BR-Radltour lädt 300 Laufer zu Schnupper-Etappe

Vertreter des Bayerischen Rundfunks und der Stadt Lauf machten gestern Werbung für die BR-Radltour und das Abendkonzert am 9. August mit Kim Wilde – links Tour-Chef Thomas Gaitanides und Bürgermeister Bisping. Foto: Fischer2012/07/46654_brradltourpresse_New_1341506164.jpg

LAUF — Am Donnerstag, 9. August, ist die Stadt Lauf Etappenziel der BR-Radltour 2012. Mit der Zieleinfahrt der 1200 Teilnehmer gegen 16.30 Uhr am Markplatz und einem Open-Air-Festival für Radler und Bevölkerung mit Kim Wilde auf der Heldenwiese am Abend. Wenn die Radler dann am Freitagmorgen zur letzten Etappe nach Gunzenhausen aufbrechen, haben 300 Freizeitradler erstmals die Möglichkeit, diese Schlussetappe mitzufahren. Anmeldebögen sind ab sofort im Internet unter www.br-radltour.de abrufbar.

Dabei gilt das sogenannte Windhundprinzip, wie BR-Tourchef Thomas Gaitanides bei einer Pressekonferenz gestern im Laufer Rathaus erklärte. Das heißt, nur die ersten 300 Anmeldungen werden angenommen. Allerdings, so ergänzt der Tour-Vize Wolfgang Slama, der seit 23 Jahren das Peleton auf dem Rad anführt, „die Strecke ist anspruchsvoll“. So sind nicht nur 85 Kilometer, sondern auch 650 Höhenmeter zu bewältigen. Und das mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 Stundenkilometern.

Ambitionierte Freizeitradler sollte dies aber nicht abhalten, werben sowohl die BR-Verantwortlichen wie auch Bürgermeister Bisping für die einmalige Gelegenheit eines Radltourtests. Das Tourfeeling sei einfach unbeschreiblich, die Ortsdurchfahrten und vor allem die Mittags- und Abendankünfte bescheren den Teilnehmern eine Gänsehaut, versprechen die Organisatoren. Und für die 30 Euro Teilnahmegebühr für denTag nach Gunzenhausen gibt es eine Rundumversorgung. Nicht nur, dass darin die Versicherung, technische Hilfen oder das BR-T-Shirt enthalten sind, auch Getränke in den Wasserpausen gibt es kostenlos. Und auch der Rücktransport mit Bussen und Fahrradanhänger vor oder nach dem Abendkonzert in Gunzenhausen ist bezahlt. Und weil die Sparkasse als Sponsor gewonnen werden konnte, fließt ein Teil des Startgeldes wieder zurück in die Laufer Musikschule.

Weitere Artikel zum Thema


Zum 23. Mal veranstaltet der BR heuer die Radltour, zum dritten Mal schon führt sie durch Lauf. Einmalwar die Stadt Ziel der Schlussetappe mit Konzert auf dem Marktplatz, einmal machten die Radler auf dem Marktplatz Mittagsrast. Dabei ist die Veranstaltung auch für die Stadt eine logistische Herausforderung. In der Bitterbachhalle, im Förderzentrum, im Gymnasium und in der Kunigundenschule duschen und übernachten die 1200 Radler auf Bundeswehrmatratzen. Das THW befördert diese unddas Gepäck von Ort zu Ort.

Und dann die Abendveranstaltung. Nur die Heldenwiese ist noch groß genug, um die zwei BR-Bühnen und die erwarteten 5000 bis 8000 Abendgäste aufzunehmen. Schließlich tritt hier in Lauf am 9. August Weltstar Kim Wilde auf und der Eintritt zum Konzert ist kostenlos. Verpflegt werden Radler und Besucher durch die heimische Gastronomie, wie überall auf der Tour, mit regionalen Produkten und Bier von der Brauerei vor Ort. Die BR-Radltour werde so auch eine kulinarische Rundreise durch Bayern, sagt die Sprecherin des Hotel- und Gaststättenverbandes Susanne Droux.

Die Radler kommen am 9. August von Parsberg über Weigenhofen und Schönberg nach Lauf und fahren überdie Wasserbrücke und Johannisstraße auf den Marktplatz. „Und werden da hoffentlich von vielen begeisterten Laufern begrüßt“, so Thomas Gaitanides. Denn am Ende stimmen die Radler nicht nur über die Stadt mit dem besten Essen und dem besten Bier ab, sondern auch über den gastfreundlichsten Etappenort.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren