Programm

Blumenfest: Am Sonntag ziehen wieder bunte Motivwagen durch Röthenbach

Am Sonntag wird es in Röthenbach wieder bunt.
Am Sonntag wird es in Röthenbach wieder bunt. | Foto: PZ/Archiv2024/08/blumenfest19-1200x798-1.jpg

RÖTHENBACH – Röthenbach feiert die 84. Auflage der Traditionsveranstaltung: Mit rund 330.000 Dahlien geschmückte Wagen ziehen beim Blumenfest durch die Stadt. So sieht das Programm aus.

Blumen stehen in Röthenbach im Mittelpunkt: 19 Wagen sind damit geschmückt. Die Vereine haben sie in zum Teil monatelanger Arbeit vorbereitet. Insgesamt werden rund 330.000 Dahlien auf die Motive geklebt oder gesteckt. Das passiert am Samstag, im ganzen Stadtgebiet packen dann viele freiwillige Helfer an.

Der Blumenfestumzug startet um 14 Uhr am Sonntag. Er zieht am Rathaus vorbei und über die Grünthalstraße in die Renzenhofer Straße. Wer Gedränge vermeiden will, kann sich die Motive in der Bayern- oder Kleingartenstraße ansehen, dort geht es meist etwas ruhiger zu. Zurück in Richtung Stadtmitte führt die Route über den Erlenplatz, die „Franzosenbrücke“ und die Rückersdorfer Straße.

Oliver Schott kommentiert den Festzug

Live kommentiert wird der Festzug von Oliver Schott. Den Schwaiger kennt man in der Region als Gospelsänger: Mit seinem „Golden Gospel Choir“ ist er regelmäßig auf Tour. Wer Schotts Anmerkungen zu den geschmückten Wagen und den Marschgruppen erleben möchte, muss sich den Festzug in der Nähe des Rathauses anschauen, dort steht der Kommentator. 

Musikalisch begleitet wird das Blumenfest von verschiedenen Gruppen, die im Festzug mitmarschieren. Darunter sind Dudelsackspieler, aber auch eine Sambagruppe. Wer sich schon vorab einstimmen möchte, kann um 12.30 Uhr zum Rathausplatz kommen: Dort tritt die Stadtkapelle auf. 

Essen und Trinken gibt es – nach einer Pause im vergangenen Jahr – wieder auf dem Rathausplatz, und zwar ab 12.30 Uhr. Bewirtet werden auch der Erlenplatz und der Hubert-Munkert-Platz. und zwar von 13.30 Uhr bis etwa eine halbe Stunde nach dem Festzug.

Christkind als Blumenkönigin

Erfahren ist die diesjährige Blumenkönigen Emily Schätz: Sie führt den Festzug zwar zum ersten Mal an, doch die 19-Jährige hat bereits vier Winter als Röthenbacher Christkind hinter sich. An öffentliche Auftritte ist sie also gewohnt. Zu den Aufgaben des Christkinds gehört es unter anderem, den Weihnachtsmarkt zu eröffnen. Als Blumenkönigin thront Schätz – so will es die Tradition – auf dem Wagen der Flora, des Röthenbacher Kleingärtnervereins.

Tradition wird beim Blumenfest ohnehin groß geschrieben. Schließlich gibt es die Veranstaltung schon seit Juli 1929. Damals präsentierten die Flora-Gärtner ihre Ernte bei einem kleinen Umzug. Daraus entstand das Blumenfest, für das in Hochzeiten bis zu 750.000 Dahlien verwendet wurden. Bis 1971 stammten die Blumen noch aus Franken: Angebaut wurden im Pegnitzgrund

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren