Von Covid bis Knie

Gesundheitsgespräche starten wieder am Krankenhaus Lauf

Das Laufer Krankenhaus gehört seit 2006 zum Nürnberger Klinikum. | Foto: PZ-Archiv/Fischer2020/11/krankenhaus-innenhof-blick.jpg

LAUF – Die Krankenhäuser Nürnberger Land nehmen Ende März ihre Reihe der Gesundheitsgespräche wieder auf. Drei Veranstaltungen sind bis Mitte Juli im Foyer des Laufer Krankenhauses geplant. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

„Wir freuen uns, dass wir die beliebten Gesundheitsgespräche nach der pandemiebedingten Pause in unserem Haus wieder durchführen können. Unsere Ärztinnen und Ärzte haben spannende Themen vorbereitet“, sagt Dr. Thomas Grüneberg, Geschäftsführer der Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH. 

Los geht es am Mittwoch, 29. März, um 17 Uhr mit einem Infoabend zum Thema „Von der Pandemie zur Endemie. Aufarbeitung der Corona-Jahre und Blick in die Zukunft“. Dr. Dane Wildner, Chefarzt der Inneren Medizin am Laufer Krankenhaus, zieht gemeinsam mit Dr. Dennis Eckner, Dr. Christian Schmidt und Thomas Golchert vom Laufer Krankenhaus eine Bilanz der Entwicklung des SARS-CoV2-Virus bis heute.

Fragerunde geplant

Die Experten geben zudem einen Überblick über die gesundheitlichen Folgen einer Corona-Erkrankung für Herz und Lunge, Stichwort Long Covid, und informieren, wie diese festgestellt und behandelt werden kann. Nach den Vorträgen und einer Fragerunde laden die Mediziner zum Rundgang durch das Herzkatheter-Labor und die Endoskopie des Laufer Krankenhauses ein. 

Am Mittwoch, 14. Juni, heißt es dann „Vom Schilddrüsenknoten bis zum Leistenbruch – Was muss operiert werden?“ Dr. Susanne Rudisch, Chefärztin Allgemein- und Viszeralchirurgie am Krankenhaus Lauf, und ihr Kollege Dr. Rüdiger Jacob, Oberarzt und Spezialist für Schilddrüsenerkrankungen, informieren über neue Forschungsergebnisse und Behandlungsmethoden bei Erkrankungen der inneren Organe, Hernien und Leistenbrüchen. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr. 

„Rund ums Kniegelenk“ geht es dann am Mittwoch, 12. Juli, ebenfalls um 17 Uhr bei Dr. Gerhard Groß, Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädischen Chirurgie an den Krankenhäusern Nürnberger Land. Gemeinsam mit Dr. Carsten Kopschina und Dr. Andreas Rupp informiert er über Erkrankungen des Kniegelenks. Darüber hinaus über den Gelenkersatz und die Frage, ob und wie Sport mit Knieprothesen möglich ist.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren