Burgthann – In den letzten Jahrzehnten sind die Streuobstbestände in Bayern stark zurückgegangen. Das bayerische Förderprogramm „Streuobst für alle!“ unterstützt seit 2022 die Pflanzung von Streuobstbäumen in Bayern. Auch in der Gemeinde Burgthann.
Ziel des Programms ist es, Streuobstwiesen zu erhalten und zu erweitern – wobei bis 2035 eine Million neuer Bäume gepflanzt werden sollen. Auch die Gemeinde Burgthann hat bei dieser Initiative mitgemacht und insgesamt 50 Streuobstbäume bei einer heimischen Baumschule bestellt.
Mit den örtlichen Obst- und Gartenbauvereinen wurde im Frühjahr ein Aufruf zur Bestellung gestartet. Diese Lieferung konnte nun kostenlos an die Bürgerinnen und Bürger am Bauhof ausgegeben werden. Auch die Gemeinde Burgthann hat 13 Obstbäume verschiedener Sorten wie zum Beispiel Apfel, Birne, Quitte, Süßkirsche bestellt, um diese im Gemeindegebiet verteilt zu pflanzen. Die Kosten der erhaltenen hochstämmigen Obstgehölze werden komplett durch das Amt für Ländliche Entwicklung übernommen. Einen besonderen Dank richtete die Gemeinde an den Kreisverbandsvorsitzenden für Gartenbau und Landespflege Nürnberger Land Wolfgang Lahm, der die Gemeindeverwaltung bei diesem Vorhaben unterstützte und die Bestellungen in die Wege leitete.