Newsticker

Der N-Land Newsticker: Aktuelles aus dem Nürnberger Land bis 17.10.2025

Der N-Land Newsticker: Immer auf dem neusten Stand.
Der N-Land Newsticker: Immer auf dem neusten Stand. | Foto: Johannes Gurguta/Veronika Kliem2024/06/N-LandNewsTicker_Juli24-scaled.jpg

NÜRNBERGER LAND – Täglich werden im Landkreis Nürnberger Land zahlreiche Pressemeldungen, Ankündigungen und Infos aller Art veröffentlicht. Nicht jede Meldung kann auf N-Land einen eigenen Artikel bekommen – auch wenn es oft um wichtige Informationen geht. Deswegen gibt es den N-Land Newsticker.

Hier findet ihr tagesaktuell Kurzmeldungen zu den Themen Lokales, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur.

Den Ticker der darauf folgenden Woche findet ihr hier.

Archiv: Zu den älteren Tickern geht es hier entlang.

Freitag, 17. Oktober

Neunkirchen – Bürgerversammlungen
Die Neunkirchener Bürgerversammlungen stehen an. Sie finden in den einzelnen Gemeindeteilen statt. Die Neunkirchener erhalten dort laut Rathaus „einen Überblick über den Stand aktueller Projekte in der Gemeinde“, außerdem können sie ihre Fragen loswerden. Los geht es mit der Versammlung für Rollhofen/Wolfshöhe am Montag, 10. November, um 19 Uhr in der Turnhalle in Rollhofen. Es folgt Kersbach/Weißenbach am Donnerstag, 13. November, um 19 Uhr im Berggasthof Glatzenstein. Am Dienstag, 25. November, um 19 Uhr lädt die Gemeinde nach Speikern in den Kindergartensaal ein. Neunkirchen folgt am Donnerstag, 27. November, um 19 Uhr in der Schulaula. Fragen können bis drei Tage vorher per E-Mail an [email protected] geschickt oder im Rathaus „eingereicht“ werden.

Burgthann – Kultur am Kanal
Auch dieses Jahr lädt die Landeskirchliche Gemeinschaft (LKG) Schwarzenbach zu Kunsttagen ein. Am Samstag, 18. Oktober, und Sonntag, 19. Oktober, findet das Kunst- und Kulturwochenende „Kultur am Kanal“ im Gemeindehaus der LKG (Haspelwiesen 1, 90559 Burgthann) statt. Dabei können Besucher gemeinsam Kunst genießen, Werke verschiedener Künstler betrachten und mit den Künstlern und Veranstaltern ins Gespräch kommen. Ausstellen werden Doreen Böll (Skulpturen), Monika Froch (Malerei), Katja Orlopp (Skulpturen), Deborah Rodehau (Keramik), Anne Ruff (Malerei) und Patrik Ruff (Malerei). Die Ausstellung ist am Samstag von 14.30 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Informationen finden sich unter https://schwarzenbach.lkg.de/.

Weißenbrunn – Straße gesperrt
Zwischen Klingenhof und Weißenbrunn kommt es kurzfristig zu einer Vollsperrung: „Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen“, so das Landratsamt muss die Straße von Montag, 20. Oktober, bis Dienstag, 28. Oktober, gesperrt werden.

Feucht – Pflanzentauschbörse
Die UCS (Die Unabhängigen) Feucht organisiert am Sonntag, 19. Oktober, zwischen 13 und 15 Uhr erneut eine Pflanzentauschbörse auf dem Parkplatz der Familie Tischner in der Fischbacher Straße 1 in Feucht (Hinter der Zeidler-Apotheke). Es wird darum gebeten, die Pflanzen entsprechend zu beschriften.

Lauf – Der Bikepark ist dicht
Im Bikepark neben dem Laufer Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium finden Bauarbeiten statt. Darum ist er gesperrt – und zwar von Montag, 20. Oktober, bis zum Ende des Monats. Darauf weist das Rathaus in einer Pressemitteilung hin.

Altdorf – Anonyme Alkoholiker
Die Anonymen Alkoholiker treffen sich am Montag, 20. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr in Altdorf, Neumarkter Straße 18, im Hintergebäude der katholischen Kirche.

Eckental – Fair-Trade-Wettbewerb
Die Marktgemeinde Eckental will einen Preis gewinnen – und braucht Unterstützung. Die Kommune ist für den Publikumspreis des Wettbewerbs „Hauptstadt des Fairen Handels“ nominiert. Er ist dotiert mit 10.000 Euro, die in Projekte vor Ort fließen sollen. Doch den Preis gewinnt nur, wer die meisten Stimmen sammelt. „Wer helfen will, kann abstimmen“, heißt es deshalb aus dem Rathaus der Marktgemeinde. Das Online-Voting läuft bis Donnerstag, 23. Oktober – und zwar unter survey.lamapoll.de/Publikumspreis-Hauptstadt-des-Fairen-Handels-2025. 

Burgthann – Symphoniekonzert
Die Albrecht Dürer Symphoniker laden am Samstag, 25. Oktober, um 18 Uhr zu einem Konzert in der katholischen Kirche in der Bahnhofstraße 9 in Burgthann ein. Die Albrecht Dürer Symphoniker wurden 2019 gegründet und verstehen sich als innovatives Orchester der Metropolregion Nürnberg. Aufgeführt werden unter dem Dirigenten Étienne Lemieux Després die Stücke Pulcinella Suite von Strawinsky, Symphonie Classique von Prokofjew und Linzer Sinfonie von Mozart. Alle Spenden gehen zugunsten der Dachsanierung der Evangelischen Kirche Burgthann. Karten gibt es an der Abendkasse.

Lauf – Heimat in Bildern
Unter dem Titel „Genau hingeschaut“ präsentiert der Eckentaler Naturfotograf Walter Hufnagel am Donnerstag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr die heimische Natur in Film und Foto im Laufer PZ-Kulturraum. Mit einem präzisen Auge für die Situation fängt Hufnagel Naturimpressionen ein, die eigentlich direkt vor unserer Haustür zu finden sind, meist aber übersehen werden. Karten für den Multivisionsvortrag gibt es für 15 Euro (ermäßigt und ZAC-Rabatt für zwölf Euro) im PZ-Service-Center in der Nürnberger Straße 19 in Lauf oder auf der Website www.kulturglueck.com. Online-Preise weichen ab.

Engelthal – Gefühlen in Farbe Ausdruck geben
Derzeit können Besucherinnen und Besucher im Foyer der Frankenalb-Klinik Engelthal die Ausstellung der Künstlerin Cornelia Schöne besichtigen. Zum Thema „PRISMA: Ausdruck – Farbe – Gefühl“ werden Malereien in Acryl auf Papier der Kunstschaffenden gezeigt. Die Ausstellung läuft bis zum 9. April 2026 und kann täglich von 9 bis 20 Uhr besucht werden.

Lauf – Gruseln in den Felsenkellern
Gruselige Geschichten für Kinder wie Erwachsene erzählt am Samstag, 8. November, um 16 Uhr der Schnaittacher Autor Vinzenz R. Dorn an einem ungewöhnlichen Ort: in den Felsenkellern unter dem Laufer Marktplatz. Wer oder was verbirgt sich in Kellernischen, finsteren Ecken, in den Brunnen oder hinter verschlossenen Türen? Dorn deckt diese Geheimnisse der Laufer Unterwelt mit seinen Erzählungen auf. Die Teilnehmerzahl für die Führung, die von den Altstadtfreunden angeboten wird, ist begrenzt. Anmeldungen nimmt Betty Riffelmacher bis zum Montag, 3. November, an: Telefon 09123/2613, E-Mail [email protected]. Die Führung ist kostenlos. Spenden für die Arbeit der Altstadtfreunde sind aber willkommen. 

Nürnberger Land – Sozialausschuss des Landkreises tagt
Die Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales findet am Montag, 20. Oktober, um 14 Uhr im großen Sitzungssaal im Landratsamt Lauf statt. Dort gibt es einen Zwischenbericht der Fachstelle Wohnungslosenhilfe der Caritas Nürnberger Land sowie Infos zum Bereich Asyl und zur GesundheitsregionPlus Nürnberger Land. Der Geschäftsführer des Jobcenters Nürnberger Land wird zudem von der Arbeit berichten.

Schwaig – 24 neue Bücher
„Durchgeblättert!“: In der Schwaiger Gemeindebücherei am Schlossplatz werden am Donnerstag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr Neuerscheinungen vorgestellt. Zwei Mitarbeiterinnen der Laufer Buchhandlung Dienstbier präsentieren 24 neue Bücher. Der Eintritt von fünf Euro wird bei einem Bücherkauf angerechnet. Infos unter Telefon 0911/5009560.

Donnerstag, 16. Oktober

Burgthann – Diskussion mit Dr. Otto Wolze
Was bringt die Krankenhausreform wirklich? Und wie zukunftsfähig ist unser Gesundheitssystem? Diesen Fragen widmet sich die Frauen-Union Burgthann bei einem öffentlichen Vortragsabend am Montag, 20. Oktober, ab 18.30 Uhr im Gasthaus zur Burgschänke. Referent ist Dr. Otto Wolze, Facharzt für Innere Medizin und Mitglied des Kreistages Nürnberger Land. In seinem Vortrag wird Wolze die aktuellen Entwicklungen rund um das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz erläutern und kritisch beleuchten, welche Auswirkungen die geplante Reform für Kliniken, Patientinnen und Patienten sowie das medizinische Personal hat. Wolze erklärt, wo die Reform Chancen bietet, aber auch, wo sie Probleme schafft. Alle Interessierten sind eingeladen, sich zu informieren und mit zu diskutieren. 

Feucht – Entsorgung von Gartenabfällen
Zum Ende der Gartensaison bietet die Marktgemeinde Feucht auch in diesem Jahr wieder zusätzliche Sammelstellen für Gartenabfälle ein. Diese sind an mehreren Freitagen im Gemeindegebiet verteilt und zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet. Am Freitag, 17. Oktober, können Gartenabfälle von 14 bis 15 Uhr am Segersweg (Containerstandort) und von 16 bis 17 Uhr an der Unteren Kellerstraße beim Katholischen Pfarrzentrum abgegeben werden. Am Freitag, 24. Oktober, folgen weitere Sammeltermine: von 14 bis 15.30 Uhr am Parkplatz des Freibads (Chormantelweg) sowie von 16 bis 17 Uhr an der Breslauer Straße (Containerstandort). Den Abschluss bildet die Sammlung am Freitag, 7. November, von 14 bis 16.30 Uhr an der Bürgerhalle Moosbach (Kirchenstraße). Darüber hinaus steht der Wertstoffhof an der Kläranlage wie gewohnt ganzjährig zur Verfügung. Dort können Gartenabfälle und andere Wertstoffe jederzeit ordnungsgemäß entsorgt werden.

Schwarzenbruck – Braucht es den Hort-Bau?
Der Gemeinderat trifft sich am Dienstag, 21. Oktober, um 18.30 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung, ein möglicher Mobilitätszuschuss für Vereine, die Ganztagsbetreuung von Schulkindern in der Gemeinde sowie eine Überprüfung der Ausbaupläne des Horts in Lindelburg.

Nürnberger Land – Spendensammler des VdK unterwegs
Armut, Krankheit oder schwierige Lebensumstände können jeden Menschen aus dem Gleichgewicht bringen. Um Betroffenen in solchen individuellen Notlagen schnell helfen zu können, verwendet der Sozialverband VdK Bayern Spendengelder der Haussammlung „Helft Wunden heilen“. Von Freitag, 17. Oktober, bis zum Sonntag, 16. November, sind daher Spendensammler im gesamten Landkreis Nürnberger Land unterwegs. Jede noch so kleine Spende hilft dabei, alten und kranken Menschen, Kindern aus armen Familien und Menschen mit Behinderung im Landkreis Beistand zu leisten. Dies geschieht zum Beispiel in Form von einer neuen Waschmaschine, einem Zuschuss für Heizkosten oder einer Schulausstattung für die Kinder, aber auch in Form von Begegnungs- und Informationsveranstaltungen. Die VdK-Ehrenamtliche weisen sich durch einen Sammelausweis aus. Weitere Informationen gibt es online unter: www.by.vdk.de/ueber-uns/spenden.

Altdorf – Infos zu Wärmepumpe
Das Evangelisches Bildungswerk Neumarkt-Altdorf-Hersbruck lädt am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr zum Vortrag „Wärmepumpen auch im Altbau? Zukunftstechnologie trifft Tradition“ ins im Evangelische Haus am Schlossplatz in Altdorf ein. Der Vortrag soll unter anderem Antworten auf die Fragen liefern, ob eine Wärmepumpe auch an sehr kalten Tagen die nötige Wärme liefert und ob sie nur mit einer Fußboden- oder Wandheizung einsetzbar ist. Referent ist Christian Winterhalter, Energieberater für den Verbraucher Service Bayern.

Kirchensittenbach – Kampf um den „Sauna-Gockl“
„Der Sauna-Gockl“ heißt die diesjährige Komödie der Theatergruppe des AC Sittenbachtal, die in der Kirchensittenbacher Schulturnhalle auf die Bühne kommt. Das Stück dreht sich um drei Frauen, die in der Damensauna am liebsten gnadenlos über die Geschehnisse und Einwohner der Gemeinde ablästern. Die Saunameisterin ist nicht nur von den drei Giftspritzen erheblich genervt, sondern auch von ihrem neuen Kollegen, der ihr mit Muskel-Shirt und Komplimenten die weiblichen Massagekunden abspenstig macht und das gesamte Trinkgeld einkassiert. Als die drei Damen den Sauna-Schönling erblicken, beginnt ein erbitterter Kampf um seine Gunst. Die Vorführungen finden am Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, sowie am 8. und 9. November statt. An den Samstagen ist Beginn jeweils um 19 Uhr, an den Sonntagen um 17.30 Uhr. Eintrittskarten gibt’s am 18. und 25. Oktober von jeweils 8 bis 12 Uhr und am 21. und 28. Oktober von 17 bis 19 Uhr bei der Schreinerei Bär in Kirchensittenbach.

Nürnberger Land – Gratis: 2000 Meisenknödel
Wer in Röthenbach, Schwaig, Leinburg oder Rückersdorf wohnt und ein Herz für Wildvögel hat, kann ab sofort Gratis-Meisenknödel in den Rathäusern abholen. Pro Kommune stehen 500 Knödel zur Verfügung, insgesamt also 2000 Stück. Finanziert hat das Vogelschutzprojekt der Nürnberger Stromversorger N-Ergie, die Idee dazu stammt von Katharina Pöhler, der gemeinsamen Umwelt- und Klimaschutzbeauftragten der vier Kommunen. Sie sagt: „Die kleine Aktion soll zeigen, dass es nicht nur auf große Taten ankommt, sondern man auch im eigenen Umfeld viel für den Umwelt- beziehungsweise Tierschutz tun kann.“ Pöhler, die ihren Job 2021 antrat, hat auch schon Igelschutzaktionen ins Leben gerufen: So konnten zuletzt etwa 20 Leinburger Bausets für Igelhäuser und Futter im Rathaus der Gemeinde abholen. Pro Person kann jeweils ein Tütchen mit dem Vogelfutter in den Rathäusern abgeholt werden (zu den üblichen Öffnungszeiten).

Neuhaus – Frankenpfalz fördert Projekte
Ende Oktober 2024 hatte die Frankenpfalz dazu aufgerufen, Projektanfragen zum „Regionalbudget 2025“ einzureichen. Der Aufruf war erfolgreich – es gingen 17 Projektanträge ein. An zehn Projekte ging eine Zusage raus, neun wurden umgesetzt. Vom Gesamtbudget von 75.000 Euro wurden daher 73.755 Euro verwendet, heißt es in der Pressemeldung der Frankenpfalz. Davon gingen jeweils 10.000 Euro an den TSV Velden für eine PV-Anlage, an die Naturfreunde Auerbach für eine Küche und an Thomas Pickel für Wetterschutzhütte und Infotafeln. 9495 Euro flossen in die Streetballanlage des Heimatvereins Betzenstein und Umgebung, 8467 Euro in die Bewässerungsanlage des SV Auerbach. Palettenregal und Hubgerät der Feuerwehr Betzenstein kosteten 8002 Euro und die mobile Bühne der Kollegen in Eschenfelden 7092 Euro. Der SV Plech freute sich über 5716 Euro für die Umrüstung auf Flutlicht und der Kapellenverein St. Johann Höfen über 4981 Euro für Kirchenbankheizung und Stromversorgung.

Fischbach – 80 Jahre Kirchenchor
Der Kirchenchor der evangelischen Gemeinde Fischbach feiert sein 80-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert unter dem Titel: Schöne Töne! Beginn am Samstag, 18. Oktober, ist um 18 Uhr in der Auferstehungskirche. Den Chor leitet Solist Lautaro Nolli, am Piano spielt Maryna Pavlenko. Im Anschluss an das Konzert gibt es Häppchen und Getränke.

Kotzenhof – Drinks im Gottesdienst
„Jacob’s Inn“ öffnet seine Türen: Die Evangelische Kirchengemeinde lädt am Samstag, 18. Oktober, nach Kotzenhof ins dortige Gemeindezentrum St. Jakob ein. Dort findet ab 19.30 Uhr ein Kneipengottesdienst statt, bei dem es Getränke und Snacks gibt. Im Mittelpunkt steht das Geld – rund um das Thema gibt es unter anderem ein Quiz.

Altdorf – Einmal durch Europa
Am Freitag, 17. Oktober, findet von 16 bis 18.30 Uhr das CVJM-Kinderprojekt „Ländertag – Auf Entdeckungsreise durch Europa“ statt. Teilnehmen können Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren. Treffpunkt ist im evangelischen Haus am Schlossplatz (neben der Polizei). Auf dem Programm stehen lustige Spiele aus verschiedenen Ländern, kreative Bastelangebote und eine kleine Stärkung. Anmeldungen können bei der Kokosnuss (Untere Wehd 1) bis Mittwoch, 15. Oktober, abgegeben werden. Weitere Informationen unter cvjm-altdorf.de.

Behringersdorf – Ein Abend mit Märchen und Musik
„Woher und wohin“: So ist ein Abend mit Märchen und Musik überschrieben, der am Samstag, 25. Oktober, um 19 Uhr in der „Kapelle“ in Behringersdorf stattfindet (Laufer Straße 29). Die beiden Künstler Michael Stoeckel und Christian Mayer-Glauninger laden zu dem Abend ein. Sie verbinden die Kunst des Erzählens mit der Kunst des Musizierens: „Es verweben sich Bilder der Märchen mit den Klängen der Musik von Didgeridoo, Klavier, Hang und Perkussion“, heißt es in der Ankündigung des Auftritts. Dieser sei auch gut für Kinder ab acht Jahren geeignet. Karten zum Preis von 15 Euro (ermäßigt zehn Euro) gibt es an der Abendkasse. Anmeldung per E-Mail an [email protected].

Nürnberger Land – Hilfe bei Hirnschäden
Für Menschen mit einer Hirnschädigung nach Schlaganfall, Schädelhirntrauma oder Hirntumor und deren Angehörige bietet die Beratungsstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung der Rummelsberger Offenen Angebote am 28. Oktober von 9 bis 12 Uhr eine Außensprechstunde in Hersbruck an. Die Einzelberatung findet in den Räumen von Kiss Nürnberger Land, Unterer Markt 2, statt. Eine Anmeldung ist unter Telefon 0911/39363-4213 erforderlich. Eine Telefon- oder eine Video-/Onlineberatung ist ebenfalls möglich.

Schönberg – Lesung aus Krimi
Knapp 40 Zuhörer waren anwesend, als die Schwanstettener Krimiautorin Monika Martin im Schönberger Gemeindehaus ihr Buch „Kabine 28“ vorgestellt hat. Die Veranstaltung war Teil der Feierlichkeiten zum 90-jährigen Bestehen der Gemeindebücherei. Zunächst berichtete Martin von ihren Recherchen in dem damals bereits geschlossenen Nürnberger Volksbad. Ein paar Besuche dort inspirierten die Autorin nicht nur zum Buchtitel, sondern auch zum Tathergang und den agierenden Charakteren. Das Auditorium war gefesselt von der Art, wie Martin die Passagen aus ihrem Krimi vortrug. Einen großen Anteil an dem gelungenen Event hatte Thomas Singer, Gitarrist und Sänger, der Lieder vortrug.

Oberrieden/Berg – Englische Gärten
Claus Philipp, Inhaber der Staudengärtnerei Oberrieden, hält am Samstag, 18. Oktober, um 14 Uhr einen Vortrag im Gasthaus Yberle im Berger Ortsteil Richtheim. Das Thema lautet „Englische Gärten: eine kleine Reise durch Südengland“. Der Eintritt ist frei, bereits ab 12 Uhr besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagessens. Veranstalter ist der Freundeskreis der Rosenfreunde Nordostbayerns.

Röthenbach – Andreas Mitschke singt
Er singt berühmte Bassarien aus Oper und Operette sowie aus Musicals – von der „Zauberflöte“ bis „Porgy and Bess“: Der Opernsänger Andreas Mitschke, der aus Röthenbach stammt, tritt am Sonntag, 26. Oktober, um 16 Uhr im Veranstaltungssaal am Hubert-Munkert-Platz – in der „Neuen Mitte“ auf. Begleitet wird der Sänger durch Hans Martin Gräbner am Piano, moderiert wird die Veranstaltung von Amelie Pauli. Karten zum Preis von 22 Euro (ermäßigt 19 Euro) gibt es im Vorverkauf entweder im Kulturamt der Stadt Röthenbach oder im Service-Center der Pegnitz-Zeitung in der Nürnberger Straße 19 in Lauf.

Mittwoch, 15. Oktober

Lauf – „Monte“-Schule lädt ein
Am Dienstag, 21. Oktober, lädt die Montessori-Schule in Lauf zum Infoabend ein. Beginn ist um 18 Uhr mit Informationen zum Hort, ab 19 Uhr schließt sich der Teil zur „Monte“-Grundschule an. Besucher können Fragen und Organisatorisches klären. Zielgruppe sind Familien, deren Kinder im Schuljahr 2026/27 eingeschult werden.

Altdorf – Kinder-Trempelmarkt
Der Elternstammtisch der heilpädagogischen Tagesstätte (HPT) der Rummelsberger Diakonie veranstaltet am kommenden Samstag, 18. Oktober, zwischen 9 und 13 Uhr einen Kinder-Trempelmarkt im historischen Hof des Wichernhauses (Silbergasse 2). Alle Interessierten sind eingeladen, zum Stöbern vorbeizuschauen. Wer selbst einen Stand anbieten möchte, kann dies kostenlos und ohne Anmeldung tun. Tische müssen selbst mitgebracht werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die HPT bietet Kaffee, Kuchen, kalte Getränke und Würstchen an. Die Spenden kommen der Einrichtung zugute. Bei Regen entfällt die Veranstaltung.

Hersbruck – Verkaufsoffener Sonntag
Am Sonntag, 19. Oktober, haben die Hersbrucker Geschäfte geöffnet – und zwar von 13 bis 18 Uhr. Der verkaufsoffene Sonntag findet zur Kirchweih in der Altstadt statt. Dort gibt es Buden und Fahrgeschäfte.

Lauf – Infos zu Montessori
Am Dienstag, 21. Oktober, lädt die Montessori Schule Lauf zum Infoabend ein. Beginn ist um 18 Uhr mit Informationen zum Hort, ab 19 Uhr schließt sich der Teil zur Grundschule an. Dabei werden die Montessori-Pädagogik und ihre Besonderheiten im Detail vorgestellt, die Besucher können Fragen und Organisatorisches klären.

Lauf – Neue Wege für Partner
Die Projektgruppe „Herzenssache“ der Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lauf bietet am Freitag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr einen Vortrag im Gemeindehaus der Christuskirche an: „Neue Wege entdecken bei Konflikten in der Partnerschaft“. Referent ist der Diplom-Sozialpädagoge und Mediator Rico Günther.

Altdorf – Restlos ausverkauft
Das Theaterstück „Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch“ am Sonntag, 23. November, im Kulturtreff am Baudergraben ist ausverkauft.

Schönberg – Gemeinsames Singen
Es geht um ein „Best-of“ aus dem evangelischen Gesangbuch: Zu einem gemeinsamen Singabend mit Dekanatskantorin Silke Kupper sind alle, die Freude am Singen haben, am Donnerstag, 16. Oktober, um 19.30 Uhr ins Schönberger Gemeindehaus eingeladen.

Leinburg – Leinburger helfen Igeln
20 „Igel-Pakete“ mit einem Igelhaus und Futter hat die Gemeinde Leinburg ausgegeben. Die Aktion fand in Abstimmung mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz statt. Die Pakete seien schnell vergeben gewesen, so das Rathaus.

Dienstag, 14. Oktober

Lauf – Büsche müssen entfernt werden
Um sicherzustellen, dass eine Sandsteinmauer an der Pegnitz noch stabil ist, müssen auf Höhe der Straße „Am Drahtmühlhof“ in Lauf mehrere Büsche und Bäume entfernt werden. Betroffen sei ein etwa 30 Meter langer Uferabschnitt, wie die Stadt Lauf mitteilt. Im Auftrag der Kommune soll ein Statiker anschließend überprüfen, ob die Standsicherheit der Mauer bereits eingeschränkt ist. Die Stützmauer am Fluss ist unter anderem für einen Fluchtweg aus einem benachbarten Gebäude notwendig, heißt es aus dem Laufer Rathaus weiter.

Nürnberger Land – Amt mahnt Waldeigentümer
Regelmäßige Kontrolle ist nötig: Das Staatliche Bauamt Nürnberg weist die Waldeigentümer im Nürnberger Land darauf hin, dass sie eine Verkehrssicherungspflicht haben. Sie müssten gefährdete Bäume entlang von Straßen prüfen und gegebenenfalls sichern oder entfernen. Das sei gerade in den beginnenden kalten Monaten wichtig, so die Behörde, die für den Unterhalt von Staats- und Bundesstraßen zuständig ist. Eisbildung und Schnee könnten „zu plötzlichem Bruch von Ästen und Baumkronen“ führen. Das sei eine „ernstzunehmende Gefahr“ für Autofahrer. Wer als Waldeigentümer Hilfe braucht, etwa bei der Absicherung, oder Fragen hat, kann sich an die Straßenmeistereien wenden.

Lauf – Bürgerversammlungen
Jedes Jahr im Herbst finden in der Laufer Kernstadt zwei Bürgerversammlungen statt: eine für den Stadtteil rechts der Pegnitz und eine für die Viertel links des Flusses. Am Mittwoch, 15. Oktober, ist um 19.30 Uhr nun zunächst Lauf rechts an der Reihe: in der Turnhalle der Kunigundenschule. Die Versammlung für Lauf links folgt am Montag, 20. Oktober, in der Aula der Bertleinschule. Auch sie beginnt um 19.30 Uhr. Für die zweite Versammlung können bis drei Werktage zuvor noch Fragen eingereiht werden, und zwar per E-Mail an [email protected]. Beim ersten Termin ist es möglich, zu Beginn der Versammlung schriftliche Fragen abzugeben. „Die Beantwortung erfolgt schriftlich durch die Verwaltung, sollte sie nicht direkt möglich sein“, heißt es in der Ankündigung. Beide Bürgerversammlungen beginnen mit dem Bericht des Bürgermeisters Thomas Lang, danach werden Fragen beantwortet.

Schnaittach – Trauerbewältigung
Der Verein „Lichtschein e.V.“ bietet einen Kurs für Töchter an, die um ihre Mütter trauern. Er findet am Donnerstag, 30. Oktober, und am Donnerstag, 27. November, jeweils von 19 bis 21 Uhr im „Haus 1“ in der Nürnberger Straße 1 in Schnaittach statt. „Im gemeinsamen Austausch und bei einem unterstützenden Angebot werden wir uns gegenseitig zuhören und entdecken, wie aus unserer zugelassenen Trauer Wärme, Dankbarkeit und Stärke entstanden ist oder entstehen kann“, heißt es in der Ankündigung. Kursleiterin ist Angelique Heimstädt-van-Weert, die Kinderkrankenschwester mit Schwerpunkt „Palliative Care“ und Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche ist. Sie habe, so der Verein, jahrelange berufliche Erfahrung in Familientrauerbegleitungen. Für die Teilnehmerinnen ist das Angebot kostenlos, Spenden sind aber willkommen. Anmeldung unter der Telefonnummer 0176/24196185 oder per E-Mail an [email protected].

Engelthal – Gemeinderat tagt
Die nächste Sitzung des Gemeinderats Engelthal findet statt am Mittwoch, 15. Oktober, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in der Mühlstraße 2. Auf der Tagesordnung stehen der Antrag auf Nutzung einer Einliegerwohnung als Ferienwohnung (Nutzungsänderung) Fl.-Nr. 216/5 Gemarkung Engelthal, die Vergabe von Sanierungsarbeiten in der gemeindlichen Wohnung in der Hauptstraße 25 und die Bestellung eines Gemeindewahlleiters und seines Stellvertreters für die Kommunalwahl am 8. März 2026.

Schnaittach – Bauhof-Planung vorgestellt
Der Bau- und Umweltausschuss der Marktgemeinde Schnaittach tagt am Donnerstag, 16. Oktober, ab 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Neubau einer Lager- und Produktionshalle an der Nürnberger Straße sowie die Erlassung einer Außenbereichssatzung für Lillinghof. Zudem befasst sich das Gremium mit dem geplanten Neubau des Bauhofs, der Teilauslagerung des Winterdiensts und einer „Sachstandsmitteilung“ zur Breitbandförderung. Die Sitzung ist öffentlich.

Röthenbach – Neue Kehrmaschine?
Wenn am Mittwoch, 15. Oktober, im kleinen Sitzungssaal des Röthenbacher Rathauses der Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen tagt, dann geht es um die „Ersatzbeschaffung“ einer Kehrmaschine für den Bauhof. Zudem diskutiert das Gremium in der Sitzung, die um 18.30 Uhr beginnt, darüber, welche Antriebsart künftig Bauhof- und Gärtnerfahrzeuge haben sollen. Schließlich auf der Tagesordnung: die Einführung einer Plakatierungsverordnung für das Stadtgebiet. Die Sitzung des Ausschusses ist öffentlich.

Lauf – Asyl: der aktuelle Stand
Wie viele Asylbewerber leben im Landkreis, wie viele Unterkünfte gibt es, wie ist die Entwicklung? Aktuelle Zahlen zum Thema Asyl im Nürnberger Land stellt das Landratsamt am Montag, 20. Oktober, um 14 Uhr im großen Sitzungssaal in der Waldluststraße 1 in Lauf vor. Dort tagt der Ausschuss für Gesundheit und Soziales des Kreistags. Zudem berichtet Alfred Hornung, der Geschäftsführer des Jobcenters Nürnberger Land, über seine Arbeit, und die Caritas-Fachstelle für Wohnungslosenhilfe präsentiert einen Zwischenbericht.

Altdorf – Migration im Fokus
„Der Sehnsucht Heimatrecht verschaffen“ – unter diesem Titel wird Agnes Voss-Boerschmann den nächsten Zumutungsgottesdienst am Sonntag, 26. Oktober, in der Laurentiuskirche Altdorf um 10.30 Uhr gestalten. Musikalisch begleitet wird er von Ullrich Reuter und Norbert Hiller. Im Zentrum steht die Migration: Der Zumutungsgottesdienst will ohne moralische Überheblichkeit fragen, wie die Gesellschaft aussehen soll, in der wir miteinander leben wollen. Der Gottesdienst findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Altdorf schaut hin“ statt.

Feucht – Friedensgebet
Die katholische Pfarrei Herz Jesu Feucht lädt am Donnerstag, 16. Oktober, um 19 Uhr zu einem ökumenischen Friedensgebet ein. Das Thema des Gebets wird sein: Sehnsucht nach Frieden.

Hersbruck – Gesprächsrunde zu „Wir werden älter“
Am 22. Oktober von 16 bis 17.30 Uhr findet zum zweiten Mal die Gesprächsrunde „Wir werden älter“ im Sebastian Fackelmann Haus statt. Moderiert wird die Runde von der Ehrenamtlichen Inge Wolf-Kügel. Anhand von vorbereiteten Impulsen, kreativer Gestaltung und anderen Methoden wird versucht, sich diesem breit gefächerten Thema gemeinsam anzunähern. Um eine Anmeldung im Quartiersbüro der Caritas in der Amberger Straße 47 wird unter 09151/6095991 oder [email protected] gebeten.

Hersbruck – Kleidertauschparty
Frischer Wind für den Kleiderschrank heißt es wieder bei der Kleidertauschparty des Kulturbahnhofs Hersbruck am 17. Oktober von 19 bis 22 Uhr. Dann darf wieder in entspannter Atmosphäre, bei einem kühlen Getränk und bei netten Gesprächen nach neuen Schätzen für den eigenen Kleiderschrank gesucht werden. Im Gegenzug sollten Gäste bis zu fünf „ungeliebte“, nicht mehr passende aber noch gut erhaltene Kleidung oder Accessoires in den Kulturbahnhof Hersbruck mitbringen.

Ottensoos – Gemeinderäte tagen
Die nächste Sitzung des Gemeinderates Ottensoos findet am Mittwoch, 15. Oktober, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Neben der Prüfung der Jahresrechnung 2024 und Bericht der Gemeindeverwaltung dreht sich der Abend vor allem um die aktuelle Planung zum Kronenbräu-Areal. Außerdem soll eine Bankfiliale zu einer Großtierpraxis in der Hans-Pirner-Str. 32 werden.

Reichenschwand – Gemeinderat tagt
Am Donnerstag, 16. Oktober, um 20 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine Gemeinderatssitzung statt. Im Mittelpunkt steht die Strom- und Gasversorgung in der Gemeinde Reichenschwand, genauer gesagt der Abschluss eines Dienstleistungsvertrages mit der enportal GmbH für die Durchfüh-rung von Bündelausschreibungen für die Strom- und Gasbeschaffung. Dazu warten noch verschiedene Informationen.

Lauf – Family Gaming
Jugendliche ab der 5. Klasse sind am 19. Oktober um 14 Uhr ins Jugendzentrum in der Weigmannstraße 27 in Lauf eingeladen, mit ihren Eltern die Bildschirme und Konsolen unsicher zu machen. Eltern können einen Fachvortrag zur Mediennutzung besuchen, sich mit Experten austauschen und sich bei der Erziehungsberatungsstelle Tipps zu holen. Für Verpflegung ist gesorgt. Anmeldung auf www.kjr-nuernberger-land.de/de/bildungsarbeit_und_projekte/family_gaming.php.

Montag, 13. Oktober

Nürnberger Land – Debatte um Geisterbusse
„Wo fahren Sie denn, die Geisterbusse?“ Diese Frage hätten ihm Befürworter der Abschaffung des Stundentakts bisher nicht beantworten können, so der ÖDP-Kreisrat Walter Stadelmann vor der Abstimmung des Kreistags Nürnberger Land am Montag. Die bisher präsentierte Auslastungsanalyse sei „schwach“ – und Geisterbusse seien ein „Kampfbegriff“, sagt der Schwarzenbrucker. Er fürchtet, dass die Mehrheit im Kreistag die Abschaffung des Stundentakts beschließt, „ohne manche Folgen zu überlegen“. Dieser Schritt sei nicht nur „das falsche Signal in Zeiten der Klimakrise“, er berücksichtige auch die Bedürfnisse einzelner Bevölkerungsgruppen nicht. Nicht nur Senioren, Jugendliche und manche Pendler seien auf Busse angewiesen: „Wenn ich als Radfahrer im Winter den Bus benutze, sehe ich auch Menschen mit Behinderung, die diesen auf ihrer Fahrt zur Arbeitsstätte benötigen.“ Ein Grenzwertmodell, wie es der Kreistag beschließen will, greife zu kurz, findet Stadelmann darum.

Altdorf – Game and chill
„Geschlossene Gesellschaft“ im Gaming-Room der Stadtbücherei Altdorf: Vorhang zu und gamen – ungestört und ganz gechillt. Für alle Kinder und Jugendlichen ab zwölf Jahren. Einfach vorbeikommen und an der Nintendo Switch und Playstation 5 zocken. Die nächsten Termine sind am Donnerstag, 23. Oktober, 15 bis 17 Uhr sowie am Donnerstag, 30. Oktober, von 15 bis 17 Uhr.

Neunkirchen – Radweg-Pläne im Rat
Auf Antrag der CSU-Fraktion befasst sich der Neunkirchener Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung mit einer weiteren Variante für den geplanten Radweg zwischen den Ortsteilen Kersbach und Speikern. Die Sitzung – sie ist öffentlich – findet am Mittwoch, 15. Oktober, um 19.30 Uhr im Rathaus in Neunkirchen statt.

Rasch – Oktobergaudi
Am Samstag, 18. Oktober, findet von 10 bis 18 Uhr die Rascher Oktobergaudi in der Turnhalle statt. Es spielen Willi’s Brilli’s. Mittags von 12 bis 14 Uhr gibt es Giegerla und Haxn vom Grill. Auf dem Programm stehen zünftige Wettbewerbe wie Masskrugstemmen. Um Reservierung unter 0175/3099499 wird gebeten.

Ottensoos – Neue Nutzung geplant
In die frühere Bankfiliale in der Hans-Pirner-Straße in Ottensoos soll eine Großtierpraxis einziehen: Um diesen Bauantrag geht es unter anderem, wenn am Mittwoch, 15. Oktober, um 19 Uhr der Gemeinderat im Sitzungssaal des Rathauses tagt. Auf der Tagesordnung findet sich dann auch der Bebauungsplan zum Kronenbräu-Areal.

Altdorf – Bürgerversammlung
Die Bürgerversammlung für die Altdorfer Außenorte Pühlheim, Raschbach und Hegnenberg findet am kommenden Freitag, 17. Oktober, um 20 Uhr im Feuerwehrhaus in Pühlheim statt. Die Versammlung bietet für die Teilnehmer die Gelegenheit, mit Altdorfs Bürgermeister Martin Tabor direkt in Kontakt zu treten und sich mit ihm auszutauschen.

Ottensoos – Skibasar
Zum 40. Mal findet am Sonntag, 19. Oktober, in der Mehrzweckhalle in Ottensoos der Ski- und Wintersportartikel-Basar des örtlichen Skiclubs statt. Die Annahme ist von 10 bis 12 Uhr. Ab 14 Uhr erfolgt der Verkauf. Fachleute des Skiclubs beraten auf Wunsch. Es werden angenommen: gebrauchte und einwandfreie Sportartikel wie Skistiefel, Carvingski, Langlaufartikel und Schlittschuhe. Bekleidung „wird nur in absolut sauberem Zustand angenommen“, heißt es vom Verein. Von 16 bis 17 Uhr erfolgen die Abrechnung des Erlöses und die Rückgabe nicht verkaufter Waren. Infos gibt es unter www.skiclubottensoos.de und unter www.basarlino.de/VU65 im Netz.

Röthenbach bei Altdorf – Drachenfest
Die Bürgerinitiative Pro Ziegelwiesen (BI) lädt zum Drachenfest am Sonntag, 19. Oktober, ab 14 Uhr auf den Ziegelwiesen ein. Passend zur herbstlichen Jahreszeit können auf einer Wiese im nördlichen Naherholungsgebiet von Altdorf mitgebrachte Drachen steigen. Für eine Stärkung gibt es Kaffee, Getränken und Kuchen. Neben dem bunten Treiben stehen Mitglieder der BI für Fragen und Gespräche rund um die geplante Nordtangente zur Verfügung. Die Drachenwiese an den Ziegelwiesen erreicht man über die Riedener Straße und einen Schotterweg nach den letzten Häusern links. Es wird empfohlen, mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu kommen. Parkmöglichkeiten gibt es am Edeka-Parkplatz, Im See 1. Fragen an die Bürgerinitiative per E-Mail an [email protected].

Lauf – Neues Konzept für Kita?
Unter anderem um die „Neuausrichtung“ der Bertlein-Kindertageseinrichtung geht es am Donnerstag, 16. Oktober, um 19.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Laufer Rathauses (Zimmer 100 im ersten Stock). Dort tagt der Kinder-, Jugend- und Seniorenausschuss der Kommune. Auch über das „City-Scouts-Programm“, bei dem Kinder die Stadt entdecken sollen, und über den Sprachförderbedarf sprechen die Stadträte in ihrer Sitzung. Diese ist öffentlich.

Diepersdorf – „Glöß und Gschmarri“
Am Freitag, 21. November, findet im Gasthaus Löhner in Diepersdorf um 18 Uhr die Veranstaltung „Glöß mit Gschmarri“ mit Bernd Händel und Siggi Stadter statt. Unter dem Motto „Fränkisches für Gaumen und Zwerchfell“ gibt es Gebackene Karpfenfiletstreifen mit Selleriepüree, Sauerbraten mit Kloß und ein Dessert im Glas. Einlass ist bereits ab 17 Uhr, Reservierung unter landgasthof-loehner.de/kontakt/. Der Preis für Eintritt inklusive Menü beträgt 58 Euro pro Person.

Röthenbach – Kolpingfamilie spielt wieder
Die Theatergruppe der Kolpingfamilie aus Röthenbach präsentiert am Freitag und am Samstag, 14. und 15. November, das Bühnenstück „Bankerltratsch“ von Christina Rothammer. Am Sonntag beginnt der Kartenverkauf für die beiden amüsanten Abende in der Karl-Diehl-Halle. Karten in zwei Kategorien zu zwölf oder 14 Euro können im Vorverkauf im Kolpinghaus in der Friedhofstraße erworben werden – und zwar am 12. Oktober, am 26. Oktober und am 2. November jeweils ab 10 Uhr. Karten sind ab Montag, 13. Oktober, zudem auch telefonisch über Angelika Kleppmeier (Telefon 0911/5706969) sowie an der Abendkasse erhältlich. Die Aufführungen in der Karl-Diehl-Halle beginnen jeweils um 20 Uhr.

Hersbruck – BSD lädt ein zum Blutspenden
Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes lädt für Freitag, 17. Oktober, von 16 Uhr bis 20.30 Uhr zum Blutspenden ins Katastrophenschutz-Zentrum, Houbirgstraße 2, ein. Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/hersbruck-katastrophenschutz-zentrum.

Behringersdorf – Volksstück: „Schweig, Bub!“
„Schweig, Bub!“: Fitzgerald Kusz‘ Volksstück, längst ein Klassiker, ist am Samstag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr im Behringersdorfer Bürgersaal zu erleben. Dort tritt auf Einladung der Volkshochschule Unteres Pegnitztal das Theater der Altstadt aus Nürnberg auf. Karten lassen sich telefonisch unter 09123/1833310, per E-Mail an [email protected] oder im Netz unter www.vhs-up.de reservieren. 

Kirchensittenbach – Yoga und Ayurveda
Am Samstag, 18. Oktober, lädt die VHS von 10 bis 16 Uhr zu einem Yoga Retreat ins Frühmesserhaus ein. Orlando Leykauf und Andrea Grüner begleiten die Teilnehmenden durch die Yogastunden, in denen unterschiedliche Stile ausprobiert werden können – von Hatha Yoga über Vinyasa Flow bis zu Yin Yoga. In der Mittagspause bereitet Ayurveda-Koch Orlando einen indisch-ayurvedisch inspirierten Brunch zu. Kosten: 59 Euro. Anmeldung unter www.vhs-hersbrucker-schweiz.de oder Tel. 09151/735130.

Eckental – Vorlesespaß für Kinder
„So hoch der Baum“: Am Freitag, 17. Oktober, wird in der Eckentaler Gemeindebücherei die gleichnamige Geschichte von Jörg Hilbert vorgelesen. Der Autor ist bekannt durch seine Reihe „Ritter Rost“. Beginn ist „pünktlich um 14.30 Uhr“, wie es in der Ankündigung heißt. Zielgruppe sind Kinder im Kindergartenalter. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.

Lauf – „Sultans of Swing“ am Altar
Gitarrist Matthias Waßer hat ein beeindruckendes Solo-Konzert in der Johanniskirche am Laufer Marktplatz gegeben. Stücke von Tommy Emmanuel standen ebenfalls auf dem Programm wie die „Sultans of Swing“ als Trio mit Schlagzeug, Rhythmusgitarre und Lead, in dem Fall nur alles auf einmal. Und all das auch noch völlig allürenfrei. Das staunende Publikum dankte es mit strahlenden Gesichtern. 

Den letzten Ticker, mit Meldungen bis einschließlich letzten Freitag, findet ihr hier.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren