ALTDORF – Das Aktionsbündnis Trassengegner ruft in einer Pressemitteilung am Mittwoch, 1. Oktober ab 17.30 Uhr zu einer Demonstration vor dem Tennet-Büro in der Oberen Brauhausstraße in Altdorf auf. Mit Traktoren und Lärm soll lautstark protestiert werden. Für mehr Sichtbarkeit sollen dabei Rauchfackeln sorgen.
Die Firma Tennet verweigere für den Trassenabschnitt bei Ludersheim und Altdorf und zum Bau des neuen Umspannwerkes weiterhin die Veranstaltung von öffentlich zugänglichen Info-Märkten. Und das, obwohl vor allem diese Regionen besonders von verstärkten Waldrodungen und Zerstörungen betroffen sei, so der Vorwurf der Initiative.
Seitens des Übertragungsnetzbetreibers würden lediglich persönliche Gespräche für Einzelpersonen im kleinen Rahmen angeboten, die in der Zeit vom 29. September bis 02. Oktober im Tennet-Büro in Altdorf stattfänden. „Dafür muss man sich unter Herausgabe von Namen, Telefonnummer und Mailadresse anmelden. Man soll zudem im Vorfeld bestimmte Fragen angeben, die man stellen möchte“, heißt es in der Pressemitteilung.
Speichertechnik fortgeschritten
An anderen Orten entlang der Juraleitung fänden dagegen Infomärkte statt, die auch den Austausch von Betroffenen untereinander ermöglichen würden. Aussagen des Übertragungsnetzbetreibers, die mitunter widersprüchlich seien, könnten so besser überprüft werden. Gegen „diese Ungleichbehandlung und Verweigerung von Tennet“ wolle man nun protestieren. Man fordere Transparenz.
Das Aktionsbündnis Trassengegner lehne „die Juraleitung als überflüssiges, überdimensioniertes Bauwerk ab“ und fordert in seiner Pressemitteilung „eine Überprüfung der veralteten Pläne für den Ersatzneubau“. Die energiepolitische Realität habe sich seit Planungsbeginn fundamental verändert. Unter anderem seien auch die disruptiven Fortschritte bei Speichertechniken ein Grund dafür, dass für die Wegleitung von Strom aus der Region mit der derzeit geplanten, hohen Transportleistung kein ausreichender Bedarf bestehe.
Info: Zu den Themen „Bedarf der Juraleitung“ und „Infos zum Planfeststellungsverfahren“ findet am Montag, 29. September, um 19 Uhr in Altdorf im Kulturtreff am Baudergraben eine Info-Veranstaltung mit Prof. Dr. Lorenz Jarass und Bürgermeister Martin Tabor statt.