NÜRNBERGER LAND – Täglich werden im Landkreis Nürnberger Land zahlreiche Pressemeldungen, Ankündigungen und Infos aller Art veröffentlicht. Nicht jede Meldung kann auf N-Land einen eigenen Artikel bekommen – auch wenn es oft um wichtige Informationen geht. Deswegen gibt es den N-Land Newsticker.
Hier findet ihr tagesaktuell Kurzmeldungen zu den Themen Lokales, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur.
Den Ticker der darauf folgenden Woche findet ihr hier.
Archiv: Zu den älteren Tickern geht es hier entlang.
Freitag, 6. Juni
Leinburg – Infoabend zur Wärmeplanung
Die Ergebnisse der Wärmeplanung für Leinburg liegen vor und werden am 12. Juni – einem Donnerstag – von 18 bis 20 Uhr im Gemeindezentrum (Hauptstraße 20 in Leinburg) präsentiert. Die Kommunen Röthenbach, Rückersdorf, Schwaig und Leinburg haben sich zusammen auf den Weg gemacht und frühzeitig zusammen ihre Wärmeplanung begonnen. „Dabei wurde untersucht, wie die Wärmeversorgung vor Ort bis 2040 klimaneutral werden kann“, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Anschluss an die Präsentationen in den vier Kommunen werden die jeweiligen Berichte auf einer gemeinsamen Website veröffentlicht. Dort haben die Einwohner auch Gelegenheit, Stellungnahmen abzugeben: www.kommunalewaermeplanungzusammen.de.
Bühl/St. Helena – Gemeinsam durch Fürth
Der ökumenische Themen-Stammtisch von Bühl und Sankt Helena lädt „Männer aus Nah und Fern“ ein zu einem Tagesausflug nach Fürth am Samstag, 7. Juni. Abfahrt ist am Bahnhof in Simmelsdorf um 9.05 Uhr. Geplant ist unter andere, eine Stadtführung. Anmeldung bei Helmut Anders unter Telefon 09155/373.
Eckental – „In den Fängen der KI“
„In den Fängen der KI“: Während der Pfingstferien findet mehrmals ein sogenanntes Escape Game in der Gemeindebücherei Eckental für alle ab zwölf Jahren statt. „Löst knifflige Rätsel und unterstützt die Programmiererin Nina mit eurem Smartphone dabei, eine außer Kontrolle geratene Künstliche Intelligenz aufzuhalten“, schreibt die Bücherei in der Ankündigung. Jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag in den Pfingstferien (7. bis 20. Juni) findet das Escape Game, bei dem Rätsel gelöst werden müssen, für Gruppen ab drei bis vier Personen statt. Los geht es ab 14 Uhr, die Dauer ist rund zwei Stunden. Anmeldung: [email protected].
Rüblanden – 825 Euro als Spende
350 Euro für die Sanierung von St. Veit, 250 Euro für die Jugendfeuerwehr und 225 Euro für das Osterbrunnen-Team: Die Organisatoren des Rüblandener Dorfflohmarkts, „federführend“ Renate Fuchs, haben insgesamt 825 Euro Erlös gespendet. Der Markt fand Mitte Mai statt.
Altdorf – Ausflug
Am Samstag 7. Juni findet der Ausflug des Katholischen Pfarrverbandes Altdorf statt. Wegen einer Baustelle ist kein Einstieg am Steigerturm in Altdorf möglich. Die Abfahrtszeiten sind: 8.50 Uhr Hagenhausen, 9 Uhr an der Uhr Katholischen Kirche in Altdorf und um 9.10 Uhr am Bahnhof in Altdorf. Informationen zum Pfarrausflug gibt es über das Katholische Pfarrzentrum Altdorf unter 09187/5135 oder auf der Seite www.pfarrverband-altdorf.de.
Oberrieden – Zukunft des Gartenreichs
In unserem Beitrag „Gartenreich in der Krise“ vom Donnerstag, 22. Mai, haben wir über die personellen Engpässe des Gartenreichs in Oberrieden berichtet. Laut Inhaberin Birgit Philipp kursiert seither das Gerücht in Altdorf, die Gärtnerei könnte schließen. Dem widerspricht die 45-Jährige. Der Fortbestand des Gartenreichs sei gesichert. Nach einem Sommerfest am vergangenen Wochenende plant Philipp bereits eine weitere Veranstaltung. Am Samstag, 12., und Sonntag, 13. Juli, lädt die Gärtnerei jeweils von 12 bis 17.30 Uhr zu einem englischen Picknick ein. Weitere Info unter gartenreich-oberrieden.de/feste.
Winkelhaid – Kinderfreizeit
Von Freitag, 18. Juli, bis Sonntag, 20. Juli ist im Jugendhaus Schneemühle bei Berching ein spannendes Wochenende geplant. Kinder der 1. bis 4. Klasse entfliehen aus dem Alltag und in die Zeit der Ritter, Drachen und Heldentaten. Die Anreise erfolgt mit Elterntaxi. Von Dienstag, 5. August, bis Samstag, 9. August, gilt es – ebenfalls in der Schneemühle – das Rätsel der Familie Nevicare zu lösen. Dieses Mal sind Schüler ab der 5. Klasse gefragt. Bei dieser Freizeit im Mafiastil geht es um Intrigen, Geheimnisse und Machenschaften. Die Anreise in das Jugendhaus ist mit dem Fahrrad geplant. Betreut und gestaltet werden beide Freizeiten von ausgebildeten Jugendleiterinnen und Jugendleitern der Pfarrei. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Pfarrverbands unter www.pfarrverband-altdorf.de oder bei Gemeindereferentin Karin Meier unter [email protected].
Altenfurt – Johannisfeuer
Auch in diesem Jahr laden die Freunde der Rundkapelle von Freitag, 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni gemeinsam mit dem Kapellenplatz Altenfurt, der KjG Altenfurt, dem KDFB Zweigverein und der Pfarrei St. Johannes der Täufer zum gemeinsamen Fest ein. Am Freitag wird das Johannisfeuer um 18 Uhr entzündet, begleitet von Livemusik von Rooster. Am Samstag beginnt das Fest um 17 Uhr mit der Band Moor’n Köpf und einem Abendflohmarkt. Sonntag findet um 10.30 Uhr ein gemeinsamer Festgottesdienst auf dem Leonhard-Übler-Platz, begleitet durch den Kirchenchor. Darauf folgen ein Weißwurstfrühstück, ein Schafkopfturnier, ein gemeinsames Mittagessen und ein Nachmittag mit verschiedenen Aktivitäten. Für musikalische Unterhaltung sorgt am Sonntag die Band Babypumas. Zur Anmeldung für den Flohmarkt wird unter [email protected] gebeten.
Altdorf – Weißblaues Beffchen
Das kirchlich-bayerische Pfarrkabarett „Das weißblaue Beffchen“ aus Salz bei Bad Neustadt feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen – inzwischen mit der vierten Generation an Pfarrpersonen. Am Freitag, 10. Oktober, kommen Irene Geiger-Schaller, Josef Höglauer, Anne-Bärbel Ruf-Körver und Hannes Schott auf Einladung des CVJM um 20 Uhr ins Altdorfer Leibniz-Gymnasiums in er Fischbacher Straße 23 in Altdorf. Tickets gibt es ab sofort im Weltladen „Die Kokosnuss“ an der Unteren Wehd 1 in Altdorf.
Neuhaus – Geführte Wanderungen melden
Der Verein AG FrankenPfalz ermöglicht es, geführte Wanderungen und andere Führungen kostenfrei in seinem Online-Veranstaltungskalender zu listen. Angebote aus Auerbach, Königstein, Hirschbach, Hartenstein, Velden, Neuhaus, Plech und Betzenstein sowie Veranstaltungen lokaler Organisationen in der Umgebung können gemeldet werden. Zur Veröffentlichung benötigt man die Veranstaltungsdaten wie Name, Beschreibung, eventuell Kosten, Treffpunkt, Zeitpunkt, Zielgruppe und Veranstalterinfos. Für Unterstützung steht Projektmanagerin Verena Frauenknecht unter 09643/3009090 oder [email protected] bereit. Die Heimat-Info-App, verfügbar für Auerbach, Hartstein, Neuhaus, Plech und Betzenstein, informiert kurz vor den Terminen über diese Veranstaltungen. Der Online-Kalender ist über die Startseite von frankenpfalz.de erreichbar, die Beiträge erscheinen in allen fünf Gemeinden.
Donnerstag, 5. Juni
Kotzenhof – Demokratie in der Kirche
„Warum ist Demokratie in vielen Ländern auf dem Rückzug? Warum folgen Menschen Populisten? Welche Ursachen hat Politikverdrossenheit?“: Diese und andere Impulsfragen haben Besucher des Formats „Brunch & Talk“ der Evangelischen Kirchengemeinde im Kirchenraum in St. Jakob in Kotzenhof am Christi Himmelfahrtstag diskutiert. Referent war ein „Vollblut- Sozialpolitiker“, wie die Kirchengemeinde in ihrem Nachbericht schreibt: So sprach Hermann Imhof, Caritas-Direktor Nürnberg a.D, in einem Impulsvortrag rund um die Frage „Demokratie in Gefahr?“. Im Anschluss hatten die Zuhörer die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen. Durch den Tag samt Gottesdienst, Vortrag, Speisen und Getränken führte Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici. Anlass des Gottesdiensts war Christi Himmelfahrt und die Frage „Was hätte Jesus in dieser Situation getan?“.
Altdorf – Bücherei macht Ferien
In der ersten Pfingstferienwoche (9. bis 15. Juni) ist die Stadtbücherei Altdorf von Dienstag bis Freitag jeweils in der Zeit von 12 bis 18 Uhr geöffnet. In der zweiten Ferienwoche (16. bis 22. Juni) bleibt die Bücherei geschlossen. Auch die Rückgabeklappe ist in dieser Zeit zu.
Burgthann – Seniorennachmittag
Der Seniorennachmittag in Burgthann findet am Donnerstag, 5. Juni, um 14 Uhr wieder im Rittersaal der Burgthanner Burg statt. Für musikalische Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen sorgt die Band „Most & More“ aus Ezelsdorf. Es kann getanzt werden.
Feucht – Anmeldung zum Ferienprogramm jetzt möglich
Spaß, Action und viel gute Laune. Das erwartet Feuchter und Moosbacher Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren mit Beginn der Sommerferien in einem abwechslungsreichen Ferienprogramm. Unter www.unser-ferienprogramm.de/feucht sind alle möglichen Freizeitangebote aufgezeigt. Ab Donnerstag, 5. Juni, können sich Interessierte online anmelden. Zahlreiche heimische Vereine, Geschäftsleute und Ehrenamtliche bieten im Rahmen des Ferienprogramms eine Vielzahl von Veranstaltungen an, um den Kindern und Jugendlichen schöne Ferien daheim zu bereiten. Es warten spannende Tage voller Sport, Musik, Kreativität, Natur und Kunst auf sie. Die Teilnahme am Ferienprogramm des Marktes Feucht ist ausschließlich Kindern und Jugendlichen aus Feucht und seinen Ortsteilen vorbehalten.
Tauchersreuth – Abend am Wasserturm
„Märchen und Geschichten am Wasserturm“ heißt es am Freitag, 6. Juni, um 20 Uhr wieder im Laufer Ortsteil Tauchersreuth. Rund um das Wahrzeichen des Dorfs, den Wasserturm, versammeln sich dann wieder die Zuhörer von Geschichtenerzähler Michel Zirk. Für die Musik sorgt Uwe Freytag.
Mittwoch, 4. Juni
Lauf – Es geht um ein Darlehen
Unter anderem um ein Darlehen in Höhe von 1,35 Millionen Euro für den Abwasserbetrieb geht es in der nächsten Sitzung des Laufer Verwaltungs-, Finanz- und Personalausschusses. Sie findet am Donnerstag, 5. Juni, um 19.30 Uhr im Rathaus statt.
Herpersdorf – Neuer Dorfplatz
Nach dem Kirchweihfest soll mit der Gestaltung des Herpersdorfer Dorfplatzes begonnen werden, die bis zum Weihnachtsmarkt abgeschlossen sein soll. Darum ging es in der letzten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses des Eckentaler Marktgemeinderats. Zudem ist ein Kinderspielplatz vorgesehen – das Thema geht voraussichtlich in die Planungsgespräche für das Jahr 2026.
Altdorf – Gift- und Heilpflanzen
Die Stadt Altdorf veranstaltet am Samstag, 7. Juni, von 16 bis 17.30 Uhr eine Führung durch das Doktorsgärtlein hinter dem Universitätsmuseum in der Neubaugasse 3 in Altdorf. Jutta Hirschmann, Fachfrau für Pflanzen beim städtischen Bauhof, kümmert sich um die Pflege des malerischen Gärtleins. Sie erläutert den Teilnehmern die Welt der Gift- und Heilpflanzen: von Alraun über Diptam bis Zimbelkraut. Anmelden kann man sich bis Donnerstag, 5. Juni, im Rathaus bei Nadja Sass unter Telefon 09187/8071243 oder per E-Mail an [email protected]. Das Angebot ist Teil von Bayern Tour Natur, einer Initiative des Bayerischen Umweltministeriums.
Hersbruck – Stadtrat tagt
Am Donnerstag, 5. Juni, findet um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses am Schlossplatz eine Sitzung des Stadtrates statt. Auf der Tagesordnung stehen die Bekanntgabe der Jahresrechnung 2024 der Stadt Hersbruck und der mitverwalteten Stiftungen sowie die Schulbaumaßnahme Schulzentrum Hersbruck. Hier geht es um die Festlegung des finalen Kostenverteilschlüssels unter den Sachaufwandsträgern.
Hersbruck – Sitzung des Schulverbandes
Am Donnerstag, 5. Juni, findet um 14.30 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses am Schlossplatz eine Sitzung der Verbandsversammlung des Schulverbandes Hersbruck statt. Auf der Tagesordnung stehen die Jahresrechnung 2024, der Prüfungsbericht des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbandes vom 16.01.2025 über die überörtliche Prüfung der Jahresrechnungen 2018 bis 2023 sowie die Schulbaumaßnahme Schulzentrum Hersbruck.
Hersbruck – Zweckverband fürs Sportzentrum
Am Donnerstag, 5. Juni, findet um 15.30 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses am Schlossplatz eine Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Sportzentrum Hersbruck statt. Auf der Tagesordnung stehen die Jahresrechnung 2024 sowie der Prüfungsbericht des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbandes vom 22.01.2025 über die überörtliche Prüfung der Jahresrechnungen 2018 bis 2023.
Happurg – Gemeinderat kommt zusammen
Am Donnerstag, 5. Juni, um 19 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine Sitzung des Gemeinderates statt. Neben einigen Bauanträgen geht es um die Widmung einer Straße und das Thema Windkraft.
Dienstag, 3. Juni
Seiboldshof – 25 Jahre als Feldgeschworener
Herbert Reich aus Seiboldshof ist seit 25 Jahren als Feldgeschworener tätig. Dafür wurde er kürzlich von der Feldgeschworenen-Vereinigung in Burgthann ausgezeichnet. Nun hat auch der Laufer Bürgermeister Thomas Lang den Einsatz des Landwirtschaftsmeisters als „Siebener“ gewürdigt. Reich bekleide ein Amt, das viel Verantwortung und Engagement erfordert, so Lang am Rand der letzten Stadtratssitzung. Er sei ein verlässlicher Ansprechpartner in Fragen der Vermessung und Landentwicklung, ein Hüter der Traditionen und ein Brückenbauer zwischen den verschiedenen Generationen.
Rückersdorf – Gemeinderat
Die Bebauungspläne „Westliche Ludwigshöhe“ und „Zwischen Luitpoldplatz, Bauhof und Pegnitzwiesen“ beschäftigen den Rückersdorfer Gemeinderat am Donnerstag, 5. Juni, um 19 Uhr im Rathaus.
Lauf – Laufen gegen Depression
Das Bündnis gegen Depression im Nürnberger Land veranstaltet am Mittwoch, 4. Juni, von 10.30 bis 12 Uhr einen Spaziergang. Treffpunkt ist die S-Bahn-Haltestelle Lauf/West, Ausstieg Oskar-Sembach-Ring. Anmeldung nicht erforderlich – gewandert wird bei jedem Wetter.
Rummelsberg – Sprachprüfung vor Ort
Am Krankenhaus Rummelsberg haben internationale Pflegekräfte ab sofort die Möglichkeit, die für ihre Berufsanerkennung notwendige Telc-B2-Sprachprüfung direkt vor Ort abzulegen. Bislang mussten die Mitarbeitenden teils lange Wege auf sich nehmen, um die Prüfung in externen Sprachzentren, beispielsweise in Bamberg oder in München, abzulegen. Das hat sich nun geändert, Rummelsberg ist ab sofort als Prüfungsstandort zugelassen. „Die Prüfung direkt im Haus anzubieten, bringt viele Vorteile“, erklärt Prüferin Sandra Utasi, und ergänzt: „Vorher gab es meist nur wenige Termine im Jahr. Wer bis dahin nicht den erforderlichen Leistungsstand erreicht hatte, musste oft mehrere Monate auf die nächste Möglichkeit warten.“ Die Prüfung am Krankenhaus Rummelsberg wird alle drei Monate stattfinden, auch externe Teilnehmer sind dazu herzlich willkommen.
Nürnberger Land – Integrationspreise
Die Regierung von Mittelfranken verleiht zum 18. Mal drei Preise für besonders gelungene Integrationsprojekte im Regierungsbezirk. Die Preisverleihung wird am Freitag, 14. November, stattfinden. Vorgeschlagen werden können bis 13. Juni nachhaltige und insbesondere ehrenamtliche Aktivitäten, die die Integration von Mitbürgern mit Migrationshintergrund unterstützen. Näheres unter www.regierung.mittelfranken.bayern.de/integrationspreis.
Hersbruck – Polizei bittet Autofahrer um Vorsicht
Die Polizei Hersbruck bittet Autofahrer in dieser Woche um besondere Vorsicht im Stadtgebiet, denn bis Donnerstag sind die Polizisten wieder mit Gruppen von Grundschülern in Hersbruck auf dem Rad unterwegs. Die Jungen und Mädchen legen dabei die Prüfung zu ihrem Fahrradführerschein ab.
Velden – Stadtrat tagt
Am Mittwoch, 4. Juni, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Velden eine öffentliche Sitzung des Stadtrates statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Regionalplanfortschreibung Windkraft und der geplante Windpark bei Viehhofen.
Montag, 2. Juni
Eckental – Hilfe bei Sucht
Ein „niederschwelliges Angebot für Menschen in schwierigen Lebenslagen“ startet am Dienstag, 3. Juni, im Rathaus in Eckental: Die Drogen- und Suchtberatung der Stadt Erlangen bietet künftig jeden Dienstagvormittag persönliche Gespräche an. Das neue Angebot richtet sich an Betroffene ebenso wie an Bezugspersonen – egal, ob es um Alkohol, Medikamente, illegale Drogen, Essstörungen oder Glücksspiel geht. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht. Eine Anmeldung ist über die Hauptstelle in Erlangen unter integrierte-beratungsstelle.de möglich.
Lauf – Für ein fittes Herz
„Vital bleiben mit gesundem Herzen – Prävention und moderne Therapie“ lautet das Thema eines Vortrags, zu dem der Laufer Bürgertreff am Mittwoch, 11. Juni, um 18 Uhr ins Hotel zur Post in Lauf einlädt. Der Leiter des Kardiologischen Zentrums Nürnberg, Dr. Mattias Roser, spricht unter anderem über moderne Herzmedizin und Warnzeichen. Für Bürgertreff-Mitglieder ist der Eintritt frei. Eine Anmeldung ist notwendig per E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter 09123/999377.
Ottensoos – Feuerwehr und Haushalt
Um den Neubau des Feuerwehrhauses dreht sich ein Großteil der nächsten Sitzung des Ottensooser Gemeinderats. Diese findet am Mittwoch, 4. Juni um 19 Uhr im Rathaus statt. Außerdem auf der Tagesordnung: ein Änderungsbeschluss zum Haushalt.
Schnaittach – Es geht ums Wärmenetz
Mit dem geplanten Nahwärmenetz setzt sich am Donnerstag, 5. Juni, der Haupt- und Finanzausschuss der Marktgemeinde Schnaittach auseinander. Die Sitzung findet um 18.30 Uhr im Rathaus statt.
Nürnberger Land – Rinder und Artenschutz
Am Mittwoch, 4. Juni, lädt der Naturschutzbeauftragte des Landkreises Nürnberger Land, Rainer Wölfel, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag über Rinderhaltung im Dienst der Artenvielfalt ins Hirtenmuseum Hersbruck ein. Unter dem Titel „Vom Hüten und Behüten“ zeigt er, wie traditionelle Rinderweide gezielt zum Naturschutz beitragen kann. Es geht dabei auch um die Arbeit von Hirten. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Lauf – Mühlentag
Am Pfingstmontag, 9. Juni, beteiligt sich die Reichelsche Schleifmühle in Lauf wieder am bundesweiten Mühlentag. Von 11 bis 17 Uhr öffnen die Altstadtfreunde das kleine Museum und laden zur Besichtigung und zum Zuschauen beim Schleifen von Schneidewerkzeugen ein. Der Eintritt ist frei, Spenden zum Erhalt der Schleifmühle sind willkommen.
Unterferrieden – Bäckergasse wird fertig
In den Pfingstferien erhält die Bäckergasse in Unterferrieden ihre finale Asphaltschicht. Die Arbeiten sind für den Zeitraum zwischen Dienstag, 10. Juni, und Donnerstag, 12. Juni, geplant. Die Gemeindeverwaltung bittet alle Anlieger, das Baufeld während der Bauarbeiten nicht zu befahren. Die Grundstücke sollen jedoch fußläufig erreichbar sein, Parkmöglichkeiten seien in den Nachbarstraßen gegeben. Ebenfalls wird der Kreuzungsbereich zur Kreisstraße im Bereich Ortsstraße/Lindelburger Straße saniert. Eine Umleitung erfolgt über Oberferrieden und für die Anlieger über den Marienplatz. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Straßenzüge wieder vollständig für den Verkehr freigegeben.
Altdorf – Trauerspaziergang
Durch den Tod eines nahestehenden Menschen wird das bisherige Leben auf den Kopf gestellt. Schmerz, Resignation und Wut sind nur einige der Gefühle, die Hinterbliebene in dieser Zeit erleben. Das Angebot „Trauerspaziergänge – Ganz bei mir und doch im Kontakt mit anderen“ lädt Trauernde ein, bei einem Spaziergang mit ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen ins Gespräch zu kommen. Im gemeinsamen Gehen, Sprechen oder Schweigen ist es möglich, sich mit der Trauer auseinanderzusetzen. Der nächste Spaziergang beginnt am Freitag, 20. Juni, um 18 Uhr an der Laurentiuskirche. Der Spaziergang dauert 90 Minuten und findet bei jedem Wetter statt.
Nürnberger Land – Wasser in Bildern festhalten
Die neun Gemeinden der Schwarzachtal-Region laden alle Bürger ein, sichtbar zu machen, was ihnen Wasser bedeutet: mit einem selbst gestalteten Wasserbild. Ob gemalt, gezeichnet oder collagiert – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. „Aus allen Wasserbildern entsteht auf dem Portal ein wachsender digitaler Wassertropfen – ein gemeinsames Zeichen für den Schutz unserer Gewässer“, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Unter allen Teilnehmenden wird zudem ein SUP-Board verlost. Man braucht beim Hochladen nur anzugeben, aus welcher der neun Gemeinden der Schwarzachtal-Region man stammt und landet dann automatisch im Lostopf. Der Link zum Hochladen: www.schwarzachtalplus.de/wasserbilder-aktion. Einsendeschluss ist Sonntag, 20. Juli.
Nürnberger Land – Werber unterwegs
Aktuell sind wieder Werber im Auftrag des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) im Landkreis Nürnberger Land unterwegs. Sie besuchen Haushalte, um die soziale Arbeit des ASB vorzustellen und über die Möglichkeiten einer Mitgliedschaft zur Unterstützung der Organisation zu informieren. Die Werber führen keine Barspendenaktion durch und können sich als Mitarbeiter des ASB ausweisen.
Hersbruck – Essen mit Gefühl
Wie man Wege aus (Ess-)Stress und unkontrolliertem Essen findet, erklärt Tanja Lorenz, staatlich geprüfte Diätassistentin und Diabetesassistentin, am 4. Juni von 17.30 bis 19 Uhr bei Kiss Nürnberger Land in einem Impulsvortrag mit Fragerunde. Es geht dabei unter anderem um Disziplin, Tipps für den Alltag, mentale und emotionale Hürden. Anmeldung bei Kiss Nürnberger Land unter Tel. 09151/9084494 oder [email protected].
Nürnberger Land – Gezielte Unterstützung für Kommunen
Durch das bayerische Städtebauförderungsprogramm profitieren 265 Städte, Märkte und Gemeinden von rund 73 Millionen Euro an Fördermitteln – darunter auch Kommunen im Nürnberger Land, teilt CSU-Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel mit. So erhält Neunkirchen am Sand 30.000 Euro, um Maßnahmen zur Sanierung des Ortskerns voranzutreiben. Auch Reichenschwand wird mit 30.000 Euro gefördert, ebenso wie Schwaig, das 30.000 Euro für städtebauliche Maßnahmen erhält. Velden profitiert von 57.000 Euro.
Hersbruck – Tagen mehr Leben geben
Am Donnerstag, 5. Juni, findet um 19 Uhr im Selneckerhaus ein Abend unter dem Motto „Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben“ statt: Wenn eine Krankheit nicht mehr heilbar ist, können Beschwerden auch im häuslichen Umfeld gelindert werden. Ein Angebot, das in den schweren Momenten des Lebens Hoffnung, Begleitung und Fürsorge schenken kann. Diese Form der Palliativversorgung steht Menschen und Familien in der letzten Lebensphase mit medizinischer Hilfe, Würde, Respekt und Wertschätzung zur Seite. Die SAPV ermöglicht es, mit ihrer fachlichen Expertise, Menschen zu Hause zu betreuen, selbst wenn die Krankheit fortschreitet und das Lebensende näher rückt. In ihrem Vortrag will Andrea Rupprecht, Fachkraft, Seelsorgerin und spirituelle Begleitung im Palliativ Care Team Nürnberger Land, die Bedeutung dieser besonderen Versorgungsform für schwerstkranke und sterbende Menschen erläutern.
Alfeld – Gemeinderat
Am Dienstag, 3. Juni, findet um 19 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes eine Sitzung des Gemeinderates Alfeld statt. Auf der Tagesordnung stehen Bekanntgaben aus nichtöffentlicher Sitzung, die Vorlage der Jahresrechnung 2024 und ein Bauantrag zum Ausbau des Dachraumes über der Garage zu Wohnzwecken auf dem Grundstück 429/5 der Gemarkung Alfeld.
Hersbruck – Hilfe bei Smartphones, Tablets und Co.
Der Arbeitskreis „Neue Medien – Beratung“ der Zukunftswerkstatt Hersbruck bietet Seniorinnen, Senioren und allen Interessierten kostenlos Hilfe beim Umgang mit Smartphones, Tablets, Notebooks, Navis, Digitalkameras und ähnlichem an eigenen Geräten an. Keine Anmeldung erforderlich. Es wird gebeten, auf geladene Akkus zu achten und Zugangscodes mitzubringen, falls erforderlich. Die nächste Beratung findet am Dienstag, 3. Juni, von 16 bis 18 Uhr im Sebastian Fackelmann Haus statt.
Vorra – Gemeinderat tagt
Am Dienstag, 3. Juni, findet um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Vorra eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Vorra statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Bauanträge, der Ablauf der Zinsbindung von zwei Darlehen sowie einige Informationen des Bürgermeisters Bernd Müller.
Kirchensittenbach – Fahrt zum Münzinghof
Der Seniorenkreis der Kirchengemeinde Kirchensittenbach fährt am kommenden Dienstag, 3. Juni, zum Münzinghof. Dort findet eine Führung statt. Im Anschluss ist eine Einkehr in Grünreuth geplant. Abfahrt ist um 14 Uhr an der Bushaltestelle in der Ortsmitte. Tel. 09151/9443.
Kirchensittenbach – Gemeindearat
Die nächste Gemeinderatssitzung in Kirchensittenbach ist am Montag, 2. Juni, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Den letzten Ticker, mit Meldungen bis einschließlich letzten Freitag, findet ihr hier.