ALTDORF – Kompakter, preisgünstiger und noch einen Tick anspruchsvoller – so könnte man die marginalen Veränderungen im Konzept der zweiten Auflage des MIA-Festivals der SoulBuddies charakterisieren. Das Open Air findet am Freitag, 21. Juli, und Samstag, 22. Juli, statt. Internationale Musik-Acts werden ein regionales Rahmenprogramm aufbieten.
Das Line-up steht. Musiker aus Deutschland, USA, Großbritannien, Frankreich und Schweden wurden verpflichtet, – Namen, die sich hören lassen können. Und auch dieses Jahr heißt es nicht allein „Die Mischung macht‘s“, denn jede/r einzelne ist eine Größe in der Szene. Der größte der Großen ist da zweifellos der Posaunist Nils Landgren, das – in Altdorf nicht unbekannte – Zugpferd des Kultur-Events, mit seiner Band. Aber auch der Rest hat es in sich.
Den Auftakt macht Stehpanie Nilles aus New Orleans. Die junge Jazzerin mit Punk-Attitüde singt den Blues und erzählt morbide Geschichten. Ab 18.30 Uhr ist sie am „Blues Friday“ am Start und macht gegen 20.30 Uhr Platz auf der Bühne für Babajack aus Großbritannien, die für leidenschaftlichen Blues mit einer Prise Roots und Folk stehen und schon mehrfach mit den Brit Blues Awards ausgezeichnet wurden. Die deutsche Whiskey Foundation hat bereits vor drei Jahren beim Anker Open Air das Publikum mit Blues & Rock und ganz eigener Note begeistert: mal psychedelisch, mal geradeaus, immer mitreißend und virtuos liefern sie pure Emotion mit musikalischem Anspruch.
Der zweite Festival-Tag steht unter dem Motto „Funky Saturday“ und beginnt um 18.30 Uhr mit Gabby Young aus Großbritannien. Zu erleben ist dabei ein sehr bunter, burlesker Mix aus allem, was die Musik zwischen Jazz und Folk zu bieten hat, mit einer kräftigen Prise Humor. Der Haupt-Act, die Nils Landgren Funk Unit, entert die Bühne um 20.30 Uhr. Der sympathische Musiker aus Schweden mit seiner einzigartigen roten Posaune ist einer der erfolgreichsten Jazzer und gleichzeitig ein Vollblut-Entertainer. Den Spitzenmusiker zieht es immer wieder nach Franken, dieses Mal werden wieder die Altdorfer profitieren, sicher auch von seiner neuen CD „Unbreakable“. Funk und Soul aus Frankreich gibt es zum Abschluss des Altdorfer Innenstadt-Festivals ab 22.30 Uhr mit Nina Attal. Sie live zu erleben mit ihren coolen Grooves und rasanten Riffs ist eine Sensation.
Unschlagbar günstiger Preis
Besonders stolz sind die SoulBuddies auf ihre günstigen Tickets: Rund 24 Euro für den ganzen Tag ist bei diesem musikalischen Angebot mit Sicherheit unschlagbar und funktioniert nur durch einen noch größeren Stab an Unterstützern und Sponsoren. Gewinnen konnten die Veranstalter zum Beispiel Merz Reisen aus Neumarkt, die sich insbesondere für das Engagement von Nils Landgren eingesetzt haben.
Kleiner Tipp für frühzeitig Entschlossene: Bis zum 30. Juni gibt es den vergünstigten Earlybird-Verkauf. Zu haben sind die Karten z. B. im Internet, über die MIA-Seite, bei Eventim, der Buchhandlung Lilliput und bei Merz Reisen in Neumarkt, Rosengasse 1. Wer sie beim Boten erwirbt, darf sich über den ZAC-Rabatt freuen.
Neben der Hauptbühne auf dem Parkplatz Neubaugasse „Hinter dem Schloss“ wird auch eine Nebenbühne hinter der Sparkasse nach dem Motto „umsonst und draußen“ bespielt. Hier liegt der Schwerpunkt wieder auf einem bunten Kulturmix mit regionalen Künstlern, neben Musik sind auch Theater und darstellende Kunst zu erleben.
So wie sich neue Sponsoren zu den alten Unterstützern gesellt haben, so ist auch der Pool an helfenden Händen seit letztem Jahr gewachsen. Die Werbe-Maschinerie läuft bereits an und wird sich noch deutlich steigern. Entsprechend ihrem Anspruch, ein Festival zwar in Altdorf, aber mit Strahlkraft weit über die Wallensteinstadt hinaus zu etablieren, wird im gesamten Landkreis, aber auch in den angrenzenden Kreisen Roth und Neumarkt sowie in Nürnberg für das Musik-Event geworben. Zunächst werden Info-Postkarten mit dem Programm ausgelegt, später Flyer und Plakate nachgeschoben, das Ganze in zwei Info-Wellen. Schirmherr bei MIA ist Bürgermeister Erich Odörfer.
Dass zu einer solch hochklassigen Veranstaltung, die mehrere Sinne ansprechen will, auch ein ordentliches kulinarisches Angebot gehört, ist selbstverständlich. Die örtliche Gastronomie ist ebenso eingebunden wie themenbezogene Versorgungsstände mit allerlei Schmankerl der unterschiedlichsten Art.