Altdorf sticht!

Schüler bringen ein Kartenspiel mit Lokalkolorit auf den Markt

Zu Besuch bei Anteilseigner Martin Tabor (rechts): Lehrerin Karin Hellmich und die Schüler Moritz Kunst, Helen Fiedler und Stefan Blanaru (von links). | Foto: Susanne Voss2022/07/a472618467i0009_max1024x.jpeg

ALTDORF – 13 Schüler des Leibniz-Gymnasiums in Altdorf haben gemeinsam ein Unternehmen gegründet. Sie haben ein ganz besonderes Produkt auf den Markt gebracht – ein Quartett mit fränkischen Städten.

Wie weit ist der Weg bis zur Markteinführung eines neuen Produkts? Und warum genügt Kreativität allein nicht, um erfolgreich am Markt zu agieren? Das 1994 ins Leben gerufene Programm Junior-Expert möchte Schülern die Grundprinzipien unternehmerischen Handelns unter vereinfachten Bedingungen nahebringen. 13 Leibniz-Schüler der elften Jahrgangsstufe haben sich im Februar an dem Programm beteiligt und das Schülerunternehmen Frangdedd gegründet.

Städte und fränkische Wörter

Dessen Produkt: ein Kartenspiel mit fränkischem Lokalkolorit. Jede Karte bezieht sich auf eine von 32 fränkischen Städten beziehungsweise Gemeinden und vergleicht diese mit Blick auf die Einwohnerzahl und Fläche, die Gaststättenanzahl oder das Gründungsjahr; zusätzlich sind auf jeder Karte Wörter im fränkischen Dialekt und deren Bedeutung abgedruckt. So kann man die Karten in drei Varianten nutzen: als Quartett, Stichspiel oder auch als Quiz.

Junior-Expert gibt während der Projektlaufzeit von zwölf Monaten den zeitlichen Rahmen vor und übernimmt die Rolle des Staates im Wirtschaftsgeschehen – Steuern und Sozialabgaben müssen zum Beispiel an das Projekt gezahlt werden, auch die Buchführung wird dort monatlich eingereicht. Ihr Startkapital in Höhe von maximal 900 Euro generieren die Schüler über den Verkauf von Anteilsscheinen zu je zehn Euro.

Tabor steigt ein

Einer der Investoren ist Altdorfs Bürgermeister Martin Tabor. Der Rathauschef hat einen Anteilsschein erworben und ist gespannt, wie sich das Projekt entwickelt. Wer das Team mit dem Kauf eines Anteilsscheins oder eines Spiels unterstützen möchte, kann die Projektgruppe per E-Mail an [email protected] kontaktieren.

Ab Mitte Juli gibt es das Kartenspiel in der Buchhandlung Lilliput und im Spielwarenladen Toys & Tools zu kaufen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren