Kreisliga: SKL muss Spitzengruppe ziehen lassen

Schmerzliche Niederlage für den Sportklub Lauf beim TSV Neunkirchen

Die SpVgg Diepersdorf - hier Chris Kohlenbach beim packenden Zweikampf mit seinem Gegenspieler Dominik Schroft, bleibt in der Erfolgsspur und verbesserte sich nach einem 2:1-Sieg beim TSV Brand auf Rang drei. Foto: Keilholz
Die SpVgg Diepersdorf - hier Chris Kohlenbach beim packenden Zweikampf mit seinem Gegenspieler Dominik Schroft, bleibt in der Erfolgsspur und verbesserte sich nach einem 2:1-Sieg beim TSV Brand auf Rang drei. Foto: Keilholz2012/11/53671_BrandDiepersdorfKohlenbachbea2_New_1352662564.jpg

ERLANGEN/PEGNITZGRUND (na) — Mehr Wasserschlacht als ansehnlicher Fußball: Wie in anderen Ligen auch taten sich die Mannschaften der Kreisliga am Sonntag bei Dauerregen sichtlich schwer, sich mit den Bedingungen zurecht zu finden. Dennoch fielen an diesem Spieltag zahlreiche Tore. Der SV Auerbach gibt sich beim Tabellenschlusslicht SV Kleinsendelbach keine Blöße und verteidigt seinen Spitzenplatz mit einem 3:0-Sieg. Auf den dritten Rang schiebt sich die SpVgg Diepersdorf vor, die den TSV Brand auswärts mit 2:1 schlägt. Im Derby trennen sich die SpVgg Neunkirchen und der SV Simonshofen mit einem fairen 3:3. Sorgenkind Türk. Röthenbach unterliegt dem FC Troschenreuth mit 2:3.

Türk. Röthenbach – FC Troschenreuth 2:3 (1:1) – Für die angeschlagenen Röthenbacher wird die Luft im Tabellenkeller immer dünner. Die Mannschaft von Ahmet Calik zog in diesem wichtigen Spiel den Kürzeren. Beide Mannschaften hatten mit den schlechten Platzverhältnissen schwer zu kämpfen. Nach einer Viertelstunde kamen die Gäste aus Troschenreuth zum ersten Mal gefährlich auf das Tor der Gastgeber, Madalskys Schuss traf wenig später durch die Beine von Torwart Rupp ins Schwarze zum 0:1 (16.). Zehn Minuten später setzten die Türken zum Gegenzug an und erzielten durch Kanber den Ausgleich. Bis zur Pause prägte der Kampf ums Leder das Spielgeschehen.

Nach der Halbzeitpause hatten die Hausherren eine Chance per Freistoß von der Strafraumkante, doch Gästekeeper Payer hatte mit diesem Ball keine Mühe. Im Anschluss fanden die die favorisierten Gäste schnell ins Spiel zurück. Gäste-Stürmer Niebler nutzte nach Hereingabe von Hereingabe von Dutz in der 54. Minute seine Chance konsequent und netzte zur erneuten Führung ein. Ebendieser tauchte knappe zehn Minuten später erneut vor dem Röthenbacher Kasten auf und erhöhte das Ergebnis auf ein nun komfortables 1:3. Für den Tabellenvorletzten tickte von nun an die Zeit, wenn er noch wenigstens einen Punkt aus der Partie mitnehmen wollte. Allerdings fehlte die nötige Durchschlagskraft, um den Rückstand noch einmal einzuholen. Trotz Mitwirken von Keeper Rupp im Sturm, reichte es nur noch für den 2:3-Anschlusstreffer durch Kanber (83.).

Tore: 0:1 (16.) Madalsky, 1:1 (26.) Kanber, 1:2 (54.) Niebler, 1:3 (65.) Niebler, 2:3 (83.) Kanber, SR: Hans Alt (FC Leutenbach), Zuschauer: 50.

TSV Neunkirchen – SK Lauf 2:0 (0:0) – Ein Doppelschlag und ein stark parierender Torwart der Brandbachkicker verhinderte einen Dreier der Laufer beim TSV Neunkirchen. Der aufgeweichte Boden erschwerte es beiden Mannschaften, einen kontrollierten Spielzug aufzubauen. Im ersten Durchgang kamen deshalb nur wenig gute Möglichkeiten zustande, die beste war in der 35. Minute auf Seiten der Laufer, deren Nachschuss nach einer Ecke gefährlich wurde. Mit einem gerechten Unentschieden verabschiedete Schiedsrichter Wolf die Manschaften in die Halbzeitpause.

Mit dem Seitenwechsel dann der Umschwung beim Gastgeber. Wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff übernahm der TSV das Zepter und brachte den SK Lauf mit einem Doppelschlag durch Köhler und Wehner mit 0:2 in Rückstand. Anschließend hatte Köhler sogar noch das 3:0 für die Hausherren auf dem Fuß, doch er traf nur den Pfosten. Ab der 70. Minute fanden nun auch die Gäste ins Spiel. Liebknecht scheiterte aus kurzer Distanz am hellwachen TSVler Schulte, der in der Folgezeit noch weitere gute Torchancen der Laufer vereiteln konnte und somit die Punkte für den TSV Neunkirchen festhalten konnte.

Tore: 1:0 (52.) Köhler, 2:0 (54.) Wehner, SR: Dieter Wolf.

SpVgg Neunkirchen – SV Simonshofen 3:3 (2:2) – Bei strömendem Regen trennten sich im Derby die SpVgg Neunkirchen und der SV Simonshofen mit einem Unentschieden. Die Gastgeber hatten einen Auftakt nach Maß. Nach nur zwei Minuten in der laufenende Spielzeit erzielte Bürner nach Vorarbeit von Raschendorfer das 1:0. Acht Minuten später wurde der Der Gleichstand von Streng wieder hergestellt. Es dauerte 20 Minuten, bis Leontjev zuschlug und seine SpVgg erneut in Front brachte. Wiederum wehrte die Freude nicht lange, denn Streng nutzte eine Unklarheit im Abseitsverhalten der Neunkirchener Hintermannschaft. lief alleine durch und schob zum Ausgleich ein.

Erst nach der Pause fand Simonshofen so richtig in die Partie. In der 60. Minute scheiterte Lang an Torwart Günther, fünf Minuten später schoss er nur knapp am Tor vorbei. In der 80. Minute dann die verdiente Führung für den SV Simonshofen, als Streng mit seinem dritten Treffer an diesem Spieltag das 2:3 bescherte. Die Spielvereinigung warf noch einmal alles nach vorne und schaffte zwei Minuten vor dem Ende der offiziellen Spielzeit durch Leontjev noch den glücklichen Ausgleich.

Tore: 1:0 (2.) Bürner, 1:1 (10.) Streng, 2:1 (32.) Leontjev, 2:2 (35.) Streng, 2:3 (80.) Streng, 3:3 (88.) Leontjev, SR: Lukas Lang (SV Höhenberg), Zuschauer: 50.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren