Angespannte Finanzsituation

Kindertagesstätten an der Belastungsgrenze: „Es geht um Verantwortung“

Norbert Dünkel im Austausch mit Vertretern des BRK zur Finanzierung der Kindertagesstätten. (v. l. n. r.): BRK-Bezirksgeschäftsführer Alexander Eberl, MdL Norbert Dünkel, Brigitte Fleischmann (Bereichsleitung Kindertagesstätten), Carolin Müller (stv. Bereichsleitung) und Kreisgeschäftsführer Markus Deyhle.
Norbert Dünkel im Austausch mit Vertretern des BRK zur Finanzierung der Kindertagesstätten. (v. l. n. r.): BRK-Bezirksgeschäftsführer Alexander Eberl, MdL Norbert Dünkel, Brigitte Fleischmann (Bereichsleitung Kindertagesstätten), Carolin Müller (stv. Bereichsleitung) und Kreisgeschäftsführer Markus Deyhle. | Foto: D. Fritsch2025/11/Duenkel-BRK_breit-scaled.jpg


NÜRNBERGER LAND – Der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) hat sich mit Vertretern des BRK-Kreisverbands Nürnberger Land, darunter Geschäftsführer Markus Deyhle, zu einem Austausch über die aktuelle Situation der Kindertagesstätten im Landkreis getroffen. Im Mittelpunkt standen die finanziellen Herausforderungen, mit denen die Träger derzeit konfrontiert sind.

Deyhle betone, dass die Belastungsgrenze vieler Einrichtungen erreicht sei: „Die aktuelle Finanzierung reicht schlicht nicht mehr aus, um den Betrieb unserer Kitas dauerhaft zu sichern. Wir brauchen Planungssicherheit und eine verlässliche Anpassung der Fördersätze, damit Qualität und Stabilität in der Kinderbetreuung erhalten bleiben. Diese Anpassung muss bereits im kommenden Jahr bei den Trägern ankommen – 2027 könnte zu spät sein.“

Was bereits beschlossen wurde

Dünkel verwies auf Beschlüsse des Bayerischen Kabinetts vom Juli 2025. So sollen künftig rund 15.000 zusätzliche Teamkräfte in Bayerns Kindertagesstätten gefördert und die Förderstrukturen im Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) entbürokratisiert und digitalisiert werden. Außerdem sei vorgesehen, den Basiswert für Betriebskosten neu zu berechnen, um die tatsächlichen Ausgaben der Einrichtungen besser abzubilden.

Dünkel kündigte an, die Anregungen aus dem Gespräch mit dem BRK-Kreisverband in die politische Diskussion einzubringen. Im Landtag soll es dazu ein Gespräch mit den zuständigen Ministerien, Kommunalvertretern und Verbänden geben. „Es geht nicht um Schuldzuweisungen, sondern um Verantwortung“, sagte Dünkel abschließend, „Investitionen in die Kinderbetreuung sind Investitionen in unsere Zukunft.“

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren