
LAUF. Was haben die Teilnehmer des Kunigundenfestzugs in den letzten Jahren geschwitzt – heute ging der traditionelle Zug durch Lauf bei (fast) idealen Wetterbedingungen über die Bühne. Ein kurzer Schauer konnte die gute Laune bei Mitwirkenden und Zuschauern nicht trüben.
„Gottseidank ist es nicht so heiß wie letzte Woche“. Diesen Ausspruch hörte man öfter entlang der Strecke, die an manchen Stellen sehr dicht gesäumt war (etwa am Oberen Marktplatz oder vom Festplatz aus die Kunigundenstraße hinauf). Anderswo dagegen bekam man auch fünf Minuten vor dem Zug noch einen Platz in der ersten Reihe (zum Beispiel an der Wasserbrücke oder entlang der Urlas).
Der Festzug, der diesmal recht flott vonstatten ging, zeigte auf jeden Fall wieder, wie vielfältig und groß das Vereins- und Schulleben in der Stadt ist. Angefangen von den zahlreichen Musikkapellen, über die Kinder der verschiedenen Schulen, die für die Aufführungen auf dem Reigenplatz schon bunt kostümiert waren, bis hin zu den Mitgliedern der kleinen und großen Vereine.

Ein Hingucker beim Kunigundenfestzug sind natürlich die Wagen mit den Pferdegespannen, etwa der Sechsspänner der Brauerei Dreykorn gleich zu Beginn des Zugs.
Weitere Artikel zum Thema
So sah man im und am Zug viele strahlende Gesichter, vor allem bei den Kindern. „Ist das schön“, rief eine Grundschülerin begeistert aus, als ihre Klasse auf der Wasserbrücke kräftig beklatscht wurde. Einige Gruppen, wie etwa die Montessori-Schule, hatten das diesjährige Motto „Zauberhafte Bücherwelt – Tauch ein“, auch bei der Gestaltung ihrer Wagen berücksichtigt. Unter https://n-land.de/lokales/lauf/abstimmung-der-schoenste-wagen kann man bis zum morgigen Montag um 14.30 Uhr im Internet noch für seinen Favoriten abstimmen. Morgen findet der Festzug – in etwas verkürzter Form –noch einmal statt. Start ist wieder um 13. 30 Uhr.
Eine Galerie mit Bildern vom Festzug finden Sie im Lauf des Montags hier auf n-land.de.