LAUF – Jahrzehntelang hat die Arbeitsgemeinschaft Lauf (AG) des Kreisjugendrings Nürnberger Land das Ferienprogramm organisiert und koordiniert, nun gibt sie den Staffelstab an das Laufer Jugendzentrum (JUZ) weiter. Dort arbeite man derzeit mit Hochdruck daran, ein abwechslungsreiches Programm mit Kursen und Workshops, Ausflügen, Sport- und Kreativangeboten auf die Beine zu stellen, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Einen kleinen Einblick, was Kinder und Jugendliche im Sommer 2024 erwartet, gibt es ebenfalls. Denn: Mit im Boot sind natürlich auch wieder mehrere Laufer Kultureinrichtungen, Vereine und Organisationen. Auf die Beine gestellt haben diese sowohl ein sportliches, als auch ein kulturelles Angebot.
Von Erster Hilfe bis Tiergarten
So können sich die Kinder und Jugendlichen unter anderem auf das traditionelle Auftaktfest beim TSV, den Erste-Hilfe-Tag beim Bayerischen Roten Kreuz, Besuche bei den Segelfliegern und im Industriemuseum sowie spannende Aktionen mit dem Bund Naturschutz, dem THW und den Altstadtfreunden freuen. Und auch die Schwimmgemeinschaft Lauf, der Historische Verein und das Jugendzentrum selbst sind mit eigenen Veranstaltungen vertreten. Von Altstadttouren über exklusive Abendbesuche im Tiergarten bis hin zu aufregenden Kletterabenteuern – „hier ist für jeden das Richtige dabei“, sind die Organisatoren sicher.
Durch ihr Engagement habe die Arbeitsgemeinschaft Lauf das Ferienprogramm in Lauf etabliert, sagt Laufs Bürgermeister Thomas Lang. Deshalb übernehme die Kommune nun eine „der gefragtesten Veranstaltungsreihen für Kinder und Jugendliche in unserer Stadt.“ Neben den bekannten Klassikern, betont Lang, habe das Team des Jugendzentrums für heuer außerdem einige neue Aktivitäten im Angebot.
Info: Programm und Infos zur Anmeldung gibt es ab 10. Juli unter www.unser-ferienprogramm.de/lauf veröffentlicht, die Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche von sechs bis 18 Jahren.