Therme öffnet wieder

Wellness pünktlich zur Urlaubszeit

Das Blau über dem Außenbecken der Fackelmann Therme trügt: Es handelt sich um eine Abdeckung, die aber dank der Wiedereröffnung wieder verschwindet. | Foto: J. Ruppert2020/07/redwebTherme.jpg

HERSBRUCK – Auch wenn das Verwedeln der Aufgüsse (noch) nicht erlaubt ist, dürfen sich die Besucher auf Eiskugeln mit ätherischen Ölen und Klangschalen freuen: Am kommenden Montag öffnet die Fackelmann Therme die beliebte Saunalandschaft und auch der Wellnessbereich mit den warmen Becken lädt wieder zum Entspannen und Wohlfühlen ein.

In der fast viermonatigen Zwangspause durch Corona sind einige Renovierungsmaßnahmen erfolgt. Wände wurden gestrichen, sanitäre Anlagen und Treppengeländer überarbeitet, die Aufbereitungsanlage des Thermalwassers erneuert, Filter ausgetauscht und anderes. Letzter Baustein war das pandemietaugliche Hygienekonzept, das Geschäftsführer Karlheinz Wölfel und Thermenleiterin Ulrike Handwerk dem Verwaltungsrat der Fackelmann Therme vorgelegt haben.

Es sieht im Kern drei jeweils dreistündige Öffnungszeitspannen vor: von 9 bis 12 Uhr, von 13 bis 16 Uhr und von 17 bis 20 Uhr. Tickets können online gebucht werden. Für Kurzentschlossene steht außerdem ein kleines Kontingent an Eintrittskarten direkt an der Kasse bereit.


Ganz ohne Regeln funktioniert der Betrieb derzeit nicht. Die Anordnung der Sitze und Liegen ist auf die Abstandsregeln ausgerichtet, es gibt „Einbahnstraßen“ und Durchgangsverbote, die Gäste können nur jede zweite Umkleidekabine nutzen, in manchen Zonen ist Mund-Nasen-Schutz Pflicht, laufend finden Desinfektionen statt, größere Gruppenansammlungen sind nicht gestattet…

Mit dem Taschenrechner

Die Verantwortlichen haben auch die maximale Zahl der Personen in den einzelnen Bereichen ausgerechnet. So dürfen maximal 14 Besucher in die Kelo-Sauna, bis zu acht in die Fränkische Kräutersauna, höchstens zehn in die Panoramasauna undsoweiter. Die drei Thermalbecken werden auf 32 Personen beschränkt, die Liegewiesen auf 100 (Thermenaußenfläche) beziehungsweise 110 (Saunaareal).

Die Gastronomie läuft unter Corona-Einschränkungen ebenfalls wieder an. Dampfbad und Infrarotkabine bleiben hingegen vorerst geschlossen. Das Bio-Saunarium wird mit 65 Grad trocken beheizt. Nach Schließung des Strudelbades voraussichtlich Mitte September möchten die Verantwortlichen das Sportbad und den Erlebnispark der Therme öffnen. Auch an die Freunde der Rutschbahn haben sie gedacht – wobei dann „Rutschabstände“ einzuhalten sind.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren