SCHNAITTACH – Der „Koulersbauer“, ein Erlebnisbauernhof in Schnaittach, öffnet seine Türen und lädt Mädchen und Jungen der Grundschulen sowie der Sekundarstufe I zu einer aufregenden und lehrreichen Erfahrung ein. Unter der fachkundigen Leitung von Erlebnisbäuerin Michaela Niebler, im Rahmen des renommierten Programms „Erlebnis Bauernhof“, haben die jungen Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, an speziell entwickelten Lernprogrammen rund um das Thema Milchkühe teilzunehmen.
Zu Beginn werden die Schülerinnen und Schüler von der Erlebnisbäuerin in die Welt des Hofes und seiner Tiere eingeführt. Dabei lernen sie nicht nur die verschiedenen Futtermittel für die Milchkühe kennen, sondern erhalten auch Einblicke in die Bedürfnisse und Pflege der Tiere. Im Stall dürfen die Kinder die Kühe füttern.
Ein weiteres Highlight des Programms ist der Besuch des Melkstands, wo die Schülerinnen und Schüler hautnah miterleben können, wie die Milch von der Kuh in die Regale des Supermarktes gelangt. Hierbei wird ihnen nicht nur der gesamte Prozess der Milchverarbeitung veranschaulicht, sondern auch aufgezeigt, welche vielfältigen Produkte aus Milch hergestellt werden können. Zusätzlich erhalten sie die Gelegenheit, den Milchtank zu besichtigen.
Wertschätzung für regionale Lebensmittel
Um den Schülerinnen und Schülern auch die Bedeutung einer gesunden Ernährung nahezubringen, steht im weiteren Verlauf des Programms ein gemeinsames gesundes Frühstück auf dem Programm. Hierbei werden hofeigene Produkte verwendet, um den Kindern die Wertschätzung für regionale Lebensmittel zu vermitteln. Unter der Anleitung von Michaela Niebler dürfen die Teilnehmer Sahne zu Butter schütteln, einen köstlichen Kräuterquark mit frischen Kräutern zubereiten und hofeigenes Obst und Gemüse schneiden. Währenddessen erläutert die Erlebnisbäuerin die ernährungsphysiologische Bedeutung von Milch und verdeutlicht, welche wertvollen Inhaltsstoffe in ihr enthalten sind.
Im weiteren Verlauf lernen die Schülerinnen und Schüler auch die Hühner und Ziegen des Hofes kennen, die sie ebenfalls füttern dürfen. Die spannende Hofbesichtigung endet mit einem Blick auf die Güllegrube und den Acker, auf dem der Mais wächst, der als Futter für die Tiere dient. Diese Einblicke vermitteln den jungen Besucherinnen und Besuchern ein ganzheitliches Verständnis für den Kreislauf der Landwirtschaft und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
„Erlebnis Bauernhof“ ist ein Programm des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Es ermöglicht Kindern und Jugendlichen, den direkten Kontakt mit Bauernhöfen, um ihnen die Landwirtschaft näherzubringen und ein Bewusstsein für nachhaltige Lebensmittelproduktion zu schaffen.
Info: Weitere Informationen zu diesem Programm sowie zu weiteren Erlebnis-Bauernhöfen in der Region erhalten unter www.stmelf.bayern.de sowie unter www.aelf-rw.bayern.de oder bei Ansprechpartnerin Amelie Rödel unter Tel. 09171/8420 und [email protected].