Newsticker

Der N-Land Newsticker: Aktuelles aus dem Nürnberger Land bis 29.08.2025

Der N-Land Newsticker: Immer auf dem neusten Stand.
Der N-Land Newsticker: Immer auf dem neusten Stand. | Foto: Johannes Gurguta/Veronika Kliem2024/06/N-LandNewsTicker_Juli24-scaled.jpg

NÜRNBERGER LAND – Täglich werden im Landkreis Nürnberger Land zahlreiche Pressemeldungen, Ankündigungen und Infos aller Art veröffentlicht. Nicht jede Meldung kann auf N-Land einen eigenen Artikel bekommen – auch wenn es oft um wichtige Informationen geht. Deswegen gibt es den N-Land Newsticker.

Hier findet ihr tagesaktuell Kurzmeldungen zu den Themen Lokales, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur.

Den Ticker der darauf folgenden Woche findet ihr hier.

Archiv: Zu den älteren Tickern geht es hier entlang.

Freitag, 29. August

Eckental – Kita-Anmeldung läuft digital
Eckentaler Eltern, die ihr Kind ab dem Kitajahr 2026/27 in Krippe oder Kindergarten geben möchten, können es bis zum 28. Februar anmelden. Die Frist für Hortplätze geht bis zum 31. März. Kinder können nicht direkt bei einzelnen Einrichtungen angemeldet werden, sondern ausschließlich digital – entweder über die Website (www.eckental.de) oder die App der Marktgemeinde. Dafür ist eine Bayern-ID nötig, die jeder mit einer E-Mail-Adresse anlegen kann. Über das Portal können Eltern Wunscheinrichtungen auswählen. Für Fragen steht im Rathaus Claudia Blöchl unter Telefon 09126/903228 zur Verfügung.

Lauf – Laufen mit Depression
Der nächste Spaziergang für Menschen mit Depressionen findet am Mittwoch, 3. September, von 10.30 bis 12 Uhr statt. Treffpunkt ist die S-Bahn-Haltestelle Lauf/West, Ausstieg in Richtung Lauf, Oskar-Sembach-Ring. Anmeldung nicht nötig.

Röthenbach – Pippi–Langstrumpf-Tag
Astrid Lindgrens Kinderbuch-Heldin Pippi Langstrumpf feiert heuer 80. Geburtstag. Deshalb lädt das Mehrgenerationenhaus in Röthenbach zum Pippi–Langstrumpf-Tag am Mittwoch, 3. September, um 15 Uhr im Veranstaltungsraum Neue Mitte. Es gibt Geschichten, Malvorlagen, Bastelaktionen und ein Quiz.

Feucht – Bücherei geschlossen
Wegen brandschutztechnischer Baumaßnahmen bleibt die Gemeindebücherei Feucht von Mittwoch, 17. September, bis Freitag, 19. September, geschlossen. Am Montag, 22. September, ist die Bücherei wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Rummelsberg – Epilepsie-Sprechstunde
Für epilepsiekranke Menschen und deren Angehörige bietet die Beratungsstelle für Menschen mit Epilepsie Mittelfranken am Donnerstag, 11. September, von 9 bis 12 Uhr eine Außensprechstunde für Ratsuchende aus dem Einzugsgebiet Rummelsberg in der Klinik Rummelsberg an. Die Einzelberatung findet in den Räumen der Epilepsieambulanz (Neurologische Klinik Rummelsberg, Rummelsberg 71, 90592 Schwarzenbruck) statt. Anmeldung unter Telefon 0911/393634214 oder [email protected] bis zum Dienstag, 9. September, erforderlich. Weitere Infos unter www.rummelsberger-diakonie.de/epilepsie.

Nürnberger Land – Qigong für Menschen mit und nach Krebs
Qigong verbindet Bewegung, Atmung, gelenkte Aufmerksamkeit, Vorstellungskraft und Spüren. So aktiviert Qigong die heilenden Kräfte des Körpers und der Psyche. Fortgeschrittene wie Anfänger sind in dem Kurs von zehn Mal 75 Minuten willkommen. Yogamatten, Kissen und Decken sind vor Ort. Los geht es ab Donnerstag, 2. Oktober, um 10 Uhr. Alle weiteren Infos zu Kosten, Ort und Anmeldung unter www.bayerische-krebsgesellschaft.de.

Donnerstag, 28. August

Feucht – Bäume bestimmen
Bei einem Waldspaziergang in der Umgebung zwischen Feucht und Altdorf zeigt Biologin Patricia Danel, wie man Bäume anhand von Blattform, Rinde und Habitus voneinander unterscheidet: am Freitag, 19. September, von 16 bis 17.30 Uhr. Der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung per E-Mail an [email protected] bekanntgegeben. Weitere Informationen zu Anmeldung und Teilnahmegebühr findet man im Internet unter www.botanischeoekologie.de. Das Angebot ist Teil von Bayern Tour Natur, einer Initiative des Bayerischen Umweltministeriums.

Etzelwang – Übung der US-Armee mit Helikoptern
Eine Luftlandeübung mit UH60-Blackhawk-Helikoptern führt eine Einheit der US-Armee vom 1. bis 30. September in mehreren Landkreisen durch, darunter auch in Amberg-Sulzbach. Beteiligt sind neben fünf Hubschraubern auch fünf Radfahrzeuge und insgesamt 25 Soldaten. Das Training läuft teilweise auch nachts. Es umfasst zahlreiche Außenlandungen, unter anderem in den Gebieten Ebermannsdorf, Ensdorf, Etzelwang, Freudenberg, Hirschau und Ursensollen.

Altdorf/Burgthann – Sandgrubenexkursion
Biologin Patricia Danel veranstaltet an drei Terminen Sandgrubenexkursionen auf dem fränkischen Dünenwanderweg. Dabei lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Pflanzen und Tiere dieses Lebensraums und deren Überlebensstrategien kennen. Diese Strategien sind sehr besonders, schließlich müssen die Tiere Sonne, Hitze, Sand und kargen Bedingungen trotzen. Die Exkursionen finden am Freitag, 29. August, Sonntag, 31. August, und Donnerstag, 4. September, jeweils von 18 bis 19.30 Uhr statt. Der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung per E-Mail an [email protected] bekannt gegeben. Weitere Informationen zu Anmeldung und Teilnahmegebühr findet man im Internet unter www.botanischeoekologie.de. Das Angebot ist Teil von Bayern Tour Natur, einer Initiative des Bayerischen Umweltministeriums.

Altdorf – Segelflieger laden ein
Am Samstag, 13. September, ab 19 Uhr laden die Segelflieger des Post SV Nürnberg zur Hangarparty auf den Flugplatz in Stöckelsberg ein. Die Besucher erwartet Livemusik, Essen und Getränke. Bei gutem Wetter präsentieren die Segelflieger ihre Flugzeuge. Am Sonntag ab 10 Uhr geht es weiter mit einem ökumenischen Gottesdienst, Frühschoppen, einer Kinderhüpfburg, Kaffee und Kuchen – und der Gelegenheit, selbst einmal im Gästesitz eines Segelflugzeugs oder Motorfliegers mitzufliegen.

Rummelsberg – Demenz früh erkennen
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Fachstelle für pflegende Angehörige im südlichen Nürnberger Land der Rummelsberger Diakonie an der Bayerischen Demenzwoche mit einem besonderen Angebot: einem kostenlosen Demenz-Screening für Menschen ab 60 Jahren. Das Screening soll helfen, frühzeitig Anzeichen von Demenz zu erkennen. Am Freitag, 19. September, wird Franziska Stadelmann im Büro der Fachstelle in Rummelsberg von 11 bis 15 Uhr den Test durchführen und bei Fragen zu Demenz und Diagnostik den Betroffenen beratend zur Seite stehen. Das Screening ist keine Diagnostik, kann aber vielen Menschen im Voraus eine wertvolle Orientierung bieten, um rechtzeitig Unterstützung zu suchen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Fachstelle ist werktags zwischen 8.30 und 12.30 Uhr erreichbar unter 09128/502371 und 01511/2504981 sowie per E-Mail an [email protected].

Mittwoch, 27. August

Lauf – Gruppe gegen Angst
In Lauf gibt es eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen, die von Angst und Panik betroffen sind. Viele Betroffene meisterten zwar den Alltag mit Vermeidungsstrategien, doch das koste Kraft, so die Selbsthilfekontaktstelle „Kiss“. Deshalb gibt es nun in Lauf Raum zum Austausch. Wer unter Angst- oder Panikgefühlen leidet – häufig eng verbunden mit Depressionen – kann am Dienstag, 2. September, ab 17.45 Uhr ins Mütterzentrum in der Nürnberger Straße 39 kommen. Infos gibt es unter Telefon 09151/9084494 oder per Mail an [email protected].

Weißenbrunn – Dünen-Exkursion
Mit 815 Hektar stellen die Flechten-Kiefernwälder südlich Leinburg das größte Naturschutzgebiet im Nürnberger Land und einen Teil der Sandachse Franken dar. Auf meterhohen Sandschichten haben sich in der letzten Eiszeit durch den Flugsand beeindruckende Dünenfelder gebildet und einen einmaligen Lebensraum geschaffen. Dorthin führt am Freitag, 12. September, von 18 bis 19.30 Uhr eine botanische Exkursion der Vhs Schwarzachtal. Treffpunkt ist am Parkplatz an der Straße zwischen Altdorf und Leinburg gegenüber der Abzweigung Ernhofen. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.vhs-schwarzachtal.de. Für persönliche Anmeldungen und Beratung steht das Vhs-Team zur Verfügung: unter Telefon 09187/9090-10 sowie per E-Mail an [email protected]. Das Angebot ist Teil von Bayern Tour Natur, einer Initiative des Bayerischen Umweltministeriums.

Nürnberger Land – Fühlen und spüren
Am Mittwoch, 3. September, lädt die Rummelsberger Diakonie von 15 bis 17 Uhr zu einem Natur-, Spür- und Fühlnachmittag auf die inklusive Streuobstwiese in Hersbruck ein. Bei klarer Luft und warmen Sonnenstrahlen soll barfuß gelaufen und in der Natur innegehalten werden. Anmelden kann man sich bis Montag, 1. September, per E-Mail an [email protected]. Weitere Info unter rummelsberger-diakonie.de/wiese.

Henfenfeld – Eine Operette voller Freude
„Das Weisse Rössl“ heißt die Sommeroperette, die in den nächsten Tagen im Schlosshof Henfenfeld zur Aufführung kommt. Am Donnerstag, 28. August, Freitag, 29. August und Samstag, 30. August, beginnen die Vorstellungen jeweils um 19.30 Uhr, am Sonntag, 31. August, um 17 Uhr. Bei schlechter Witterung finden die Vorstellungen im Saal statt. Reservierungen: [email protected] oder Telefon 09151/9087838.

Lauf – Musiker gesucht
Am Sonntag, 28. September, findet im Rahmen des Laufer Brunnenfests wieder ein Straßenmusikerfestival statt. Von 13 bis 18 Uhr spielen die teilnehmenden Künstler an diesem Tag auf dem Marktplatz. Und es gibt noch freie Plätze: „Straßenmusiker und -künstler können sich gerne bei mir melden“, sagt Martin Meinzer, der Organisator des Festivals. Wer mitmachen möchte, kann ihm eine E-Mail schreiben ([email protected]).

Hüttenbach – Herbstfest
Zu ihrem Herbstfest lädt die Freiwillige Feuerwehr Hüttenbach am Sonntag, 14. September, ab 10 Uhr ein – in die St.-Martin-Straße 5.

Dienstag, 26. August

Nürnberger Land – Lebensmittelkontrollen
Sieben Kontrolleure prüften 904 Betriebe im Nürnberger Land und nahmen 2024 besonders Salattheken und Fleischspieße unter die Lupe. 27 Beanstandungen gab es, Schließungen waren aber keine nötig. Im Vergleich zu 2023 hat sich die Lage im Landkreis deutlich verbessert.

Nürnberger Land – Stipendium für die USA
Ein Jahr lang den „American Way of Life“ kennenlernen – davon träumen viele Jugendliche. Eine Möglichkeit dazu ist das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages. Pro Wahlkreis vergibt der Bundestag ein Vollstipendium für ein Austauschjahr 2026/27 in den USA. Für Schülerinnen und Schüler aus dem Wahlkreis Roth/Nürnberger Land stünden die Chancen laut Pressemeldung der Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) gut, da es hier bislang nur wenige Bewerbungen gebe. Interessierte Jugendliche können sich noch bis zum 12. September bewerben. Weitere Informationen zum Parlamentarischen Patenschafts-Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.bundestag.de/ppp.

Reichenschwand – N-Ergie-Kinotour
Hier wird ein doppeltes Jubiläum gefeiert: Die N-Ergie-Kinotour, die seit 20 Jahren besteht, kommt am Sonntag, 31. August, ins 800-jährige Reichenschwand. Unter freiem Himmel – und bei jeder Witterung – stellt das Unternehmen die riesige Leinwand im Lusthausgarten gleich bei der Schlossallee auf. Los geht der Filmabend für die ganze Familie ab 18 Uhr mit einem bunten Begleitprogramm: Selfie in der Foto-Box, Geschicklichkeitstest oder große Holzspiele – es ist bestimmt für jeden etwas dabei, ist die N-Ergie überzeugt. Ab etwa 20 Uhr, wenn es dunkel wird, geht es mit der deutschen Komödie „Der Spitzname“ los: Anna und Thomas stehen kurz vor ihrer Hochzeit in den Tiroler Alpen, doch familiäre Konflikte, finanzielle Geheimnisse und überbesorgte Eltern drohen die Feier zu gefährden und führen schließlich zu einer turbulenten Eskalation. Der Erlös des Abends ist für einen guten Zweck im Ort.

Altdorf – Exkursion ins Naturschutzgebiet
Wie können Pflanzen und Tiere Sonne, Hitze, Sand und kargen Bedingungen trotzen? Das lernen Kinder und Erwachsene bei der Sandgrubenexkursion am Freitag, 29. August, von 18 bis 19.30 Uhr. Die Weglänge beträgt rund 2,5 Kilometer und die Kosten betragen für Erwachsene 20 Euro und für Kinder 15 Euro. Anmeldung bis 27. August über www.botanischeoekologie.de.

Röthenbach – Kirchweih vor dem Fest
Um auf die bevorstehende Kirchweih einzustimmen, organisiert das Mehrgenerationenhaus Nürnberger Land in Röthenbach am Mittwoch, 27. August, ab 14.30 Uhr einen „Kirchweihnachmittag“ im Veranstaltungsraum in der Neuen Mitte. Bei Kaffee und frisch gebackenen „Küchle“ gibt es dann „einige lustige Überraschungen“, versprechen die Veranstalter.

Montag, 25. August

Hersbruck – Happurger Straße halbseitig gesperrt
Ab Montag, 25. August, wird in der Happurger Straße die dort neu verlegte Gasleitung ins Netz der Hewa eingebunden. Sie verbindet künftig die neue Gasdruckregelstation am Plärrer mit der bestehenden Mitteldruckleitung zur Südstadt und zum Industriegebiet Krötensee. Wegen der Arbeiten ist die Happurger Straße vor der Fahrschule Hegel bis voraussichtlich 15. September halbseitig gesperrt, bei Gegenverkehr kann es zu kurzzeitigen Einschränkungen kommen.

Schnaittach – CSU stellt Liste auf
Nachdem Frank Pitterlein vom CSU-Ortsverband Schnaittach schon einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert worden ist, steht nun auch die Liste der CSU für die Gemeinderatswahl am 8. März 2026 fest. Eine „bunte, junge und zugleich erfahrene Liste, die den gesamten Markt Schnaittach bestens abbildet“, so die CSU in einer Pressemitteilung: Mit einem Frauenanteil von 45 Prozent, vier JU-Mitgliedern, einem guten Mix aus Kernort und Ortsteilen sowie aus Jung und Alt sieht sich der Ortsverband bestens für die Zukunft aufgestellt: 1. Frank Pitterlein, 2. Lisa Bezold, 3. Maria Pinzer, 4. Johannes Merkel, 5. Lydia Dotzler-Herbst, 6. Norbert Wittmann, 7. Oliver Unterburger, 8. Ariane Umbeer, 9. Reinhard Singer, 10. Julia Herbst, 11. Norbert Schlicht, 12. Klaus Fröhlich, 13. Djo Kiboti, 14. Martina Möbius, 15. Eugen Maas, 16. Joachim Pietzcker, 17. Katharina Schäffner, 18. Karin Müller, 19. Alexander Kreuz, 20. Gabriele Commertz.

Feucht – JUZ schließt
Das Jugendzentrum (JUZ) Feucht geht schon bald in die Sommerpause: Von Dienstag, 26. August, bis Samstag, 13. September, sind sowohl das Jugendzentrum Feucht als auch der Jugendraum in Moosbach geschlossen.

Burgthann – Weinfest in der Burg
Am Samstag, 6. September, lädt die Fördergemeinschaft Burg Burgthann ab 17 Uhr zu ihrem Weinfest in den Innenhof der Burg ein. Neben Wein gibt es Flammkuchen, Bratwürste und vieles mehr. Für Musik sorgt die Coverband „Don bleu“ aus Oberferrieden.

Feucht – Gankino Circus
Nach ausgiebigen Touren durchs In- und Ausland kommen Gankino Circus nach Feucht. Am Freitag, 24. Oktober, um 20 Uhr bringen sie ihr neues Programm „Das Gegenteil von Rock’n’Roll“ auf die Bühne der Reichswaldhalle. Darin versprechen sie eine Mischung aus virtuoser Volksmusik, unbändigem Rock’n’Roll und entfesseltem Polka-Pop. Karten gibt es ab sofort im Bürgerbüro im Rathaus, bei der Buchhandlung Kuhn, bei Heine am Markt sowie online unter www.events.fairetickets.de.

Nürnberger Land – Fahrt nach Brüssel
Der Kreisjugendring (KJR) Nürnberger Land organisiert eine politische Bildungsfahrt für Jugendliche ab 15 Jahren nach Brüssel: von Montag, 3. November, bis Freitag, 7. November. Anmelden kann man sich für die Fahrt im Internet unter www.kjr-nuernberger-land.de/de. Um die Fahrt zu planen, ist ein Online-Treffen am Donnerstag, 2. Oktober, von 17 bis 18.30 Uhr geplant.

Altdorf – Mann macht Ferien
„Thomas Mann macht Ferien“ von Kerstin Holzer ist seit 14 Wochen auf der Bestseller-Liste. Holzer schreibt auf wunderbare Weise über einen besonderen Sommer im Leben des Literatur-Nobelpreisträgers. Am Donnerstag, 25. September, liest sie in Altdorf im Historischen Sitzungssaal des Kultur-Rathauses. Beginn ist um 19.30 Uhr, Tickets gibt es bei der Buchhandlung Lilliput.

Feucht – CSU am Lechle
Seit über 40 Jahren praktiziert die Feuchter Union die Bürgergespräche vor Ort. Die Reihe, die in verschiedenen Wohnvierteln stattfindet, wird am Freitag, 29. August, ab 18 Uhr am Lechle am Parkplatz an der E-Ladestation fortgesetzt. Dazu wurden die Anwohner von Ahornstraße, Wiesen-, Buchen- und Hainstraße eingeladen, dort ihre Anregungen und Vorschläge vorzubringen und gemeinsam mit Bürgermeisterkandidat Harald Danzl und den Gemeinderatskandidaten der CSU kommunale Themen zu diskutieren. Die CSU freut sich auf gute Gespräche.

Altdorf – Das Leselotl kommt
Passend zum Spätsommer liest Annika Steil ihr Bilderbuch „Toni vergisst den Winter“ in der Stadtbücherei Altdorf vor – am Donnerstag, 4. September, beim Vorlesenachmittag mit dem Leselotl für Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren. Interessierte Kinder und Erwachsene können einfach vorbeikommen.

Burgthann – Kehrmaschine kommt
Zwischen Dienstag, 26. August, und Donnerstag, 28. August, werden die Straßen in Mimberg und Burgthann gereinigt. Die Gemeinde bittet daher, während dieser Zeit keine Autos auf der Straße zu parken.

Feucht – Wahlhelfer gesucht
Für die Kommunalwahl 2026 sucht der Markt Feucht ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Der Einsatz erfolgt am Wahlsonntag, 8. März, sowie am Montag, 9. März, und im Falle einer Stichwahl zusätzlich am Sonntag, 22. März. Ein sogenanntes Erfrischungsgeld wird gewährt. Interessierte werden gebeten, sich bis spätestens bis 30. September online zu melden unter www.feucht.de/kommunalwahl-wahlhelfer.

Grünsberg – 150 Jahre FFW
Die Freiwillige Feuerwehr Grünsberg feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass laden die Feuerwehrfrauen und -männer ein. Am Samstag, 13. September, gibt es ab 15 Uhr am Gerätehaus im Stürzelhofer Weg in Weinhof einen Tag der offenen Tür. Die Mitglieder der Feuerwehr sorgen für das leibliche Wohl. Im Bierzelt unterhält stimmungsvolle Live-Musik die Gäste. Ab 18 Uhr gibt es Sau vom Grill. Für Groß und Klein stehen Geschicklichkeitsspiele auf dem Programm, ebenfalls eine Fahrzeugschau von Feuerwehr- und Rettungsdienst. Für das Fest wird ein Teil der Straße gesperrt, eine Umleitung ist ausgeschildert.

Nürnberger Land – Tipps für Unternehmer
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises bietet mit den Aktivsenioren Bayern einen Beratungssprechtag zur Unterstützung bei Existenzgründungen, Existenzerhaltungen und Unternehmensübergabe. Außerdem gibt es Hilfestellung bei Kapitalbedarfsermittlung, Finanzierung, Organisation, Controlling und vielem mehr. Nächster Termin ist Dienstag, 2. September, im Landratsamt. Anmelden kann man sich bis Donnerstag, 28. August, unter Telefon 09123/950-6065 oder per Mail an [email protected].

Nürnberger Land – Run auf Sportvereine
Die bayerischen Sportvereine sind so aktiv und attraktiv wie noch nie. Gerade wurde der neue Höchstwert von 4,9 Millionen Mitgliedschaften in rund 11.500 Sportvereinen gezählt. Das vermeldet der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV). Insgesamt über 100.000 Anmeldung habe der Verband seit Jahresbeginn registriert. Insbesondere Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren sowie Erwachsene ab 40 Jahren belegen dabei die Spitzenplätze bei den Neuanmeldungen. Den aktuellen politischen Entwicklungen misst BLSV-Präsident Jörg Ammon dabei ein enorm wichtiges Potenzial für die Zukunft bei: „Wir müssen, um weiterhin dem Ansturm der Sportbegeisterten Herr zu werden, ganz dringend unsere Sportstätten und Schwimmbäder optimieren und sanieren. Die neue Bundesregierung hat hierfür ein milliardenschweres Sondervermögen bereitgestellt, das es nun gilt, sinnvoll und nachhaltig in die Sportinfrastrukturen zu investieren.“

Lauf – Eintauchen in ein beliebtes Spiel
Der deutsche Bridgeverband startet im September eine Reihe von deutschlandweiten Aktionen zur Mitgliedergewinnung. Daran beteiligt sich der Bridge-Club Lauf mit einem Tag der offenen Tür am Samstag, 6. September, von 10 bis 14 Uhr. Der Bridge-Club Lauf lädt alle Interessierten in die Clubräume in der Nürnberger Straße 25 in Lauf ein, das weltweit beliebteste Kartenspiel – Bridge – hautnah kennenzulernen. Ob erfahrener Kartenspieler oder kompletter Neuling: Bridge fasziniert durch Strategie, Teamgeist und jede Menge Spaß. Ganz nebenbei trainiert man dabei auch das Gedächtnis, heißt es in der Pressemeldung des Clubs. Die Gäste können sich auf eine Einführung in die Grundregeln, Reizung und Spielablauf freuen. Außerdem kann jeder mitspielen. Und bei einer Tasse Kaffee beantworten die Experten die Fragen der Neulinge. Wer am Spiel Gefallen findet, kann bereits ab Dienstag, 21. Oktober, mit einem Anfängerkurs starten.

Hersbruck – Digitale Sprechstunde am Vormittag
Für Dienstag, 26. August, lädt das Sebastian Fackelmann Haus in der Amberger Straße 47 von 10 bis 11.30 Uhr zur digitalen Sprechstunde ein. Ehrenamtliche stehen bereit, um individuelle Fragen rund um Smartphone und Tablet zu beantworten und bei verschiedenen Herausforderungen zu unterstützen. Während der Beratung gibt es die Gelegenheit, bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch zu kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Den letzten Ticker, mit Meldungen bis einschließlich letzten Freitag, findet ihr hier.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren