Newsticker

Der N-Land Newsticker: Aktuelles aus dem Nürnberger Land bis 27.06.2025

Der N-Land Newsticker: Immer auf dem neusten Stand.
Der N-Land Newsticker: Immer auf dem neusten Stand. | Foto: Johannes Gurguta/Veronika Kliem2024/06/N-LandNewsTicker_Juli24-scaled.jpg

NÜRNBERGER LAND – Täglich werden im Landkreis Nürnberger Land zahlreiche Pressemeldungen, Ankündigungen und Infos aller Art veröffentlicht. Nicht jede Meldung kann auf N-Land einen eigenen Artikel bekommen – auch wenn es oft um wichtige Informationen geht. Deswegen gibt es den N-Land Newsticker.

Hier findet ihr tagesaktuell Kurzmeldungen zu den Themen Lokales, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur.

Den Ticker der darauf folgenden Woche findet ihr hier.

Archiv: Zu den älteren Tickern geht es hier entlang.

Donnerstag, 26. Juni

Altdorf – Sportgelände im Osten?
Der Stadtrat trifft sich am Donnerstag, 26. Juni, um 18.30 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Antrag für eine vertiefte Machbarkeitsstudie zu einem möglichen Sportgelände des TV Altdorf in der Nähe des Bauhofs sowie die Anschaffung eines Fahrzeugs für die Feuerwehr Eismannsberg.

Feucht – Rat für Senioren
Immer am ersten Montag im Monat bietet der Seniorenbeauftragte Thomas Bildt von 14 bis 16 Uhr Sprechstunden für Seniorinnen und Senioren an: mit Terminvereinbarung, in der barrierefreien Alten AWO (Hauptstraße 40). Der nächste Sprechtag ist am 7. Juli. Außerhalb der Sprechtage ist der Seniorenbeauftragte unter der Telefonnummer 09128/9167-391 erreichbar (Anrufbeantworter) und per E-Mail an die Adresse [email protected].

Schwaig – Repair-Café
Das Repair-Café findet am Samstag, 28. Juni, von 10 bis 13 Uhr in Schwaig in der Gemeindebücherei (1.OG) statt. Es werden (Klein-)Elektrogeräte und Fahrräder repariert und kleine Näharbeiten durchgeführt. Anmeldung unter 0911/2176950.

Feucht – Bürgermeistersprechtag
Jeden ersten Montag im Monat bietet Bürgermeister Jörg Kotzur einen Bürgermeistersprechtag an. Alle Bürgerinnen und Bürger können hier nach vorheriger Anmeldung zu ihm kommen und ihre Anliegen mit ihm besprechen. Der nächste Bürgermeistersprechtag findet am 7. Juli von 14 bis 20 Uhr im Rathaus statt. Der Termin kann vor Ort oder auch per Telefongespräch oder Video wahrgenommen werden. Einen Termin vereinbaren kann man unter Telefon 09128/9167901.

Feucht – Bürger-Stammtisch
Die SPD Feucht lädt zu einem öffentlichen Stammtisch am Freitag, 27. Juni, um 19 Uhr im Biergarten am Brückkanal. Es soll ein Austausch zu allgemeinen politischen Themen, insbesondere der Kommunalpolitik, stattfinden. Anregungen für Verbesserungen sowie Probleme, die die Bürger belasten, können bei diesem Austausch angesprochen werden. Es werden Mitglieder der Partei und der Marktgemeinderatsfraktion dabei sein.

Grünsberg – Bücher über Grünsberg
Über die Nürnberger Adelsfamilie Stromer, deren Familienburg seit 1254 Grünsberg bei Altdorf ist, sind neuerdings vier verschiedene Bücher erhältlich. Autor dieser Titel ist der in Bayern geborene und heute in Hessen lebende Wissenschaftsautor Ernst Probst. Von 1986 bis heute veröffentlichte er mehr als 450 Bücher, Taschenbücher und Broschüren. 2015 schilderte er im Buch „Der rätselhafte Spinosaurus“ das Leben und Werk des Forschers Ernst Stromer. 2025 erweiterte er das 66-seitige Taschenbuch „Schloss Grünsberg. Von der Burg im Grunde bis zum Barock-Schloss“ auf 91 Seiten. Ebenfalls 2025 schrieb er das 250 Seiten umfassende Buch „Solange ich atme, hoffe ich. Die Nürnberger Patrizierfamilie Stromer“ und kurz danach das 102 Seiten umfassende Buch „Das Nürnberger Genie. Leben und Werk von Ulman I. Stromer“.

Altdorf – Lachyoga
Für die Veranstaltung „Entspannen unter Tannen – Lachyoga-Spaziergang im Wald“ hat das Erwachsenbildungswerke der Diakonie NAH noch freie Plätze. Der Workshop mit Alexandra Joppien findet statt am Freitag, 27. Juni, von 16.30 bis 18 Uhr. Eine Anmeldung ist auch noch kurzfristig möglich per E-Mail an [email protected]. Weitere Info unter www.ebw-nah.de.

Mittwoch, 25. Juni

Feucht – Verkehr im Fokus
Der Marktgemeinderat trifft sich am Mittwoch, 25. Juni, um 19 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Antrag der Grünen für mehr Zebrastreifen und mehr Tempo 30, die Sanierung der ICE-Brücke am Josef-Schlosser-Weg, die Erweiterung der Skateanlage bei den Turnhallen und ein Bericht zur Digitalisierung innerhalb der Verwaltung.

Hersbruck – Bauausschuss tagt
Am Donnerstag, 26. Juni, findet um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses am Schlossplatz eine Sitzung des Ausschusses für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz statt. Auf der Tagesordnung stehen der Umbau des ehemaligen Krankenhauses in Hersbruck zum Wohnquartier, die Bauvoranfrage zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garagen zwischen Max-Reger-Straße 9 und Hans-Sachs-Ring, das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept und der Ausbau der Georg Waldau Straße.

Offenhausen – Gemeinderat tagt
Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 25. Juni, um 19.30 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Risikobewertung für die Gewinnungsgebiete der Quellen Egensbach, Püscheldorf und Brannäcker, sowie ein Bürgerantrag aus Hinterhaslach und Umgebung gegen einen Sendemast.

Ottensoos – Bestseller-Autor liest im Kulturbahnhof
Umweltschutz und Energiewende, Digitalisierung und FakeNews: Darum dreht sich das Buch des SPIEGEL-Bestseller-Autors Rainer Grießhammer. Er stellt „Alles wird gut – nur anders“ am Donnerstag, 26. Juni, um 19 Uhr im Kulturbahnhof Ottensoos vor. Grießhammer beschreibt eine faszinierende Reise, bei der alle Ereignisse bis 2023 real sind und alles danach kreativ erfunden wurde. Der Mitgründer des Öko-Instituts und Vorstandssprecher der Stiftung Zukunftserbe provoziert zum Nachdenken, welche Zukunft wir haben wollen und wie wir uns dafür engagieren. Drei Generationen kämpfen um das wahre Leben und die richtige Politik. In einer Erzählung aus Information und Fiktion entfaltet sich die Geschichte in gemeinsamen Erlebnissen, Zeitreisen und Dialogen. Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis.

Pommelsbrunn – Gemeinderat
Am kommenden Donnerstag, 26. Juni, findet um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Pommelsbrunn eine Sitzung des Gemeinderates statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Erlass einer Satzung zur Stellplatzpflicht sowie das weitere Vorgehen bezüglich der Einfriedung des Friedhofs in Pommelsbrunn.

Schnaittach – Ärztehaus in Planung
Über das zukünftige Schnaittacher Ärztehaus und den Standort diskutiert am Donnerstag, 26. Juni, der Bau- und Umweltausschuss der Marktgemeinde. Genauer geht es um die Aufstellung eines Bebauungsplans für das Gebiet am „Ulmenweg“. Die Sitzung findet um 18.30 Uhr im Rathaus statt.

Hersbruck – Wie steht es um internationale Ordnung?
Aus Anlass des aktuellen Krieges im Iran spricht Heiner Bielefeldt, Seniorprofessor für Menschenreche der Uni Erlangen, im Kulturbahnhof Hersbruck zur Frage, ob eine regelbasierte internationale Ordnung noch eine Zukunft hat. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch. Der Vortrag findet am Donnerstag, 26. Juni, um 19.30 Uhr im Kulturbahnhof Hersbruck statt. Der Eintritt ist frei.

Lauf – Wein, Käse und Kunst beim Stadtrundgang
In diesem Sommer haben die Laufer Stadtführer eine neue Sonderführung zu bieten: Ähnlich wie bei den beliebten Bierführungen, die in diesem Jahr wieder im Rahmen der Hopfenwochen stattfinden, geht es bei der „KunstGenussFührung“ um ein anderes Getränk – Wein. An zwei Terminen – am Freitag, 11. Juli, und am Freitag, 15. August, jeweils 17 Uhr – beginnt der Rundgang mit dem Besuch des Zimmermuseums von Wilfried Appelt und endet nach verschiedenen Stationen in der Altstadt im „Kultur-Wein-Keller“ des Industriemuseums. Im Preis von 20 Euro pro Person ist eine Verkostung von drei fränkischen Weinen enthalten. Darüber hinaus bietet der Bioladen Vogel im Industriemuseum eine „kulinarische Stärkung“ mit einem darauf abgestimmten Käsesortiment an. Das teilen die Stadtführer in einer Pressemitteilung mit. Buchungen sind möglich unter www.stadtfuehrer-lauf.de.

Feucht – Hilfe bei der Rente
Die nächsten Sprechtage der ehrenamtlichen Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung, Petra Hopf, sind am Donnerstag, 26. Juni, und Donnerstag, 31. Juli, in der barrierefreien Alten AWO (Hauptstraße 40). Eine Anmeldung ist erforderlich. Termine können unter Telefon 09128/727529 vereinbart werden.

Altdorf – Diskussion über die Pflege
Landtagsabgeordneter Felix Locke (Freie Wähler) lädt am Montag, 30. Juni, ab 19.30 Uhr zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung unter dem Titel „Gesundheitsversorgung im Wandel“ ein. Veranstaltungsort ist der Sportpark des TV Altdorf in der Heumannstraße 5. Kernthema des Abends sollen die drohende Überlastung des Pflegesystems und der sogenannte Kipppunkt 2029 sein. „Zur Sprache kommen unter anderem die fehlende Pflegereform, die umstrittene Krankenhausreform der Bundesregierung, sowie die zunehmenden Schwierigkeiten in der hausärztlichen Versorgung“, heißt es in einer Pressemitteilung Lockes. Auch die alternde Bevölkerung, der anhaltende Fachkräftemangel und die Fragen der zukünftigen Finanzierung sollen thematisiert werden. Gast des Abends ist der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller. Ergänzt wird die Runde durch weitere regionale Gesundheitsexperten.

Hohenstein – Feuerwehr fördert Jugend
Die Freiwillige Feuerwehr Hohenstein hat im Rahmen ihres 150-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Kirchensittenbach eine Spende in Höhe von 300 Euro überreicht. Nachdem einige Jugendliche aus Hohenstein sehr aktiv in der Jugendfeuerwehr der Gemeinde sind, wurde entschieden, diese finanziell zu unterstützen. Es sei wichtig, die Jugend nicht nur mit Taten und Worten, sondern auch mit Geldmitteln zu fördern, erklärte der zweite Kommandant der Hohensteiner Wehr, Martin Grötsch, die Beweggründe. Und so übergab die Hohensteiner Feuerwehr am Festkommers zu ihrer 150-Jahrfeier dem Leiter der Jugendfeuerwehr, Michael Höltl, die Spende.

Nürnberger Land – Rat für Existenzgründer
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Nürnberger Land bietet in Zusammenarbeit mit dem Verein Aktivsenioren Bayern einen Beratungssprechtag zur Unterstützung bei Existenzgründungen, Existenzerhaltungen und Unternehmensübergabe. Außerdem gibt es Hilfestellung beispielsweise bei Kapitalbedarfsermittlung, Finanzierung, Organisation, Controlling und vielem mehr. Der nächste Termin ist am Dienstag, 1. Juli, im Kulturrathaus Altdorf im Sprechstundenraum (Erdgeschoss). Anmelden kann man sich für die Sprechstunde bis Donnerstag, 26. Juni, unter Telefon 09123/9506065 und per E-Mail an [email protected].

Dienstag, 24. Juni

Neunkirchen – Vergabe von Aufträgen
Sowohl bei der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Neunkirchen am Mittwoch, 25. Juni, um 19 Uhr stehen Vergaben von Bau- und Planungsleistungen auf dem Programm als auch bei der des Gemeinderates im Anschluss um 19.30 Uhr. Im Sitzungsraum des Rathauses geht es beim Ausschuss um private Bauvorhaben, und um den Neubau von Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshaus in Kersbach. Beim Gemeinderat geht es neben der „Erschließung des Baugebiets Felsenstraße-Ost“ um Kommunale Verkehrsüberwachung.

Hedersdorf – Austanzen zum „Kirwa“-Ausklang
Das Baumaustanzen am Sonntagabend markierte das Ende der Hedersdorfer Kirchweih. Nach rund 45 Minuten bei schweißtreibenden Temperaturen standen Maja Dietsch und David Kiesl als Sieger unter den 23 Tanzpaaren fest. Für die passende Musik beim Austanzen sorgten „Die Dachse“. Und natürlich wurde auch der Baum verlost. Das ganze Wochenende über war in dem Schnaittacher Ortsteil gefeiert worden, die „Kirwa“ fand heuer zum 20. Mal statt.

Lauf – Marktplatz ist Thema
Gleich zweimal ist die künftige Gestaltung des Marktplatzes diese Woche Thema im Laufer Rathaus: zunächst am Dienstag um 15 Uhr im Bauausschuss, anschließend am Donnerstagabend um 19.30 Uhr im Stadtrat. Beide Sitzungen sind öffentlich.

Burgthann – Skateparkfest
Die Gemeinde Burgthann lädt am Freitag, 27. Juni, zum Skateparkfest ein. Ab 14 Uhr erwartet Kinder und Jugendliche ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Mitmachaktionen und Attraktionen. Ein besonderer Gast ist der ehemalige Skateboard-Weltcupgewinners Tobias Kupfer, der bereits zur Eröffnung des Skateparks anwesend war. Gemeinsam mit seinem Team bietet er verschiedene Workshops und Choreografien rund ums Skateboarding, auf dem Rad oder Scooter an. Boards, Helme und sonstige Schutzausrüstung werden gestellt. Für das leibliche Wohl sorgt der Verein Burgthann Hilft mit einem Angebot an Obstbechern, Getränken und Pizza zu familienfreundlichen Preisen. Darüber hinaus dürfen sich die Besucher auf zahlreiche weitere Aktivitäten freuen. Die Veranstaltung endet gegen 19 Uhr.

Nürnberger Land – Epilepsie bei Kindern
Die psychosoziale Beratungsstelle für Menschen mit Epilepsie bietet am Donnerstag, 3. Juli, von 19 bis 20.30 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema „Epilepsie bei Kindern und Jugendlichen“ an. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, Angehörige sowie alle Interessierten, die mehr über Ursachen, Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und den Umgang mit der Erkrankung im Alltag erfahren möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Nürnberger Land – Studiengang „smart haushalten“
„Lerne deine Zeit effektiv zu nutzen“: Unter diesem Motto startet der einsemestrige Studiengang der Landwirtschaftsschule Roth in Teilzeitform Mitte September 2025. Um die Schule und ihre Unterrichtsinhalte vorzustellen, findet eine Informationsveranstaltung am Freitag, 27. Juni, um 17 Uhr in der Landwirtschaftsschule, Johann-Strauß-Str. 1 in Roth, statt. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 09171/8420, Ansprechpartnerin Ute Mahl, oder unter www.aelf-rw.bayern.de.

Montag, 23. Juni

Simmelsdorf – Arbeiten am Wassernetz
Aufgrund dringender Arbeiten am Wasserleitungsnetz der Gemeinde Simmelsdorf kann es von Dienstag, 24. Juni, bis Freitag, 27. Juni, zu Druckschwankungen im Versorgungsgebiet kommen, schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Die Gebiete der Riegelstein- und Betzensteingruppe sind nicht betroffen. Für weitere Infos steht die Gemeindeverwaltung zur Verfügung.

Lauf – Marktplatz ist Thema im Stadtrat
Mehrere wichtige Themen, unter anderem die weitere Entwicklung des Marktplatzes, stehen auf der Tagesordnung der Laufer Stadtratssitzung am Donnerstag, 26. Juni, im Rathaus. Mit mehreren Maßnahmen soll der Marktplatz aufgewertet und die Aufenthaltsqualität dort verbessert werden. In der Sitzung geht es nochmals unter anderem um die Details zu Möblierung, Verkehrsberuhigung, Spielflächen, Behindertenfreundlichkeit. Ein weiteres Thema ist die Gründung des Innovationszentrum WIN2. Dieses verfolgt die Vision, die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit des Landkreises Nürnberger Land, insbesondere des Standortes Lauf, zu sichern und zu stärken. Außerdem diskutiert der Stadtrat über die kommunale Wärmeplanung und es wird die Konzeption für die Generalsanierung der Heuchlinger Schule vorgestellt.

Eckental – Kein Parken am Rathaus
Weil der Parkplatz rund um das Eckentaler Rathaus saniert wird, teilt der Markt Eckental mit, können Besucher dort ab Mittwoch, 25. Juni, nicht mehr parken. Auch Fußgänger können nicht passieren. In der Woche darauf werde eine neue, provisorische Einfahrt erstellt, so dass dort einige Parkplätze genutzt werden könnten. Besucher sollen auf die Parkmöglichkeiten in der Eckentaler Straße und auf den Parkplatz in der Schulstraße bei den Glascontainern ausweichen. Der barrierefreie Besucherparkplatz des Rathauses ist während der Bauarbeiten vor dem Gebäude Eckentaler Straße 2 zu finden.

Kotzenhof – Senioren treffen sich
Gerti Birner gestaltet beim nächsten Seniorentreffen im Evangelischen Gemeindezentrum St. Jakob in Lauf am Donnerstag, 26. Juni, ab 15 Uhr einen „vergnüglichen Nachmittag“. So heißt es in der Ankündigung der Veranstaltung.

Nürnberger Land – „GEH-spräche“
Am Freitag, 4. Juli, lädt die psychosoziale Beratungsstelle für Menschen mit Epilepsie der Rummelsberger Diakonie zu einem gemeinsamen Spaziergang in Nürnberg ein. Die Veranstaltung mit dem Titel „GEH-spräche“ findet von 15.30 bis 16.30 Uhr statt und bietet Betroffenen die Möglichkeit, sich in Bewegung und entspannter Atmosphäre über Ihre Erfahrungen mit Epilepsie auszutauschen und sich gegen gegenseitig Tipps für den Umgang mit der Krankheit zu geben. Eine Anmeldung ist bis spätestens Montag, 30. Juni, per E-Mail an [email protected] erforderlich. Das Angebot findet nur bei entsprechendem Wetter statt. Wo genau sich die Gruppe trifft, erfahren die Interessierten nach der Anmeldung. Weitere Informationen zur Veranstaltungen und künftigen Treffen gibt es online unter www.rummelsberger-diakonie.de/epilepsie.

Leinburg – Fledermausexkursion
In Bayern fliegen 25 Fledermausarten durch die Nacht. Viele von ihnen sind vom Aussterben bedroht. Einige Fledermausarten sind an den Scherauer Weihern in Leinburg heimisch und können mit etwas Glück beim Jagdflug beobachtet werden. Mit technischer Hilfe (Batdetektor) werden ihre Ultraschallrufe hörbar gemacht. Verbunden mit einem Spaziergang rund um die Weiher gibt es interessante Informationen über das Leben und die Gefährdung der heimischen Fledermäuse sowie Jagdbeobachtungen an den Scherauer Weihern. Die Fledermausexkursion ist geeignet für Kinder ab 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Erwachsene sowie Kinder zahlen 10 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Teilnehmer werden gebeten, an geeignete Kleidung und Schuhwerk zu denken. Bei Starkregen entfällt die Veranstaltung. Weitere Infos sind unter www.vhs-schwarzachtal.de zu finden.

Altdorf – Sportquartier und FFW
Am kommenden Donnerstag, 26. Juni, findet um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Stadtratssitzung statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Antrag des TV 1881 Altdorf für eine Machbarkeitsstudie für ein „Sportquartier Ost“ sowie die Beschaffung eines neuen Mannschaftswagens für die Freiwillige Feuerwehr Eismannsberg.

Nürnberger Land – Neues Kursangebot
Den Haushalt im Alltag zu managen, kommt oft einer Heldentat gleich: Beruf, Familie, Wäsche, Mittagessen zubereiten, Bad putzen, Ehrenamt und nebenbei noch ein bisschen Freizeit? Der Lehrgang „Berufliche Bildung in der Hauswirtschaft“ hilft, den Haushalt zeitsparend und nachhaltig zu führen. Er vermittelt praktische Fertigkeiten untermauert mit theoretischen Inhalten. Die Lernbereiche erstrecken sich von Haushalts- und Betriebsführung über Ernährung und Speisenzubereitung bis hin zur Reinigung von Räumen und Textilien. Der Lehrgang findet einmal in der Woche über eineinhalb Jahre statt und ist eine berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeit. Zugleich bereitet der Lehrgang auf die Abschlussprüfung zur Hauswirtschafterin vor. Infos unter www.aelf-rw.bayern.de/bildung/hauswirtschaft/278482/index.php.

Rummelsberg – Fachstelle nicht besetzt
Die Fachstelle für pflegende Angehörige ist wegen Urlaub in der Zeit von Montag, 23. Juni bis einschließlich Freitag, 11. Juli nicht besetzt. Ab Dienstag, 15. Juli ist Franziska Stadelmann wieder wie gewohnt unter 09128/502371 oder 0151/12504981 oder per Mail [email protected] erreichbar.

Nürnberger Land – Erweitertes Angebot
Seit Jahren bietet die Diakonie NAH in Kooperation mit anderen Suchtberatungsstellen eine ambulante Rehabilitation Sucht (ARS) an. Dieses Angebot wird nun um eine eigene Therapiegruppe, die wöchentlich in Lauf stattfindet, erweitert, wie die Diakonie mitteilt. Im Gegensatz zu einer stationären Reha, die über mehrere Monate in einer Fachklinik durchgeführt wird, bietet die ARS die Möglichkeit, weiterhin im gewohnten Umfeld und Alltag zu leben. Die Einzelsitzungen bietet die Diakonie je nach Wohnort in Lauf oder in Neumarkt an, die zur Maßnahme gehörigen Gruppensitzungen finden in Lauf statt. Mehr Informationen unter Telefon 09123/84218, Mail: [email protected].

Den letzten Ticker, mit Meldungen bis einschließlich letzten Freitag, findet ihr hier.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren