Schwarzenbrucker fördern Kunst und Künstler

Und rauf auf die Bühne

Haben viel vor im Bereich Kulturförderung (v.l.): George Pavicic, Marion Pavicic und Uwe Düker. | Foto: Gisa Spandler2019/05/Schwarzenbruck-Cultura-Musica.jpg

Der neu gegründete Verein Cultura Musica vermittelt und organisiert Veranstaltungen und unterstützt junge Künstler.

Heimlich, still und leise hat sich in Schwarzenbruck ein Verein zur Förderung von Kunst und Künstlern und zur Durchführung besonderer Kultur-Events etabliert. Cultura Musica heißt die Organisation, die seit Oktober vergangenen Jahres arrivierte Künstler unter Vertrag nehmen und ambitionierte, junge unterstützen will. Auf die Anerkennung der Gemeinnützigkeit hofft der Vorstand um den Schwarzenbrucker Uwe Düker sowie das Ehepaar Marion und George Pavicic aus Unterfranken noch.

Erfahrung in der Branche

Alle Drei haben bereits viel Erfahrung im Managen von Musikveranstaltungen, Düker unter anderem als langjähriger erster Vorsitzender im Kulturnetzwerk Schwarzenbruck, George Pavicic ist selbst Musiker, seine Frau kümmert sich um die Finanzen. Als Schnittstelle zwischen den Kunstschaffenden und den Veranstaltern sehen sie sich und kümmern sich um die harten Faktoren wie Auftrittsmöglichkeiten, Equipment und Technik, Aquise, Sicherheit, Marketing und vieles mehr – die Dinge, mit denen Musiker und andere Künstler oft nicht viel am Hut haben. Allerdings verfolgen sie nicht rein kommerzielle Zwecke und verkörpern nicht die ökonomisch orientierten Event-Manager. Ganz eindeutig liegen ihnen „Förderung, Begleitung, Vermittlung und Coaching“ von Künstlern am Herzen.

Schnelle Realisierung
Dass die ersten Events schon bald realisiert wurden, spricht für die Professionalität des Trios: So kam es noch im Oktober zum Country-Weekend, im März zu Auftritten der renommierten NC Brown Bluesband und im April zu einem Konzert des Sound Orchesters Burgthann und zum „Älternabend“ in der Bürgerhalle. Und schon stehen die nächsten Künstler unter Vertrag, darunter I. Muvrini, Oscar Javelot und die weltbekannte Chanson-Sängerin Zaz aus Frankreich. Dass da die Bürgerhalle nicht mehr ausreicht, lässt sich denken. So lassen die Musikförderer ihre Beziehungen zu größeren Locations in den großen Städten spielen und planen mit den Hallen der Großstädte.

Wichtige Sponsoren
Und wie lässt sich das Ganze finanzieren? Durch die Mitglieder mit ihren 25 Euro Jahresbeitrag sicher nicht. Natürlich ist man darauf angewiesen, dass die Veranstaltungen etwas abwerfen, denn man will ja auch jungen Musikern finanziell unter die Arme greifen. Aber ebenso braucht man Sponsoren, die sich zum Beispiel bei Konzerten oder online auf verschiedene Weise präsentieren dürfen. „Wir haben schon Unterstützer gefunden“, freut sich Uwe Düker über Förderer, die sich entweder an einzelnen Konzerten finanziell beteiligen oder dem Verein generell etwas zuschießen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren