Infrastruktur

Zwei neue Stromtankstellen

Freuen sich über den neuen Service für E-Mobilisten in Leinburg: Bürgermeister Thomas Kraußer (rechts) und Christian Vogler, Betreuer für kommunale Kunden bei der N-Ergie.
Freuen sich über den neuen Service für E-Mobilisten in Leinburg: Bürgermeister Thomas Kraußer (rechts) und Christian Vogler, Betreuer für kommunale Kunden bei der N-Ergie. | Foto: N-Ergie2023/07/Ladesaeule-Leinburg.jpeg

LEINBURG – In der Gemeinde Leinburg können ab sofort Elektroautos an zwei neuen Ladestationen der N-Ergie mit Ökostrom aus der Region geladen werden. Bürgermeister Thomas Kraußer hat gemeinsam mit Christian Vogler, Betreuer für kommunale Kunden bei der N-Ergie, die Ladestationen in Betrieb genommen.

Eine der beiden neuen Lademöglichkeiten befindet sich in Weißenbrunn in der Badstraße, direkt am Naturbad Weißenbrunn, die andere in Leinburg selbst in der Nürnberger Straße. Die Stationen verfügen jeweils über zwei Ladepunkte mit je 22 kW Ladeleistung. Die anliegenden Parkplätze sind ausschließlich für E-Fahrzeuge vorgesehen, die hier aufgeladen werden.

Klimaschonende Elektromobilität zu fördern und als Vorbild voranzugehen, ist unserer Gemeinde ein wichtiges Anliegen“, sagt Bürgermeister Thomas Kraußer. „Die zwei neuen Ladestationen sind neben den bereits bestehenden drei ein toller Service für alle, die elektrisch unterwegs sind – für Einheimische ebenso wie für Gäste. Unser Ziel ist es, das Angebot noch zu erweitern, so dass jeder Ortsteil über mindestens eine Ladestation verfügt.“

Flächendeckend ausbauen

„Als regionaler Energieversorger wollen wir die Ladeinfrastruktur ausbauen, um so die Elektromobilität deutlich voranzubringen und den Klimaschutz zu stärken“, erklärt Christian Vogler von der N-Ergie. „Dabei setzen wir auf enge Partnerschaften mit zukunftsgewandten, engagierten Kommunen wie Leinburg.“ Die neuen Ladestationen sind Teil des Ladeverbundplus, eine Kooperation von 68 kommunalen Stadt- und Gemeindewerken in Nordbayern. Das gemeinsame Ziel der Partner ist es, die Ladeinfrastruktur flächendeckend in der Region auszubauen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren