LAUF – Die aktuell laufende und kontrovers diskutierte Testphase für eine neue Verkehrsführung am Laufer Marktplatz hat auch den Verein „Bürgertreff Lauf“ auf den Plan gerufen. Der laut eigenen Angaben über 150 Mitglieder zählende Verein hat dem Bürgermeister, den Fraktionsvorsitzenden und Stadträten einen offenen Brief übergeben, in dem die Rückkehr zum Zustand vor der Testphase gefordert wird.
In diesem Brief, den der Vereinsvorsitzende Andreas Böhnke im Namen der Bürgertreff-Vorstandschaft unterzeichnet hat, heißt es unter anderem: „Wir fordern Sie auf Beschluss des Vorstandes des Bürgertreff Lauf e.V. vom 23. Oktober 2025 mit diesem offenen Brief auf, dem Antrag der CSU-Fraktion zu folgen und dieses Projekt, das durch uns, die Steuerzahler, finanziert wird, sofort zu beenden. Wenn der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Herr Bisping, davon spricht, dass es ‚während eines Probebetriebs ja auch eine Lernkurve geben müsse‘, dann stellen wir fest, dass es außer großen Gefahrenstellen (Stolperfallen), Verkehrschaos, ständigen Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung (Einbahnstraßenregelung), Schaffung von Umfahrung des Laufer Stadtkerns (Luftverschmutzung, Lärm), Beschwerden der Laufer Bevölkerung und nicht zuletzt der nicht notwendigen Verschwendung des Geldes der Steuerzahler nichts zu lernen gibt.“
„Wichtigere Dinge“
Dieses Geld solle sinnvoller für wichtigere Dinge eingesetzt werden, die den Laufer Bürgern und ihren Gästen zugutekommen. Weiter heißt es in dem Brief: „Wir fordern Sie auf, alle bisherigen Planungsspielereien zu verwerfen. Stellen Sie die bisherige Ordnung auf dem Marktplatz wieder her. Beseitigen Sie sofort alle Gefahrenquellen und entstandenen Umweltverschmutzungen – hervorgerufen durch untaugliche Verkehrsregelungen.“
Weiter heißt es: „Der Untere Marktplatz sollte in seiner bisherigen Gestaltung und Form den Lauf Bürgern erhalten bleiben und auch zukünftig als Stätte der Begegnung, des Einkaufes und z. B. auch unseres Altstadtfestes, ohne weitere Verschwendung von Steuergeldern dienen.“
