Aktion Feuerkinder

Unermüdlicher Einsatz seit über 20 Jahren

Das Team der Aktion Feuerkinder mit Dr. Annemarie Schraml (dritte von rechts), der vor kurzem der Bayerische Verdienstorden verliehen wurde. Rechts der Leiter der Brüderschaft der Rummelsberger Diakonie, Diakon Peter Barbian. | Foto: Mathias Kippenberg2023/08/Rummelsberg-Team-der-Aktion-Feuer-Kinder-mit-Diakon-und-Vorstand-Peter-Barbian.jpg

RUMMELSBERG – Das Team der Aktion Feuerkinder der Rummelsberger Diakonie freut sich über den bayerischen Verdienstorden.
Dr. Annemarie Schraml wurde im Juli von Markus Söder mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Eine verdiente Ehrung für die Kinderorthopädin und das gesamte ehrenamtliche Team der Aktion Feuerkinder, die bereits seit über 20 Jahren gemeinsam kostenlose Operationen für Kinder mit Brandverletzungen und vor allem orthopädischen Fehlstellungen durchführen.

Zur weiteren Ehrung des unermüdlichen Engagements lud Diakon Peter Barbian, Mitglied des Vorstands der Rummelsberger Diakonie, das Feuerkinder-Team zu einem Dankgottesdienst in den Rummelsberger Stift St. Lorenz in Nürnberg.
Nach dem geistlichen Teil ging die Gruppe zum geselligen Teil im nahe gelegenen Literatur-Café über. Zum Abendessen gesellten sich auch Spender und Wegbegleiter, die das Projekt seit Jahren finanziell unterstützen.

Seit dem Jahr 2000 reisen Ärzte und medizinische Fachkräfte ehrenamtlich nach Tansania. Bei der humanitären Hilfe vor Ort haben sie dabei keinen Tag frei geschweige denn Zeit, um das Land zu erkunden. Die meisten Mitglieder des Teams kennen ausschließlich das Nkoaranga-Hospital, in dem dank des Hilfsprojekts bereits Hunderte Kinder im Laufe der Jahre eine neue Lebensperspektive erhalten haben.

Außerdem werden mit Hilfe der medizinischen Fachkräfte viele tansanische Mitarbeiter des Hospitals aus- und weitergebildet – darunter eine Ärztin, Röntgenassistenten und weiteres Fachpersonal. Ursprünglich konzentrierte sich die Aktion Feuerkinder auf Hilfeleistungen für Verbrennungsopfer.

Heute sind es vor allem orthopädische Interventionen wie die Korrektur von Klumpfüßen oder extremen O- und X-Beinen. Das medizinische Hilfsprojekt hat sich in den letzten Jahren zu einem sehr vielschichtigen Entwicklungshilfeprojekt weiterentwickelt. Aktuell unterstützt die Stiftung den Neubau einer Geburtsklinik am Nkoaranga-Hospital, die im Frühjahr 2024 öffnen soll.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren