LAUF – Wie erwartet hat auch der neu zusammengesetzte Laufer Bauausschuss mit großer Mehrheit dafür gestimmt, dass der Krankenhausparkplatz an der Kunigundengasse zu einer Dauereinrichtung wird.
Gegen die Stimmen der Stadträte Karlheinz Hermann (FDP) und Georg Schweikert (SPD) wurde das für die Umwandlung notwendige Bebauungsplanverfahren weiter auf den Weg gebracht. Das sind jetzt die öffentliche Auslegung und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange.
Mit dem Beschluss wurden auch die bei der sogenannten „frühzeitigen Bürgerbeteiligung“ eingegangenen Einwände gegen den Plan abgelehnt oder nur zur Kenntnis genommen.
Weitere Artikel zum Thema
Bürgerbedenken
Die Verwaltung hatte zu dem halben Dutzend Bedenken von Bürgern Gegenargumente geliefert, denen die Räte am Ende folgten. Angefangen von der „mangelnden Prüfung anderer Möglichkeiten“, über „noch mehr Verkehr in den Straßen ums Krankenhaus“ bis zur „Zerstörung der Grünzone Kunigundenwiesen“, reichte die Kritik.
In allen Fällen sah die Verwaltung diese als nicht begründet an oder hätten Gutachten und Diskussionen im Vorfeld zu anderen Ergebnissen geführt. So ist man etwa bei der Stadt überzeugt, dass nur durch den Parkplatz der Parkdruck in den umliegenden Straßen geringer werden kann.
Einwände vom Bund Naturschutz
Seitens der Behörden und Organisationen hatte nur der Bund Naturschutz größere Einwände gegen den Parkplatz. Sie reichten von Beeinträchtigungen für Mensch, Gesundheit und Natur bis zur Verkehrswende. In allen Belangen sieht die Verwaltung durch den Parkplatz keine wesentlichen Probleme.