Eröffnung noch in diesem Sommer geplant

Von Sydney nach Fischbach

Das Logo des neuen Bikeparks in Fischbach steht bereits. | Foto: privat2020/06/TSV-Fischbach-BMX.jpg

FISCHBACH – Auf zwei stillgelegten Tennisplätzen entsteht auf dem Vereinsgelände des TSV ein neuer Bikepark.

Wir schreiben das Jahr 1983: In Australien, am nördlichsten Zipfel der Stadt Sydney, machen sich drei Jugendliche auf, ihren großen Traum zu erfüllen: Den Bau einer eigenen BMX-Rennstrecke. Judy, P.J. und Goose leben für ihren Sport auf dem Fahrrad, sie brettern über malerische Strandabschnitte, legen waghalsige Stunts hin, müssen sich obendrein mit Kriminellen herumschlagen und schaffen es schon bald, einen Großteil der Jugend der damals rund drei Millionen Einwohnerstadt hinter sich zu bringen. Heute könnte man den Film BMX Bandits als kitschig bezeichnen, damals jedoch transportierte er ein neues Lebens- und Freiheitsgefühl.
Für die weibliche Hauptdarstellerin bedeutete der Streifen sogar den großen Durchbruch. Das englische Magazin The Guardian berichtete über BMX Bandits und bezeichnete die junge Frau auf ihrem BMX als „ziemlich gut“. 20 Jahre später im Jahr 2003 wurde ihr zu Ehren gar ein Stern auf dem bekannten Hollywood Walk of Fame platziert. Ihr Name: Nicole Kidman.

Was das alles mit dem TSV Fischbach zu tun hat? Sehr viel. Denn der Film bildet die Grundlage für das, was gerade auf dem Gelände des TSV passiert. Aufgeschüttete Sandhügel, ein Bagger, der die rund 300 Tonnen Erdreich kraftvoll verschiebt. Dort, wo noch bis vor kurzem zwei alte Tennisplätze lagen, entsteht beim TSV Fischbach aktuell ein Bikepark für Mountainbikes und BMX-Räder. Initiatoren der Umbaumaßnahmen sind Philipp Sagolla und Michael Gross. „Ich habe als Kind den Film BMX Bandits gesehen – seitdem bin ich dem BMX verfallen“, antwortet Sagolla auf die Frage, wie die Liebe zum Fahrrad mit den kleinen 20-Zoll-Reifen einst entstanden ist. Wenn Sagolla nicht gerade auf dem Fahrrad sitzt, trainiert er die Fünf- bis Siebenjährigen Fußballer des TSV und spielt selbst aktiv in der Seniorentruppe der Karpfen.

Zwei LKW liefern die ersten Ladungen Erdreich an. Foto: privat2020/06/Fischbach-TSV-BMX-Laster-1.jpg

Eine Idee wird Realität

Wir haben in der Altherrenmannschaft drei bis vier Fahrradbegeisterte. Immer, wenn wir auf den Trainingsplatz gehen, laufen wir an den beiden alten Tennisplätzen vorbei. Irgendwann haben wir uns dann gedacht: Lasst uns doch daraus mal was machen. Vor allem jetzt in der Corona-Zeit, in der Individualsport ja sehr angesagt ist. Also sind wir an die Tennisabteilung herangetreten und haben vor rund drei Wochen auch die Freigabe für unser Vorhaben erhalten“, erinnert sich Sagolla. Entstehen soll ein Bikepark mit einer Gesamtfläche von rund 1600 Qudratmeter, auf dem sich BMX- und Mountainbike-Fahrer wohlfühlen und austoben können. Es soll ein Angebot für den Breitensport sein. Soll heißen: Die Strecke richtet sich nicht nur an Fortgeschrittene und Profis, sondern soll jedermann ansprechen und dazu ermutigen, auf das Rad zu steigen und sich dem rasanten Sport anzunähern. „Der Fahrradsport, insbesondere das BMX-Fahren, boomt ja schon seit vielen Jahren“, gibt Sagolla zu bedenken und verweist auf die Strecken unter anderem im Wald bei Brunn oder in der Gemeinde Schwarzenbruck. In der Tat ist BMX-Fahren wieder im Trend. So sehr sogar, dass sich das internationale olympische Komitee dazu entschieden hat, BMX-Freestyle als neue Sportart für die Sommerspiele in Tokyo zu erklären. Diese wurden Corona bedingt ins kommende Jahr verschoben.

3000 Euro sind schon beisammen

Um die Anlage auch im Herbst beziehungsweise Winter nutzen zu können, wollen Sagolla und seine Mitstreiter die bereits vorhandenen Flutlichtmasten des Fischbacher B-Platzes nutzen. Doch das Ausleihen des Baggers sowie die Anschaffung neuer Flutlichtstrahler sind freilich mit einem gewissen finanziellen Aufwand verbunden. „Zwischen fünf und 10 000 Euro wollen wir in etwa zusammen bekommen“, stellt Sagolla klar. Mit Hilfe einer Crowdfunding-Aktion sollen die Gelder nun eingetrieben werden. „Bis jetzt läuft es richtig toll. In den ersten beiden Wochen haben wir schon rund 3000 Euro zusammen bekommen“, freut sich Sagolla über die große Resonanz im Internet, die vor allem auf die gute Arbeit im Bereich sozialer Medien zurückzuführen ist.

Auf den Leih-Bagger wartet noch jede Menge Arbeit. Foto: Daniel Frasch2020/06/Fischbach-TSV-Bagger-scaled.jpg

Noch einige offene Fragen

Neben finanzieller Unterstützung sind die Verantwortlichen auch für jede tatkräftige Hilfe vor Ort dankbar. Schließlich soll die Anlage im besten Falle bereits zu den Sommerferien „zumindest teilweise genutzt werden können. Als fixen Termin haben wir allerdings den ersten September ausgelobt“, beschreibt Sagolla den zeitlichen Rahmen für das Fischbacher Bike-Projekt. Offen ist ebenfalls, wie und von wem die Anlage künftig genutzt werden kann. „Wir prüfen eine Art Gastbeitrag“, erklärt Sagolla, schließlich solle die Strecke nicht nur für TSV-Mitglieder zur Verfügung stehen, sondern jedermann frei zugänglich sein. Hier gilt es jedoch erst noch die rechtlichen Absicherungen einzuholen und versicherungstechnische Fragen zu beantworten. „Wir sind jedenfalls mega happy und stolz auf das, was wir bislang schon erreicht haben“, sagt Philipp Sagolla, der zusammen mit Michael Gross und den anderen begeisterten Fahrradfahrern in den kommenden Wochen weiter intensiv am neuen Bikepark auf dem TSV-Gelände basteln wird.

Info:
Alle Informationen zum Crowdfunding findet man unter www.facebook.com/tsvfischbach.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren