und Jugendberatungsstelle der Diakonie NAH und der Caritas Nürnberger Land am Mittwoch, 25. Juni, um 18 Uhr zu einem Elternabend nach Lauf (Altdorfer Straße 49) ein. Referentinnen sind die Psychologinnen Karoline Hylla und Dorothea Adolphs. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Anmelden kann man sich bis Mittwoch, 18. Juni, unter Telefon 09123/13838 oder per E-Mail an [email protected].

Altdorf – FFW, Wohngebiet, Wald
Am Donnerstag, 22. Mai, findet um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Stadtratssitzung statt. Auf der Tagesordnung steht eine Vielzahl von Themen. Das Gremium befasst sich unter anderem mit einer Machbarkeitsstudie zum neuen Feuerwehrhaus für die FFW Altdorf, mit der Planung für den Kindergarten-Neubau in Rasch, mit der Vorstellung des Projekts „Wohngebiet im Professorenquartier“ und dem Solarpark „Altdorf 1“. Des Weiteren wird es um die Teilnahme am möglichen Waldumbauprojekt Röthenbacher Holz und die Schaffung einer Sommer-Fußgängerzone gehen.

Lauf – Ehrenamtsmesse bei „Laufwerk“
Um das Ehrenamt in Lauf zu stärken, darüber zu informieren und interessierte, potentielle Ehrenamtliche anzusprechen, findet im Rahmen der Gewerbeschau „Laufwerk“ am 25. Mai die 1. Ehrenamtsmesse im lndustriemuseum Lauf statt. Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, können dort die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten kennenlernen, ersten Überblick gewinnen oder Kontakt aufnehmen.

Nürnberger Land – Aktivsenioren beraten 
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Nürnberger Land bietet in Zusammenarbeit mit den Aktivsenioren Bayern e. V. einen Beratungssprechtag zur Unterstützung bei Existenzgründungen, Existenzerhaltungen und Unternehmensübergabe. Außerdem gibt es Hilfestellung beispielsweise bei Kapitalbedarfsermittlung, Finanzierung, Organisation, Controlling und vielem mehr. Der nächste Termin ist am Dienstag, 3. Juni im Landratsamt in Lauf im Besprechungszimmer 5 (Erdgeschoss). Nähere Informationen und Voranmeldung bis Donnerstag, 29. Mai, unter der Telefonnummer 09123/9506065 oder [email protected].

Mittwoch, 21. Mai

Pommelsbrunn – Themen im Gemeinderat
Am Donnerstag, 22. Mai, findet um 19 Uhr im Rathaus Pommelsbrunn im Sitzungssaal eine Sitzung des Gemeinderates statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Bestellung von Ronja Winter zur Standesbeamtin, die überörtliche Rechnungsprüfung für die Jahre 2019 bis 2022 sowie die Abschlussberatung zur Friedhofshecke in Pommelsbrunn.

Feucht – Stöberladen unterstützt Tierheim
Anlässlich seines 15-jährigen Bestehens hatte der Feuchter Stöberladen in der Hauptstraße 35 ganztags von 9 bis 18 für alle geöffnet, die Einnahmen des Jubiläumstages gingen an das Feuchter Tierheim. Dabei kamen viele Spenden zusammen, die die Damen des Stöberladens auf 700 Euro aufrundeten, was für die erforderliche Dachsanierung des Tierheims verwendet werden soll. Erster Vorsitzender Stefan Moderow und Tierheimleiterin Ulrike Lang dankten dem Stöberladenteam um Christa Korn für die Spende und die damit verbundene Unterstützung des Feuchter Tierheims, da doch umfassende Ausgaben anstehen und daher jede Zuwendung hilfreich ist.

Nürnberger Land – Unterstützung für Vereine
Wie können sich Vereine für die Zukunft gut aufstellen und welche Unterstützung bietet dabei der Landkreis? Zu einer Infoveranstaltung zu diesen Themen lädt Landrat Armin Kroder gemeinsam mit dem WinWin Freiwilligenzentrum und dem BLSV-Kreisvorsitzenden des Nürnberger Lands, Roland Pöferlein, alle Interessierten ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 3. Juni 2025, von 18 bis 20 Uhr im Landratsamt in Lauf statt. Im Mittelpunkt des Abends steht laut Pressemeldung des Landratsamts ein Vortrag von Kerstin Stocker, der Leiterin des WinWin Freiwilligenzentrums. Sie stellt das Angebot des Freiwilligenzentrums für Vereine vor. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.nuernberger-land.de/veranstaltungen oder unter der Telefonnummer (09123) 9506888 oder per E-Mail an [email protected].

Offenhausen – Gemeinderat tagt
Am Mittwoch, 21. Mai, findet um 19.30 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses Offenhausen eine Sitzung des Gemeinderates statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die folgenden Themen: Vergabe von Ingenieurleistungen für den Wasserrechtsantrag Quelle Egensbach (Wasserversorgung Offenhausen) und die Anpassung der Gebühren zum 1. September 2025 im Haus für Kinder „Sonnenschein“.

Nürnberger Land – NAH-Bildungsreise
Das Evangelisches Bildungswerk Neumarkt/Altdorf/Hersbruck lädt von Montag bis Samstag, 15. bis 20. September, zu einer Bildungsreise nach Hamburg, Aarhus und Hannover ein. Im Programm enthalten sind unter anderem eine Themenführung „Gemeinsam gegen die Einsamkeit“, ein Besuch des ARoS-Kunstmuseums und des Freilichtmuseums „Den Gamly By“. Die Rückreise erfolgt über Hannover. Die genaue Ausschreibung mit Anmeldeformular ist online unter www.ebw-nah.de zu finden. Der Zustieg in den Bus ist in Neumarkt, Altdorf, Hersbruck und Lauf möglich. Anmeldung mit ausgefülltem Formular bis Donnerstag, 5. Juni. Die Reisebegleitung auf dieser Bildungsreise ist Annette Scherer.

Feucht – Erfolgreicher Pflanzentausch
Die Pflanzentauschbörse der Unabhängigen UCS Feucht fand wieder regen Zuspruch. Hierbei werden Zimmer- und Außenpflanzen in neue Hände weitergegeben. Zeitgleich fand der Straßenflohmarkt in der Fischbacher Strasse statt, auch er war ein voller Erfolg. Der Flohmarkt wird von den Anwohnern der Fischbacher Straße in Eigenregie organisiert. Auch hier waren das Angebot und die Vielfalt groß. Die Unabhängigen wollen auch in Zukunft ihre Pflanzentauschbörse zusammen mit dem Nachbarschafts-Straßenflohmarkt abhalten. Die Pflanzentauschbörse der Unabhängigen UCS e.V. Feucht, die im regelmäßigen Rhythmus im Frühjahr und Herbst stattfindet, gibt es seit über 30 Jahren. Die nächste Tauschbörse im Herbst ist im September oder Oktober geplant. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

Nürnberger Land – Perspektiven im Ruhestand
Was kommt nach dem Berufsleben? Wenn der Alltag plötzlich mehr freie Zeit lässt – was fängt man damit an? Viele Menschen stehen vor genau dieser Frage. Aus diesem Grund lädt das WinWin Freiwilligenzentrum zu einem Workshop ein am Montag, 2. Juni, von 15 bis 17 Uhr im Stadthaus in Hersbruck. Der Workshop „Ehrenamtliches Engagement – eine Perspektive für die Zeit nach dem Beruf?“ zeigt: Für ein Ehrenamt ist es nie zu spät. Jede und jeder kann etwas beitragen. Gemeinsam erkunden Interessierte die vielfältigen, unterschiedlichen Möglichkeiten für ein ehrenamtliches Engagement. Die Referentinnen vom WinWin Freiwilligenzentrum stellen auch konkrete Angebote vor. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch nötig, unter Telefon 09123/9506888, per E-Mail an [email protected] oder über den Veranstaltungskalender des Landkreises.

Schnaittach – Führung durch Naturfriedhof
Die Bayerischen Staatsforsten bieten für Interessierte am Donnerstag, 22. Mai, von 17 bis 18.30 Uhr eine Gruppenführung im Naturfriedhof Stiller Wald Königsholz, Parzelle Schlossberg, an. Treffpunkt ist am Parkplatz Stiller Wald Königsholz P1. Anmeldung erforderlich unter der Telefonnummer (09153) 3779471 oder per Mail an [email protected].

Weigendorf – Oedmühle öffnet Pforte
Am Pfingstmontag öffnen in ganz Deutschland über 1000 Mühlen ihre Pforten zum 26. Deutschen Mühlentag. Für den Landkreis Amberg-Sulzbach ist die Oedmühle dabei. Von 11 bis 17 Uhr findet hier das Mühlenfest statt. Die mit der Bayerischen Denkmalschutzmedaille ausgezeichnete Oedmühle wurde erstmals erwähnt 1368.

Dienstag, 20. Mai

Eckental – Planung des Dorfplatzes
Unter anderem der Vorentwurf für den Dorfplatz mit Spielplatz in Herpersdorf steht auf der Tagesordnung der kommenden Sitzung des Bau- und Umweltausschusses des Marktes Eckental. Diese findet statt am Dienstag, 27. Mai, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.

Nürnberger Land – Geld für drei Kommunen
Mit Geld aus dem Topf der Städtebauförderung unterstützen Bund und Länder auch heuer wieder Kommunen aus dem Nürnberger Land: Lauf, Altdorf und Hersbruck erhalten Fördergelder. Demnach, so teilt das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr in einer Mitteilung mit, gehen aus dem Programm „Lebendige Zentren“ 244.000 Euro an die Stadt Lauf und 488.000 Euro an die Stadt Altdorf. Die Stadt Hersbruck erhält 250.000 Euro aus dem Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“. Damit, so teilen es sowohl die Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU), Ralph Edelhäußer (CSU) als auch Felix Locke (FW) in Pressemeldungen mit, könnten Ortskerne attraktiver gestaltet, mehr Lebendigkeit in die Städte gebracht und der gesellschaftliche Zusammenhalt gefördert werden. In Mittelfranken erhalten 40 Kommunen rund 28 Millionen Euro.

Ochenbruck – Flohmarkt
Am Sonntag, 1. Juni, wird in Schwarzenbruck die Reihe der Nachbarschaftsflohmärkte fortgesetzt. Von 9 bis 15 Uhr findet ein solcher Flohmarkt im Ortsteil Ochenbruck statt. Entlang der Bahnhofsallee, der Theresienstraße, dem Gartenweg und in der näheren Umgebung verkaufen private Haushalte auf ihren Grundstücken ihre Waren. Die Organisatoren empfehlen Besuchern, die mit dem Auto kommen, bei Lidl oder Action zu parken.

Winkelhaid – Brückentag im Rathaus
Das Rathaus und die Mediathek der Gemeinde Winkelhaid sind am Freitag, 30. Mai, ganztägig geschlossen.

Hersbruck – Ausschuss trifft sich
Am Donnerstag, 22. Mai, findet um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses am Schlossplatz eine Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses des Hersbrucker Stadtrats statt. Die Sitzung hat sowohl einen öffentlichen und einen nicht öffentlichen Teil. Der öffentliche Teil hat dabei lediglich einen Tagesordnungspunkt, nämlich die Bekanntgabe der Jahresrechnung.

Montag, 19. Mai

Nürnberger Land – Am 23. Mai wieder freie Fahrt
Die Ortsdurchfahrt von Gnadenberg wird voraussichtlich am Freitag, 23. Mai, wieder freigegeben. Das Altdorfer Tor, das im September 2023 durch einen Lkw-Unfall eingestürzt war, wurde von der Firma Ehmann originalgetreu wieder aufgebaut. Die Bauarbeiten stehen kurz vor dem Abschluss; aktuell wird noch das Pflaster um das Fundament erneuert. Die einjährige Sperrung führte zu einer Umleitung über mehrere Orte. Trotz eines bestehenden Lkw-Durchfahrtsverbots nutzten viele Fahrer Gnadenberg weiterhin als Abkürzung, insbesondere bei Stau auf der Autobahn – was auch nach der Wiedereröffnung problematisch bleiben dürfte.

Röthenbach – Glasfaser: Wie weiter?
Am Donnerstag, 22. Mai, um 18.30 Uhr berät der Stadtrat öffentlich über das weitere Vorgehen beim Glasfaserausbau, nachdem die Firma Leonat ihr Angebot zurückgezogen hat. Weitere Themen: SPD-Antrag für eine öffentliche Toilette, Freie-Wähler-Antrag zur Graffiti-Gestaltung am Spielplatz Schlesierstraße und Unterstützung der Kirchweihen in Renzenhof und Haimendorf.

Neunkirchen – Halogene aus der Deponie
Am Mittwoch, 21. Mai, tagt ab 19 Uhr der Bau- und Umweltausschuss, anschließend um 19.30 Uhr der Gemeinderat. Thema im Umweltausschuss ist ein Antrag auf Übergangsgenehmigung zur Einleitung von AOX (organisch gebundene Halogene) aus der Kreismülldeponie ins Abwasser. Im Gemeinderat geht es u. a. um die Dorferneuerung in Kersbach, inkl. Neubau eines Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhauses. Beide Sitzungen sind öffentlich.

Lauf – Sperrung Kreuzung Simonshofer Straße / Virchowstraße
Im Rahmen des Schulwegkonzepts erhält die Kreuzung Simonshofer Straße/Virchowstraße eine Ampel mit Induktionsschleife für Radfahrer. Dafür wird sie von Montag, 19. Mai bis voraussichtlich Freitag, 27. Juni voll gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können passieren, müssen teils aber absteigen. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Bushaltestelle Simonshofer Straße (Linie 353) entfällt, der übrige Busverkehr läuft regulär. Der Fußweg Hopfengartenstraße-Ringstraße ist ebenfalls gesperrt. Die Stadt Lauf bittet um Verständnis.

Feucht – Feuchtasia geöffnet
Mit reduzierten Eintrittspreisen am Wochenende, Ausstellungen und Vorführungen des Modellschiffbauclubs Nürnberg startete das Feuchter Freibad Feuchtasia in die Badesaison 2025. Geöffnet ist das Feuchtasia nun wieder täglich von 9 Uhr bis 20 Uhr und zusätzlich am Mittwoch von 7 Uhr bis 9 Uhr für das Frühschwimmen. Die Sauna kann zum Badbesuch oder auch unabhängig davon gebucht werden. Sie ist samstags bis donnerstags von 9 bis 20 Uhr, freitags von 9 bis 22 Uhr geöffnet.

Henfenfeld – Üppige Förderzusage
Die Gemeinde Henfenfeld erhält im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) eine Förderzusage in Höhe von 1.705.227 Euro durch den Freistaat Bayern. Das teilte Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (CSU) in einer Pressemitteilung mit. Mit dieser finanziellen Unterstützung werde der Glasfaserausbau in Henfenfeld weiter vorangetrieben und die digitale Infrastruktur maßgeblich gestärkt, so der Abgeordnete.

Hersbruck – Entwinterungs- und Pflanzaktion
Zur diesjährigen Entwinterungs- und Pflanzaktion im Strudelbad fanden sich wieder viele engagierte Mitglieder des Vereins „Schwimmen in Hersbruck“ ein. Rechtzeitig vor der Eröffnung des Strudelbads am vergangenen Samstag wurden Hecken geschnitten, Abflussrinnen gereinigt und Unkraut gejätet. Zudem bepflanzten die fleißigen Helferinnen und Helfer 40 Blumenkübel mit vom Verein gesponsorten Blumen, die in der kommenden Saison wieder von den Mitgliedern gepflegt werden, sowie einige Beete. Auch die Tischtennisplatten wurden startklar gemacht. Nun hoffen die Vereinsmitglieder auf eine lange, sonnige Freibadsaison in diesem Jahr.

Den letzten Ticker, mit Meldungen bis einschließlich letzten Freitag, findet ihr hier.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren