Xenia legt ein Ei

Erster Liebesbeweis der Feuchter Wanderfalken

Das erste, rötlich-braune Ei der Wamderfalken liegt seit Montag im Nest. | Foto: Screenshot2022/03/EiXeniaWanderfalke-.jpeg

FEUCHT – Xenia hat das erste Ei gelegt. Die Feuchter Wanderfalken hoch oben im Kirchturm der katholischen Kirche haben zueinandergefunden, nachdem Georg seine alte Partnerin Margarete nach einem Unfall im vergangenen Jahr verloren hatte.

Xenia, die neue Falkendame im Feuchter Falkennest hat kürzlich ihr erstes Ei gelegt und brütet es nun gemeinsam mit ihrem Georg fleißig aus. Beobachten können das Interessierte über die Webcam, die im Nest installiert ist.

Wanderfalkendame Margaretes Leben konnte vergangenes Jahr nach ihrem Unfall zwar gerettet werden, aber ihre Liebe zu Georg wurde nach ihrer Falkner-Reha leider nicht mehr entfacht. Lange umwarb eine neue Falkendame den Terzel, nun hat es offenbar gefruchtet.

Abwechselnd brüten Xenia und Georg ihren Nachwuchs aus. / Foto: Screenshot2022/03/Bildschirmfoto-2022-03-16-um-15.58.44.png

Neue Liebe an Georgs Seite

Xenia heißt die neue an Georgs Seite. Am Montag entdeckten findige Beobachter der Falken-Webcam das erste bräunliche runde Ding, das nun im Nest liegt. „Jetzt hat es doch geklappt – Xenia hat das erste Ei gelegt“, schreibt auch der Markt Feucht auf seiner Webseite.

Die Kommune ist gespannt, wie viele Eier noch dazu kommen. In der Regel legen Wanderfalken drei bis vier Eier, dann wird für fünf Wochen gebrütet. Die Eltern wechseln sich beim Futterbesorgen und Brüten ab. Die Nestlingszeit der Küken beträgt dann 40 Tage. Zur Webcam ins Nest geht es über die Seite des Marktes Feucht.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren