„Märchen im Museum“

Laufer Industriemuseum verwandelt sich am Wochenende in eine Märchenlandschaft

Der Märchennachmittag am Sonntag, 7. September, eignet sich vor allem für Kinder.
Der Märchennachmittag am Sonntag, 7. September, eignet sich vor allem für Kinder. | Foto: Dieter Wank/Industriemuseum Lauf2025/09/28a69c3580f09b07b87a9c1905e915662bc01541_max1024x.jpg

LAUF„Eine rein analoge Veranstaltung, keine Bildschirme oder Handys, sondern schöne Geschichten“: So beschrieb Peter Kraus vom Laufer Industriemuseum vor zwei Jahren das Mini-Festival „Märchen im Museum“. Am Erfolgskonzept hat sich nichts geändert: Dieses Wochenende gastiert die Gruppe „Die MärchenReicher“ wieder auf dem Gelände an der Pegnitz. Zeit für fantastische Erzählungen „für große und kleine Besucher“, wie es in der Ankündigung heißt.

Bereits am Samstagabend, 6. September, beginnt das märchenhafte Wochenende mit einem Abend für Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren. Die „MärchenReicher“ laden um 17 Uhr zu Geschichten „Von Schelmen, Narren und Weisen“ ein. Der Eintritt kostet neun Euro.

Am Sonntag, 7. September, verwandelt sich dann das Museum in eine Märchenlandschaft. Ab 11.30 Uhr tragen die professionellen Erzähler über 20 verschiedene Geschichten für Kinder ab vier Jahren vor. Eine Malstation, Mitmachstationen im Museum und der Wasserspielplatz dort sorgen zwischen den Erzählrunden für Abwechslung und Bewegung.

Theater sorgt für Pop-Up-Café

Das Dehnberger Hof Theater sorgt für Kaffee und Kuchen im Pop-Up-Café, Bratwürste kommen von der Laufer Metzgerei Pristownik. „Natürlich ist auch das Museum mit seinen Ausstellungen geöffnet. So kann der Märchentag mit einer Entdeckungstour durch die historischen Gebäude kombiniert werden“, so die Verantwortlichen.

Info: Einlass ab 11 Uhr, die Märchenvorträge beginnen ab 11.30 Uhr und finden alle 30 Minuten statt. Von 13.30 bis 14 Uhr gibt es eine Pause. Die letzte Erzählrunde startet um 16.30 Uhr. Die Familienkarte kostet 18 Euro. Kein Vorverkauf, keine Anmeldung nötig. Eintrittskarten sind den gesamten Tag gültig. Weitere Informationen und das vollständige Programm gibt es unter www.industriemuseum-lauf.de im Netz.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren