NÜRNBERGER LAND – Täglich werden im Landkreis Nürnberger Land zahlreiche Pressemeldungen, Ankündigungen und Infos aller Art veröffentlicht. Nicht jede Meldung kann auf N-Land einen eigenen Artikel bekommen – auch wenn es oft um wichtige Informationen geht. Deswegen gibt es den N-Land Newsticker.
Hier findet ihr tagesaktuell Kurzmeldungen zu den Themen Lokales, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur.
Archiv: Zu den älteren Tickern geht es hier entlang.
Mittwoch, 22. Oktober
Rückersdorf – Schutzmauer entsteht
Diese Baustelle am Rückersdorfer Ortseingang ist nicht zu übersehen, wenn man über die Pegnitzbrücke aus Röthenbach kommt. Und die Pegnitz ist auch der Grund für die Arbeiten: Am Rückersdorfer Bauhof entsteht eine 300-Meter-Mauer, eine Schutzwand, die den Ort vor Überschwemmungen bewahren soll. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf 3,5 Millionen Euro – enthalten ist der Bau eines unterirdischen Schöpfwerks aus Stahlbeton, 8,50 Meter lang und fast elf Meter breit. Geplant ist eine Fertigstellung bis Sommer.
Feucht – Zukunft des Sailer-Areals
In der Diskussion um das Wiederbeleben verschiedener Orte und Plätze im Gemeindegebiet schaltet sich nun auch die UCS ein. Die Unabhängigen wollen den Blick auf das Sailer-Areal richten und schlagen vor, dessen Sanierung in die Hand einer Bürgergenossenschaft zu geben. Diese könne schneller agieren als eine kommunale Verwaltung. Ihre Idee will die UCS demnächst dem Gemeinderat präsentieren. Bürger, die sich vorstellen können, in einer solchen Genossenschaft mitzuwirken, können sich per E-Mail an [email protected] bei Johann Schmidt melden.
Nürnberger Land – Gedenken am KZ-Mahnmal
Vor 81 Jahren begann die Geschichte des KZ-Außenlagers Hersbruck – des drittgrößten Konzentrationslagers in Süddeutschland. Am Samstag, 8. November, um 14 Uhr, lädt die Landkreis-SPD zu einer Gedenkstunde zum Mahnmal nach Schupf ein, um an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Hersbruck und Happurg zu erinnern. Sie soll ein Bekenntnis zu Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit darstellen. Denn auch heute „leben wir in einer Welt voller Krisen“, wie die Partei schreibt. Bei der Gedenkstunde spricht Timo Saalmann, Leiter der historischen Abteilung der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Sie wird mitgetragen von mehreren Parteien, dem Landkreis und den Gemeinden, den Kirchen, Gewerkschaften, Wirtschaftsverbänden und zahlreichen weiteren Organisationen.
Altdorf – Mozart-Requiem
Am Samstag, 15. November (19.30 Uhr), führt die Altdorfer Kantorei in Zusammenarbeit mit der Kantorei Burgthann das Requiem von W.A. Mozart in der Laurentiuskirche auf. Namhafte Solisten und das fränkische Kammerorchester sind zu Gast. Karten gibt es in der Buchhandlung Liliput in Altdorf und in der Burgapotheke in Burgthann.
Röthenbach – Umbau zu Schwammstadt?
Der Röthenbacher Stadtrat trifft sich am Donnerstag, 23. Oktober, um 18.30 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht die Beratung über Anträge der CSU- und FW-Stadtratsfraktionen. Die CSU setzt sich für das „Schwammstadtprinzip“ ein, das zur Klimaanpassung beitragen soll. Die Freien Wähler schlagen die Einführung eines Bürgerbudgets vor. Außerdem geht es um die Plakatierungsverordnung zur bevorstehenden Kommunalwahl. Auch die Bedarfsplanung für Kindertageseinrichtungen und die Zuschüsse an freie Träger werden besprochen.
Burgthann – „A Show Like No Other“
Das Sound-Orchester Burgthann (SOB) lädt am Freitag, 14. November, sowie am Samstag, 15. November, zu einem etwas anderen Konzertabend in die Sportarena Burgthann, in der Breslauer Straße 2, ein. Unter dem Motto „A Show Like No Other“ unternimmt das SOB zusammen mit den Gästen eine musikalische Reise quer durch Europa – mit legendären Hits, emotionalen Balladen und verschiedensten Showeinlagen. Die Gäste dürfen sich auf die größten europäischen Hits der letzten Jahrzehnte freuen. Beginn des Konzerts ist 20 um Uhr. Weitere Informationen und Karten gibt es unter www.sound-orchester.de.
Lauf – Es geht ums Geld
Im Laufer Rathaus tagt am Donnerstag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr der Verwaltungs-, Finanz- und Personalausschuss. Unter anderem geht es um Mehrausgaben für Strom und einen Zuschuss an die Glockengießer-Spitalstiftung. Die Sitzung ist öffentlich (Zimmer 100).
Hersbruck – Vier Vereine stellen ihre Arbeit vor
Ohne Vereine wäre das Leben in einer Stadt sehr viel ärmer. Im Kulturbahnhof stellen sich deshalb am Donnerstag, 23. Oktober, vier Hersbrucker Vereine vor, die das Leben vor Ort aktiv mitgestalten wollen. Es geht ihnen dabei um Erinnerungskultur, Fragen und Hilfen zu Migration und Integration sowie zur Gestaltung des Stadtbildes. Der Eintritt ist – inklusive einer kleinen Verköstigung – frei, keine Anmeldung nötig. Beginn ist um 19.30 Uhr im KuBa am Bahnhof Hersbruck rechts der Pegnitz.
Lauf – „After-Work-Abend“
Zu einem „After-Work-Abend“ lädt das Laufer Industriemuseum am Donnerstag, 23. Oktober, von 17 bis 20 Uhr ein. Titel: „Über den Fernschreiber zur KI“. Computer-Experte Wilfried Appelt stellt nicht nur einen Fernschreiber, sondern auch „ELIZA“ vor, den ersten Chatbot der Welt. Er klärt Fragen wie diese: Was können heutige Chatbots, was ihre älteren Geschwister nicht konnten? Der Eintritt zu diesem Technikabend im Museum ist frei. Und wer dann noch nicht genug hat, kann bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“ am Samstag, 25. Oktober, um 17 Uhr in der Technischen Hochschule in Nürnberg vorbeischauen. Dort geht Appelt in einem Vortrag dem „ELIZA-Effekt“ auf den Grund: Wie kommt es, dass wir Sprachassistenten vermenschlichen? Infos unter www.ndw25.de im Netz.
Hersbruck – Zweckverband Sportzentrum tagt
Am kommenden Donnerstag, 23. Oktober, findet um 15.30 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses am Schlossplatz eine Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Sportzentrum Hersbruck statt. Auf der Tagesordnung steht die Feststellung der Jahresrechnung 2024 sowie der Beschluss über die Entlastung.
Altdorf – Naturfotografie
Viele kennen sie als Sport- und Lateinlehrerin des Altdorfer Leibniz-Gymnasiums und als Gründerin des Circus Chaotini. Aber Gisela Schuster kann noch viel mehr: Sie hat den Blick fürs Detail. Dieser Blick wird jetzt groß aufgezogen – auf Leinwand – und aufgehängt in der Stadtbücherei Altdorf. Gisela Schuster sieht sich als Mittlerin zwischen Natur und Betrachtendem. Mit ihren Fotografien will sie zeigen, welche Kunstwerke sich im Kleinen wie im Großen in unserer unmittelbaren Umgebung verbergen und nur darauf warten, entdeckt zu werden. Ihre Fotografien führen uns die Schönheit der verschiedenen Jahreszeiten vor Augen. Die Vernissage findet am Freitag, 7. November, um 16 Uhr statt. Hierzu sind alle Menschen aus Altdorf und darüber hinaus herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist bis Januar zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtbücherei zu sehen.
Dienstag, 21. Oktober
Eckental – Es geht um den Haushalt
Wofür gibt Eckental sein Geld aus? Wie steht es um die Steuereinnahmen? Um den Haushalt für das bevorstehende Jahr geht es, wenn sich am Dienstag, 28. Oktober, um 18 Uhr der Haupt- und Finanzausschuss der Marktgemeinde trifft. Die öffentliche Sitzung findet im Eckentaler Rathaus statt.
Lauf – Vollsperrung in der Rudolfshofer Straße
Seit Montag ist die Rudolfshofer Straße in Lauf gesperrt. Grund sind Arbeiten der Städtischen Werke, die dort die neuen Gas-, Wasser- und Stromleitungen anschließen, die derzeit in der Gartenstraße erneuert werden. Die Arbeiten in der Gartenstraße laufen bereits seit dem Sommer und wurden mittlerweile in zwei Bauabschnitte geteilt. Der verbleibende Abschnitt soll laut Keßner 2026 fertiggestellt werden. Die Arbeiten in der Rudolfshofer Straße gehen dagegen deutlich schneller: Wenn alles nach Plan läuft, könnte die Vollsperrung bereits in zwei bis drei Wochen aufgehoben werden. Die Sperrung wirkt sich auch auf den Nordring aus. Weil der Busverkehr betroffen ist, mussten Haltestellen verlegt werden. Um die Durchfahrt der Linienbusse zu gewährleisten, hat die Stadt entlang der Strecke zusätzliche Halteverbotsschilder angebracht.
Lauf – Infos zu Montessori
Am Dienstag, 21. Oktober, lädt die Montessori Schule Lauf zum Infoabend ein. Beginn ist um 18 Uhr mit Infos zum Hort, ab 19 Uhr schließt sich die Grundschule an. Besucher können Fragen und Organisatorisches klären.
Hersbruck – Schulzentrum ist Thema
Am Donnerstag, 23. Oktober, tagt um 14.30 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses die Verbandsversammlung des Schulverbandes Hersbruck. Es geht zum einen um die Jahresrechnung 2024 und die Herstellung eines befahrbaren Ingenieurbauwerks über den Krebsbach im Bereich der Happurger Straße, zum anderen um einen Sachstandsbericht zum Neubau des Schulzentrums.
Lauf – Neuer Bridgekurs
Der Bridge-Club Lauf startet einen neuen Anfängerkurs für Bridge. Wer seine Konzentration und strategisches Denken spielerisch trainieren möchte, ist hier richtig. Vorkenntnisse sind nicht nötig, der Kurs richtet sich ausdrücklich an Einsteiger. Los geht’s am Dienstag, 21. Oktober, von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Nürnberger Straße 25 in Lauf. Der Kurs läuft über zehn Wochen, jeweils zwei Stunden pro Abend, und kostet 100 Euro inklusive Lernmaterial. Geleitet wird er von Ute Heß, einer erfahrenen Bridge-Übungsleiterin, die die Grundlagen verständlich vermittelt und dabei auch den Spaß am Spiel betont. Der erste Abend ist kostenlos und kann als Schnuppertermin genutzt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich – telefonisch unter 0911 / 576427 oder per E-Mail an [email protected]. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Vereins unter www.bridgeclub-lauf.de
Offenhausen – Gemeinderat tagt
Die nächste Sitzung des Gemeinderats Offenhausen findet statt am Mittwoch, 22. Oktober, um 19.30 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses. Auf der Tagesordnung stehen der vorhabenbezogene Bebauungsplan für das Nahwärmeprojekt im Bereich südöstlich von Offenhausen, der Neubau vom Haus für Kinder „Sonnenschein“, der Erlass einer Satzung über die Rechtstellung des Ersten Bürgermeisters und der Bericht über die Ergebnisse der Verkehrsschau.
Feucht – Adventskranzbinden
Die Fachakademie für Sozialpädagogik (PFH) veranstaltet am Sonntag, 23. November, von 12 bis 16 Uhr ein Adventskranzbinden und -basteln für Kinder mit Erwachsenen. Vor Ort gibt es Punsch und verschiedene kleine Leckereien. Anmeldungen bis Freitag, 14. November, per E-Mail an [email protected].
Hersbruck – Beratung für Menschen mit Hirnschädigung
Für Menschen mit einer erworbenen Hirnschädigung nach Schlaganfall, Schädelhirntrauma oder Hirntumor und deren Angehörige bietet die Beratungsstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung der Rummelsberger Offenen Angebote Nürnberg am Dienstag, 28. Oktober, von 9 bis 12 Uhr eine Außensprechstunde in Hersbruck an. Die Einzelberatung findet in den Räumen von Kiss Nürnberger Land, Unterer Markt 2, statt. Anmeldung unter Telefon 0911/393634213. Informationen unter www.rummelsberger-diakonie.de.
Burgthann – Symphoniekonzert
Die Albrecht Dürer Symphoniker laden am Samstag, 25. Oktober (18 Uhr) zum Konzert in die katholische Kirche in der Bahnhofstraße 9 in Burgthann. Die Symphoniker wurden 2019 gegründet und verstehen sich als innovatives Orchester der Metropolregion. Aufgeführt werden unter dem Dirigenten Étienne Lemieux Després die Stücke Pulcinella Suite von Strawinsky, Symphonie Classique von Prokofjew und Linzer Sinfonie von Mozart. Alle Spenden gehen zugunsten der Dachsanierung der Evangelischen Kirche Burgthann. Karten gibt es an der Abendkasse.
Montag, 20. Oktober
Lauf – Noch für drei Wochen Baustelle
Der barrierefreie Umbau des Oberen Marktplatzes ist „weitgehend abgeschlossen“, teilt die Stadt Lauf mit. Sie geht davon aus, dass die Sperrung im Süden des Platzes, die für viel Unmut sorgt, „in voraussichtlich drei Wochen“ aufgehoben werden kann. Das geschehe dann pünktlich zum Aufbau der Buden für den Weihnachtsmarkt. Um es Menschen mit Behinderung einfacher zu machen, den Marktplatz zu überqueren, wurde das sogenannte Großkopfpflaster durch gesägten Granit ersetzt, der eine gleichmäßigere Oberfläche hat. Ein Teil der 600-Quadratmeter-Fläche Pflaster, die ausgetauscht wurde, sei bereits wieder freigegeben. Doch es brauche seine Zeit, bis der Fugenmörtel vollständig ausgehärtet sei, so das Rathaus. Der Bau- und Umweltausschuss hatte die Maßnahme im Juli mit nur einer Gegenstimme beschlossen.
Altdorf – Trasse und Tangente
Der Stadtrat trifft sich am Donnerstag, 23. Oktober, um 18.30 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Ersatzneubau der Juraleitung, ein gemeinsamer Antrag der SPD und der FW/UNA zur Nordtangente sowie das Wohnbauprojekt im Professorenviertel.
Schwaig – Der Finanzausschuss tagt
Im Schwaiger Schloss tagt am Dienstag, 21. Oktober, um 18 Uhr der Finanzausschuss der Gemeinde. Unter anderem geht es in der öffentlichen Sitzung um die Genehmigung über- und außerplanmäßiger Ausgaben im laufenden Haushaltsjahr. Doch auch die Entschädigung für Wahlhelfer bei der Kommunalwahl ist Thema.
Schwarzenbruck – Braucht es den Hort-Bau?
Der Gemeinderat trifft sich am Dienstag, 21. Oktober, um 18.30 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung, ein möglicher Mobilitätszuschuss für Vereine sowie eine Überprüfung der Ausbaupläne des Horts in Lindelburg.
Altdorf – Bürgerversammlung
Die Bürgerversammlung für Oberrieden und Unterrieden mit Bürgermeister Martin Tabor findet am Montag, 20. Oktober, um 20 Uhr im Gasthaus Reif in Unterrieden statt.
Burgthann – Päckchen für Weihnachten
Wie jedes Jahr möchte die Hilfsorganisation Burgthann hilft Kindern in Kenia an Weihnachten eine Freude bereiten. Die Organisation sammelt kleine Päckchen, in einem Stoffbeutel verpackt. In dem Päckchen können zum Beispiel eine Zahnbürste sein, Buntstifte, ein kleines Malbuch, Söckchen, ein kleines Stofftier oder ein kleines Spielzeug . Abgeben kann man diese bis spätestens Montag, 22. Dezember, in der Tulpenstrasse 22a in Mimberg. Rückfragen kann man unter Telefon 09183/3719 stellen.
Hersbruck – Kulturausschuss tagt
Am Dienstag, 21. Oktober, findet um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses am Schlossplatz eine Sitzung des Kultur- und Tourismusausschusses statt. Auf der Tagesordnung stehen die Vorstellung eines digitalen Stadtführers durch den Tourismusverein Hersbrucker Schweiz, das Deutsche Hirtenmuseum mit einem Rückblick und den Terminen 2024/25, der Jahresbericht der Stadtbücherei Hersbruck, ein Rückblick auf das Gitarrenfestival 2025 sowie ein Ausblick auf die Veranstaltungen 2026.
Feucht – Konzerte im JUZ
Das Jugendzentrum Feucht kündigt seine nächsten Konzerte und Events an. Der Eintritt ist wie immer frei. Am Freitag, 31. Oktober, findet eine Halloween-Party statt. Am Samstag, 15. November, gibt es ein Konzert mit Twiceasmad und Vol. Seven und am Samstag, 20. Dezember, findet die JUZ-Weihnachtsfeier statt. Alle Infos dazu unter juzfeucht.wordpress.com.
Hersbruck – Sing-Abend für Frauen im Selneckerhaus
Alle Frauen, die Lust und Spaß am Singen haben, sind zu einem gemeinsamen Sing-Abend am Dienstag, 21. Oktober, um 19.30 Uhr ins Selneckerhaus eingeladen. Singen mache Freude und schenke Trost, Kraft und Zuversicht, heißt es dazu in der Einladung von Dekanatskantorin Silke Kupper, die den Abend gestaltet. Gemeinsam singen die Frauen bekannte Lieblingslieder und begeben sich auch auf die Entdeckungsreise „500 Jahre Reformation im Nürnberger Land“.
Eckental – Oma und Opa lesen vor
Zum „Oma-Opa-Café“ lädt die Gemeindebücherei Eckental am Dienstag, 21. Oktober, von 14 bis 17 Uhr alle begeisterten (Vor-) Lese-Großeltern mit ihren Enkeln ein. Es gibt Kaffee, Tee und Gebäck. Das Angebot der Bücherei sorgt für passenden Lesestoff, ein Tisch mit Anregungen für das gemeinsame Lesen steht bereit. Eingeladen sind alle bei freiem Eintritt auch ohne Büchereiausweis.
Nürnberger Land – Verbindungsstraße wird gesperrt
Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen muss die Verbindungsstraße LAU6 zwischen Klingenhof und Weißenbrunn vom 21. bis 28. Oktober voll gesperrt werden. Betroffen ist auch der Abzweig Richtung Hegnenberg über die LAU24. Die offizielle Umleitung führt über Oberrieden.
Altdorf – Anonyme Alkoholiker
Die Anonymen Alkoholiker treffen sich am Montag, 20. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr in Altdorf, Neumarkter Straße 18, im Hintergebäude der katholischen Kirche.
Nürnberger Land – Der gute Mieter – wie man ihn findet
Mehr und mehr Eigentümer haben in ihrem Haus eine leerstehende Wohnung, die sie aber nicht vermieten. Die Ursache eines Leerstandes liegt häufig in schlechten Erfahrungen mit einem Mieter. Das Risiko solcher Erfahrungen lässt sich aber vermindern. Rechtsanwalt i.R. Ulrich Weber zeigt am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr im Veranstaltungsraum Neue Mitte in Röthenbach Lösungen auf. Anmeldung: 0911/2176950 oder [email protected].
Den letzten Ticker, mit Meldungen bis einschließlich letzten Freitag, findet ihr hier.