RUMMELSBER/NÜRNBERG – Ein besonderes Team hat im Februar die Kantinen der Mercedes-Benz-Niederlassungen in Nürnberg übernommen: Menschen mit und ohne Behinderung der Integrationsfirma Panini kochen täglich für die rund 450 Kantinenbesucher. Panini ist eine gemeinnützige GmbH unter dem Dach der Rummelsberger Diakonie.
„Lecker. Lokal. Sozial.“ – dafür steht Panini. Täglich kocht das Team frisch und überwiegend mit Zutaten aus der Region. Auf dem Speiseplan stehen neben Klassikern wie Bratwurst, Schnitzel und Currywurst auch vegetarische Gerichte und Salat. Die Menüs wechseln täglich. Die Hälfte der insgesamt 50 Beschäftigten von Panini sind Menschen mit Behinderung. Bei der Integrationsfirma erhalten sie eine berufliche Perspektive. Alle Beschäftigten sind sozialversichert und fest angestellt.
„Mit Mercedes haben wir einen starken Partner gefunden, um die Inklusion voranzubringen“, sagt Karl Schulz, Vorstandsmitglied der Rummelsberger Diakonie. „Wir hoffen, dass es irgendwann nichts mehr Besonderes ist, dass Menschen mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten.“ Auch Udo Müller, Kaufmännischer Leiter der Mercedes-Benz-Niederlassung in der Kressengartenstraße, freut sich über die gut angelaufene Kooperation mit dem sozialen Caterer. „‚Das Beste oder Nichts‘ – dieser Slogan gilt nicht nur für unsere Autos sondern auch für das Essen in unseren Kantinen.“
Die Integrationsfirma Panini betreibt neben den drei Mercedes-Kantinen und Cafés in der Kressengartenstraße, der Neumeyerstraße und der Fürther Straße rund ein Dutzend Kantinen, Cafés und Gaststätten in Nürnberg und dem Landkreis Nürnberger Land. Die Rummelsberger Diakonie ist mit rund 5.800 Beschäftigten einer der großen sozialen Träger in Bayern. Bettina Nöth/RD