Newsticker

Der N-Land Newsticker: Aktuelles aus dem Nürnberger Land bis 04.07.2025

Der N-Land Newsticker: Immer auf dem neusten Stand.
Der N-Land Newsticker: Immer auf dem neusten Stand. | Foto: Johannes Gurguta/Veronika Kliem2024/06/N-LandNewsTicker_Juli24-scaled.jpg

NÜRNBERGER LAND – Täglich werden im Landkreis Nürnberger Land zahlreiche Pressemeldungen, Ankündigungen und Infos aller Art veröffentlicht. Nicht jede Meldung kann auf N-Land einen eigenen Artikel bekommen – auch wenn es oft um wichtige Informationen geht. Deswegen gibt es den N-Land Newsticker.

Hier findet ihr tagesaktuell Kurzmeldungen zu den Themen Lokales, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur.

Den Ticker der darauf folgenden Woche findet ihr hier.

Archiv: Zu den älteren Tickern geht es hier entlang.

Freitag, 4. Juli

Simmelsdorf/Hüttenbach – CSU-Vorstand stellt sich vor
Der CSU-Ortsverband Simmelsdorf-Hüttenbach hat seine Vorstandschaft gewählt. Bei einem „mediterranen Abend“ am Samstag stellen sich die Politiker Besuchern vor. Als Vorsitzender wiedergewählt wurde Christian Vestner. Stellvertretender Vorsitzender ist Christian Zitzmann. „Unsere Mission ist es, die CSU in Simmelsdorf-Hüttenbach wieder sichtbarer zu machen und aktiv für die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger einzutreten“, sagen die Vorsitzenden in einer Pressemitteilung des Ortsverbands. Mit „frischem Elan und neuen Ideen“, heißt es darin weiter, wolle man sich wieder mehr ins Bewusstsein der Bürger rücken. Zeit für einen Austausch mit der neuen Vorstandschaft bietet die CSU Interessierten am Samstag, 5. Juli, bei einem „mediterranen Abend“. Los geht es ab 18 Uhr in der Kaltenhofstraße 4 in Hüttenbach.

Nürnberger Land – Viel trinken vor der Blutspende
Aufgrund ihrer geringen Haltbarkeit seien Blutspenden auch bei extrem hohen Temperaturen unerlässlich, teilt der Blutspendedienst (Bsd) des Bayerischen Roten Kreuzes in einer Pressemeldung mit. Wer in den kommenden Wochen Blut spenden geht, sollte sich gut vorbereiten und ausreichend trinken. Circa zwei Liter antialkoholischer Getränke sollten Blutspender im Vorfeld zu sich nehmen. Ausreichendes Essen hält außerdem den Kreislauf stabil – „im Idealfall leicht, gut verträglich und nicht zu fetthaltig“, so der Bsd. Bei extremen Temperaturen sollte am Tag der Blutspende auf ungewohnte körperliche Anstrengung nach Möglichkeit verzichtet werden. Unter Berücksichtigung dieser Grundsätze sei eine Blutspende auch bei hohen Temperaturen problemlos möglich und gut verträglich. Alle Infos und die Möglichkeit einen Termin zu reservieren, gibt es online unter unter www.blutspendedienst.com.

Rückersdorf – Siedler feiern ihr Sommerfest
Livemusik, Spezialitäten und die beliebte Tombola: Das und mehr wird es am Samstag, 5. Juli, beim Sommerfest der Siedlervereinigung Rückersdorf geben. Ab 15 Uhr lädt die Vereinigung interessierte Besucher auf das Gelände des Vereinsheims in Rückersdorf ein. Neben den vielen verschiedenen Tombola-Gewinnen, teilen die Siedler mit, gebe es auch wieder ein Highlight: Hauptgewinn ist ein Rundflug über die Region. Angeschafft wurden für das Fest auch zwei neue, große Zelte, die den Besuchern Schatten und Schutz vor Regen spenden.

Frohnhof – Familienfest der Grünen
Die Grünen in Eckental feiern am Sonntag, 6. Juli, ihr 40-jähriges Bestehen mit einem Familienfest in Frohnhof. Zugleich, teilt der Ortsverband mit, findet außerdem der „1. Eckentaler Fahrradbasar“ statt. Von 14 bis 18 Uhr erwartet Besucher auf dem Gelände der Frohnhofer Mühle ein buntes Programm: Neben der Feuerwehr Eckenhaid, die mit einem Wasserspiel vor Ort ist, gibt es Kinderschminken, Torwandschießen und Dosenwerfen. Mit dabei ist auch Bürgermeisterkandidatin Astrid Marschall. Ab 17 Uhr tritt diese mit dem Chor Klangkraft aus Neunhof auf, beim gemeinsamen Singen mit den Gästen. Auf dem Gelände findet zeitgleich zudem ein Fahrradbasar statt. Angeboten werden können neben Rädern auch Roller, Inliner, Bobbycars und mehr. Eine Standreservierung ist per E-Mail an [email protected] notwendig. 

Lauf – Ferien im Schloss
Kinder zwischen acht und 13 Jahren lädt der CVJM Lauf zu einer Freizeit in den Sommerferien ein. Die Reise geht auf das burgähnliche Schloss Ebersberg bei Backnang. Von Samstag, 2., bis Dienstag, 12. August, erleben Kinder laut der Ankündigung „unvergessliche Tage“ mit Spielen, Geschichten aus der Bibel, Action und Gemeinschaft. Betreut werden die Kinder von gut ausgebildeten Ehrenamtlichen. Restplätze gibt es noch. Infos unter www.cvjm-lauf.de.

Nürnberger Land – Sirenen heulen zur Probe
Zur Überprüfung der Feuerwehralarmierung gibt es im Nürnberger Land am Samstag, 5. Juli, um 10.30 Uhr einen Sirenenprobealarm. Das teilt das Landratsamt mit.

Altdorf – Repaircafé
Am Samstag, 5. Juli, findet ein Repaircafé statt. Dabei kümmern sich die Helfer um tragbare Geräte mit elektrischem oder mechanischem Defekt. Auch Ausbesserungen an Lederwaren und Textilien werden vorgenommen. An diesem Termin kann der Scherenschleifservice nicht angeboten werden. Start ist um 14 Uhr im Kindercafé Kakau in der Ohmstraße 1. Annahmeschluss ist um 16 Uhr. Weitere Infos: www.repaircafe-altdorf.de.

Altdorf/Fischbach – Wanderung der VHS
Am Samstag, 19. Juli, findet von 13.30 bis 17.30 Uhr eine kulturgeschichtliche Wanderung der VHS Schwarzachtal durch Fischbach statt, bei der nicht nur lokale, geschichtliche und kulturelle Besonderheiten im Mittelpunkt stehen, sondern auch die Vegetation im Jahreslauf. Die Strecke ist rund 8,3 Kilometer lang. Treffpunkt ist am Parkplatz des ehemaligen Bahnhofsgebäudes in Altdorf. Alternativ können Teilnehmer um 14 Uhr in Fischbach vor dem Bürgeramt Ost dazu stoßen. Wegen der überwiegend unbefestigten Wege sind Wanderstiefel erforderlich. Die Tour findet bei jeder Witterung statt. Die Gebühr (2 Euro) wird vor Ort gezahlt.

Feucht – CSU wünscht Fahrradboxen
Marktgemeinderatsmitglied Herbert Bauer (CSU) hat einen Antrag mit dem Ziel gestellt, eine Fahrradgarage oder zumindest abschließbare Fahrradboxen am Feuchter Bahnhof zu schaffen. Fahrradboxen „sind kleine Mietgaragen für Fahrräder an Bahnhöfen, die durch ihr robustes Metallgehäuse Fahrräder trocken, sauber und diebstahlsicher verwahren. Jede Box ist für ein einzelnes Fahrrad ausgelegt und bietet gleichzeitig Platz für Regenbekleidung, einen Fahrradhelm und Gepäcktaschen. Manche Boxen verfügen zudem über eine Steckdose zum Laden von E-Bikes und Pedelecs“, heißt es im Antrag wörtlich. Die CSU und er drängen jetzt auf dieses Vorhaben, weil am Bahnhof und am Haltepunkt Feucht-Ost ohnehin Sanierungsarbeiten anstehen. Im Antrag fordern sie die Gemeinde Feucht auf, Verhandlungen mit den Verantwortlichen der Deutschen Bahn aufzunehmen.

Burgthann – Kein Treideln
Das Wasserwirtschaftsamt hat die Gemeinde Burgthann informiert, dass am Sonntag, 6. Juli, aufgrund des niedrigen Wasserstands des Ludwig-Donau-Main-Kanals keine Treidelfahrten möglich sind.

Schwarzenbruck – Bücherei geschlossen
Am Kirchweihmontag, 7. Juli, ist die Gemeindebücherei Schwarzenbruck geschlossen.

Nürnberger Land – Gedenken an Fluchtopfer
Aus Anlass des Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung hat der Bayerische Ministerpräsident die Beflaggung aller staatlichen Dienstgebäude in Bayern für Samstag, 5. Juli, angeordnet. Mit dem Bayerischen Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung wird die gelungene Integration und Aufbauleistung der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler in Bayern gewürdigt. Die Gemeinden, Landkreise und Bezirke sowie die übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts werden gebeten, in gleicher Weise zu verfahren.

Burgthann – Picknick-Open-Air
Am Samstag, 5. Juli, findet ab 19 Uhr ein Picknick-Open-Air mit der Coverband Don Bleu im Burghof statt. Don Bleu steht für Musik aus unterschiedlichen Stilrichtungen: von Rock ’n‘ Roll bis Classic Rock, von Elvis über Queen bis zu den Toten Hosen. Die Gemeinde stellt die Sitzgelegenheiten, für das Picknick sind die Besucher selbst verantwortlich. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende für die Band erbeten.

Henfenfeld – Gemeinderat kommt zusammen
Die nächste Sitzung des Gemeinderates Henfenfeld findet statt am Montag, 7. Juli, um 19.30 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses. Neben Bauanträgen geht es in der Zusammenkunft um den erneuten Antrag des Skating Clubs Nürnberger Land auf Bau eines barrierefreien Zugangs zum Platzwart- und Geräteraum sowie um die Öffentlichkeitsbeteiligung durch das Wasserwirtschaftsamt Nürnberg zum Umsetzungskonzept „Nebengewässer der Pegnitz von Einmündung Happurger Bach bis Einmündung Schnaittach“.

Hersbruck – Im Hirtenmuseum wird wieder repariert
Am Samstag, 5. Juli, gibt es wieder die Möglichkeit, defekte Geräte durch ehrenamtliche Tüftler instandsetzen zu lassen. Wie immer findet der Reparaturnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr in der Scheune des Hirtenmuseums statt. Es wird gebeten, Bedienungsanleitungen, Schaltplan, Akku, Kabel, Batterie, CD und Kassette mitzubringen. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.reparaturcafé-hersbruck.de.

Dienstag, 1. Juli

Altdorf – Vollsperrung
Wie das Rathaus mitteilt, muss die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Altdorf und Prackenfels wegen einer anstehenden Brückensanierung in der Zeit von Donnerstag, 3. Juli, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. Juli, voll gesperrt werden. Grund ist der geringe Straßenquerschnitt. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die Pfaffentalstraße und den Mühlweg.

Eckental – Wie heulen Sirenen?
Um die Vorstellung des Sirenenkonzepts geht es in der Sitzung des Eckentaler Haupt- und Finanzausschusses am Dienstag, 1. Juli, um 19 Uhr im Rathaus. Weitere Themen sind die Errichtung von Plakatwänden und die Förderung zur Beschaffung von Laptops und anderen mobilen Endgeräten an Schulen. Außerdem stehen Berichte der Gemeindebücherei, der Volkshochschule und der Jugendarbeit an. Thema dabei wird auch das weitere Vorgehen zum „Pumptrack“ sein.

Schwaig – Flohmarkt auf dem Plärrer
Die Agenda-21-Gruppe Schwaig-Behringersdorf organisiert am Samstag, 5. Juli, von 10 bis 14 Uhr wieder einen Flohmarkt auf dem Schwaiger Plärrer. Wiederverwenden statt neu kaufen ist das Motto. Auf einem mitgebrachten Tapezier- oder Biertisch oder einfach auf dem Boden mit einer Decke können Privatleute Hausrat, Kunstgegenstände, Werkzeug, Fahrräder und vieles mehr anbieten. Für Spielzeug bietet die Agenda-21-Gruppe einen extra Kindertrempelmarkt im September an. Anmeldung ist erbeten unter [email protected]. Die Standgebühr beträgt fünf Euro und wird für ein Projekt in der Ukraine gespendet.

Schwaig – Sommerfest im „Kolibri“
Am Samstag, 5. Juli, findet im Garten von „Fair & Mehr Eine-Welt-Laden Kolibri“ in Schwaig von 14 bis 17 Uhr ein Sommerfest statt. Mitglieder und alle Interessierten sind eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für Kinder gibt es verschiedene Aktionen und auch eine kleine Gesangseinlage der „Lallaboys“ steht auf dem Programm.

Feucht – Sprechtag verschoben
Der Sprechtag für die Nachbarschaftshilfe „Miteinander Füreinander“ wird von Mittwoch, 2. Juli, auf Mittwoch, 9. Juli verlegt. Für Anfragen und Information über die Arbeit der Nachbarschaftshilfe ist das Büro im Mesnerhaus, Hauptstraße 58 (Eingang Kirchhof St. Jakob) von 10 bis 12 Uhr besetzt. Erreichbar unter Telefon 0151/18647574 oder per E-Mail an [email protected].

Winkelhaid – Rathaus bleibt zu
Das Rathaus und die Mediathek der Gemeinde Winkelhaid sind am Freitag, 4. Juli, wegen einer Personalveranstaltung ganztägig geschlossen.

Grünsberg – Führungen auf der Burg
Am Sonntag, 6. Juli, um 14 Uhr und um 15 Uhr gibt es zwei Führungen durch den Palas der Burg Grünsberg, sie dauern jeweils etwa 45 Minuten. Die Führungen sind aus Brandschutzgründen auf 15 Personen beschränkt, auch Kleinstkinder zählen als volle Person. Rauchen und Fotografieren ist im gesamten Haus verboten.

Oberferrieden – Sommerfest der Bücherei
Die evangelische Bücherei Oberferrieden veranstaltet am Sonntag, 13. Juli, ein Sommerfest von 14 bis 17 Uhr. Im Gemeindehaus Oberferrieden wird viel geboten: Bücherflohmarkt, Gesellschaftsspiele zum Ausprobieren und Outdoor-Spiele für die ganze Familie. Ein Kuchenbüfett mit Kaffee und Getränken lädt zum Verweilen ein. Um 16 Uhr bezaubert Anne Klinge mit dem Märchen „Der gestiefelte Kater“ Kinder ab vier Jahren und Junggebliebene mit ihrem Fußtheater. Für das Fußtheater bittet die Bücherei um Anmeldung per E-Mail an [email protected] oder unter Telefon 0171/3366709.

Winkelhaid – Zukunft der Kirche
Die evangelische Kirchengemeinde lädt zu einer öffentlichen Gemeindeversammlung zur Frage, wie die Kirche sich im Blick auf ihre Gebäude aufstellen kann und wird. Wie können zwei Kirchen unterhalten, Gemeinderäume langfristig gesichert oder neu gebaut werden? Wo finden sich Partner und Unterstützer? Wie ist das Ganze im Kontext der Entwicklung im Dekanat Altdorf und der Landeskirche zusehen? Diese Fragen und manches mehr stehen im Mittelpunkt der Versammlung am Freitag, 4. Juli, ab 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Unter anderem werden Dekanin Veronika Zieske, stellvertretender Dekan Roland Thie und stellvertretender Bürgermeister Andreas Gleich vor Ort sein.

Nürnberger Land – Beerenstark
Wo sich der Sommer von seiner süßesten Seite zeigt, lädt die Rummelsberger Diakonie zum Genießen ein. Am Mittwoch, 9. Juli, ab 15 Uhr verwandelt sich die inklusive Streuobstwiese am Campus Haus Weiher in Hersbruck in ein Paradies für Feinschmecker. Gemeinsam werden frische Limo hergestellt, Beeren gepflückt und fruchtige Joghurts gezaubert. Anmeldung bis Montag, 7. Juli, per E-Mail an [email protected].

Altdorf – Sommerfest 60plus
Am Dienstag, 8. Juli, feiert der Altdorfer Seniorenclub 60plus ab 14.30 Uhr im evangelischen Haus der Gemeinde in Altdorf das jährliche Sommerfest. Ein Buffet sowie musikalische Unterhaltung warten auf die Besucher. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erteilt Josée Genzel unter Telefon 09187/9798034.

Montag, 30. Juni

Eckenhaid – Sperrung
Der Parkplatz Heidestraße ist bis Freitag, 3. Oktober, teilgesperrt, das gibt die Marktgemeinde Eckental bekannt. Der Teilbereich des Parkplatzes befindet sich zwischen Heidestraße und Weiherstraße. Grund ist die Sanierung der Sudetenstraße. Der übrige Bereich des Parkplatzes kann genutzt werden.

Schwaig – Schulsanierung ist Thema
Die Grundschule Behringersdorf muss saniert werden. Dazu wurde eine Machbarkeitsstudie erstellt, die am Dienstag, 1. Juli, um 19 Uhr in der Gemeinderatssitzung vorgestellt wird. Diese findet im Schwaiger Schloss statt. Außerdem geht es um den Schwaiger Ortsbus.

Lauf – Laufen gegen Depression
Der Spaziergang für Menschen mit Depressionen findet am Mittwoch, 2. Juli, von 10.30 bis 12 Uhr, bei jedem Wetter statt. Treffpunkt ist die S-Bahn-Haltestelle Lauf/West, Ausstieg in Richtung Lauf, Oskar-Sembach-Ring. Eine Anmeldung ist laut dem Bündnis gegen Depression nicht nötig.

Rückersdorf – „Norma“ ist Thema im Rat
In Rückersdorf will Norma am Ortsausgang Richtung Lauf neu bauen. Das Thema ist einer von vielen Tagesordnungspunkten bei der Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, 3. Juli, um 19 Uhr im Rückersdorfer Rathaus. Konkret geht es um die Aufstellung des Bebauungsplanes für das Gebiet „Alte Bundesstraße“. Die Rätinnen und Räte haben eine lange Sitzung vor sich, auf der es noch viele weitere wichtige Themen gibt. So geht es beispielsweise um das Verkehrskonzept und damit verbunden um Anträge zur Verkehrsberuhigung mehrerer Straßen, etwa den Steinbruchweg vor der Waldschule oder die Laufer Straße. Weitere Punkte betreffen die Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung, die Belegung des Schmidtbauernhofs durch Gewerbetreibende sowie den Kauf eines gebrauchten Schulbusses und einer neuen Kehrmaschine für den Bauhof.

Brand – Festplatz teilgesperrt
Wegen der Bundesjugendspiele ist der Festplatz in Brand am Mittwoch, 9. Juli, zwischen 7 Uhr und 13 Uhr teilgesperrt. Der übrige Bereich des Parkplatzes kann genutzt werden, so die Marktgemeinde.

Feucht – Rat für Behinderte
Immer am ersten Dienstag im Monat hält die Behindertenbeauftragte Ingrid Leikauf von 13 bis 16 Uhr Sprechstunden für Menschen mit Behinderung ab. Die nächsten Sprechtage sind am 1. Juli und 5. August. Dabei können alle Anliegen rund um das Thema Behinderung vorgebracht werden. Die Sprechstunden können telefonisch wahrgenommen werden oder nach vorheriger Terminvereinbarung auch vor Ort in der barrierefreien Alten AWO (Hauptstraße 40). Ingrid Leikauf ist unter Telefon 09128/9167-390 oder per E-Mail an [email protected] zu erreichen.

Altdorf – Bücherei geschlossen
Am Freitag, 11. Juli, ist die Stadtbücherei bereits ab 14.30 Uhr geschlossen. In den Räumlichkeiten des Kulturtreffs findet an diesem Tag der Festakt zur Unterzeichnung der offiziellen Partnerschaft mit Uri in der Schweiz statt.

Altdorf – Ferienprogramm
Das Kulturamt bietet in den Sommerferien mehr als 80 Aktionen für Kinder von vier bis 18 Jahren an. An jedem Werktag der Ferien sowie an einigen Wochenenden gibt es ein abwechslungsreiches Angebot. Das Programm ist ab sofort online unter Altdorf.feripro.de einzusehen. Ab Sonntag, 29. Juni (19 Uhr), sind die Anmeldungen online möglich. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Zeitpunkt der Anmeldung. Auch Kinder aus anderen Gemeinden können beim Altdorfer Ferienprogramm mitmachen. Die Bezahlung muss anschließend per EC-Karte direkt im Kulturrathaus erfolgen. Das Kulturbüro ist geöffnet: montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 15 Uhr sowie mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr. Am Dienstag, 1. Juli, gibt es zusätzlich die Möglichkeit, die Kurse bis 18.30 Uhr im Kulturbüro zu bezahlen. Eltern werden gebeten, auch die ausgedruckten Einverständniserklärungen mitzubringen.

Feucht – Hilfe für Obdachlose
Die Fachstelle Wohnungslosigkeit im Nürnberger Land bietet Menschen, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind, Beratung und Unterstützung an. In Feucht gibt es jeden ersten Mittwoch im Monat von 9.30 bis 11 Uhr eine Sprechstunde dazu. Der nächste Termin ist am 2. Juli in der Caritas-Sozialstation Feucht/Schwarzenbruck in der Brauhausgasse 5. Ansprechpartnerin ist Tina Küfner, erreichbar unter Telefon 0176/55978739 oder per E-Mail an [email protected].

Burgthann – Zwölfjährige sammelt über 200 Euro Spenden
Die zwölfjährige Naya aus Burgthann-Mimberg hat ihre Pfingstferien genutzt, um etwas Gutes zu tun: Nachdem sie einen Zeitungsartikel über den Schulbau in Afrika, den der Verein Burgthann hilft unterstützt, gelesen hat, war sie sofort Feuer und Flamme und entschied sich kurzerhand, das Projekt ebenfalls zu unterstützen. Kurzerhand schrieb sie einen Brief an ihre Nachbarschaft und machte sich an einem Sonntagvormittag auf den Weg durch den Burgthanner Ortsteil. Ihr Ziel: Spenden sammeln für den guten Zweck. Mit Herz, Mut und einem freundlichen Lächeln zog sie von Tür und Tür und klingelte. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt 213 Euro hat Naya gesammelt und persönlich an die Vereinsvorsitzende von Burgthann hilft, Gudrun Hartmann, übergeben.

Nürnberger Land – Werte-Union erweitert
Mitglieder der Werte-Union aus Nürnberg, Schwabach sowie den Landkreisen Nürnberger Land und Roth haben den neuen Kreisverband Werte-Union Mittelfranken-Ost gegründet. Die anwesenden Mitglieder wählten den 65-jährigen ehemaligen Ermittler Roland Geisler zu ihrem Vorsitzenden, Stellvertreter ist Ralf Regnat, Beisitzerin Sabine Denz gewählt, so die Pressemeldung des Kreisverbands. Er setzt sich das Ziel, die Werte-Union in der Region Mittelfranken-Ost stärker zu verankern und neue Mitglieder zu gewinnen. Einen besonderen Schwerpunkt der politischen Arbeit sieht Geisler im Bereich der inneren Sicherheit. Die Werte-Union versteht sich als bürgerlich-freiheitlich-konservative Partei in Deutschland. Bundesvorsitzender ist der ehemalige Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen.

Hersbruck – Sperrung des Plärrers wegen Sommerfest
Anlässlich des Sommerfestes ist der Plärrer von Montag, 30. Juni, bis Mittwoch, 16. Juli, für den Gesamtverkehr mit Ausnahme des Anliegerverkehrs gesperrt. Ab Montag werden alle auf dem Plärrer befindlichen Omnibushaltestellen in die Happurger Straße verlegt. Fahrzeuge am Plärrer bitte umparken. Die kostenpflichtigen Parkplätze auf der „Turnhalleninsel“ können in der Zeit gebührenfrei genutzt werden. Daneben steht als Ausweichparkplatz das Areal am ehemaligen „Gärtlein“ zur Verfügung.

Hersbruck – Tipps für Smartphones, Tablets & Co.
Der Arbeitskreis „Neue Medien Beratung“ der Zukunftswerkstatt Hersbruck bietet Senioren und allen Interessierten individuelle Beratung über den Umgang mit Smartphones, Tablets, Notebooks, Navis, Digitalkameras und Co.. Diese Beratung ist kostenlos und erfolgt ohne Anmeldung. Bitte Akkus laden und Zugangscodes mitbringen. Die nächste Beratung findet am Dienstag, 1. Juli, von 16 bis 18 Uhr im Sebastian Fackelmann Haus, Ecke Amberger Straße – Großviehbergstraße (Eingang), statt.

Kirchensittenbach – Gemeinderat tagt
Die nächste Gemeinderatssitzung in Kirchensittenbach ist am Dienstag, 1. Juli, im Sitzungssaal des Rathauses. Los geht es um 19.30 Uhr – zunächst mit einem Antrag auf Baugenehmigung zum Vorhaben „Errichtung von Garagen“. Danach folgt die Trinkwasserversorgung Kirchensittenbach, genauer gesagt die elektro- und steuerungstechnische Ausrüstung des Messschachtes in Morsbrunn und die fernwirktechnische Anbindung zum Hochbehälter Kirchensittenbach. Informationen und Anfragen runden die Sitzung ab.

Nürnberger Land – Pumpspeicherwerk ist Thema im Ausschuss
Der Kreistagsausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft tagt am Montag, 30. Juni, um 14 Uhr im großen Sitzungssaal in der Waldluststraße 1 in Lauf. Auf der Tagesordnung stehen ein Antrag der Gemeinde Reichenschwand auf Herausnahme der Grundstücke Fl.Nr. 41 aus dem Landschaftsschutzgebiet „Nördlicher Jura“ und ein Bericht zum Baufortschritt des Projektes „Sanierung des Oberbeckens des Pumpspeicherwerkes Happurg“.

Den letzten Ticker, mit Meldungen bis einschließlich letzten Freitag, findet ihr hier.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren