Newsticker

Der N-Land Newsticker: Aktuelles aus dem Nürnberger Land bis 20.06.2025

Der N-Land Newsticker: Immer auf dem neusten Stand.
Der N-Land Newsticker: Immer auf dem neusten Stand. | Foto: Johannes Gurguta/Veronika Kliem2024/06/N-LandNewsTicker_Juli24-scaled.jpg

NÜRNBERGER LAND – Täglich werden im Landkreis Nürnberger Land zahlreiche Pressemeldungen, Ankündigungen und Infos aller Art veröffentlicht. Nicht jede Meldung kann auf N-Land einen eigenen Artikel bekommen – auch wenn es oft um wichtige Informationen geht. Deswegen gibt es den N-Land Newsticker.

Hier findet ihr tagesaktuell Kurzmeldungen zu den Themen Lokales, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur.

Den Ticker der darauf folgenden Woche findet ihr hier.

Archiv: Zu den älteren Tickern geht es hier entlang.

Freitag, 20. Juni

Lauf – Container während Kirchweih weg
Die Altglas- und Metallcontainer auf der Heldenwiese müssen wegen des Kunigundenfests zeitweise umgelagert werden. Sie können bereits ab Montag, 23. Juni, nicht mehr genutzt werden. Voraussichtlich Mitte Juli werden die Container wieder auf dem gewohnten Platz am Parkplatz auf der Heldenwiese stehen. Die Bürger werden gebeten, in diesem Zeitraum andere Container zu nutzen, um ihr Altglas und Altmetall abzugeben, schreibt die Stadt Lauf in einer Pressemitteilung. Diese befinden sich am Bitterbachparkplatz, in der Kunigundenstraße (gegenüber dem Kuhnhofer Weg), in Heuchling am Friedhof, am Parkplatz Pegnitzwiese, am Parkplatz Nürnberger Straße, in der Albertistraße sowie im Heroldsberger Mühlweg.

Nürnberger Land – „Tag der Heimat“: Beflaggung angeordnet
Aus Anlass des „Tages der Heimat“ und des nationalen „Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung“ hat der Bayerische Ministerpräsident die Beflaggung aller staatlichen Dienstgebäude in Bayern für Freitag, 20. Juni, angeordnet. Die Gemeinden, Landkreise und Bezirke sowie die übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts werden gebeten, in gleicher Weise zu verfahren.

Nürnberger Land – Ausschuss für Gesundheit und Soziales
Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales tagt am Montag, 23. Juni, um 14 Uhr im großen Sitzungssaal im Landratsamt. Auf der Tagesordnung stehen die Vorstellung der Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung am Landratsamt sowie die perspektivische Errichtung eines Pflegestützpunktes.

Pommelsbrunn – Mord-Prozess beginnt bald
Die Staatsanwaltschaft hat im März bereits Anklage erhoben gegen einen Mann aus Pommelsbrunn: Er soll im September 2024 in das Haus seiner getrennt lebenden Ehefrau eingedrungen sein, sie erwürgt und die Leiche anschließend im Wald bei Alfeld versteckt haben. Nun beginnt der Strafprozess gegen ihn. Wegen des „Verdachts des Mordes aus niedrigen Beweggründen und Heimtücke“ muss sich der Angeklagte mit Beginn der Hauptverhandlung am Dienstag, 24. Juni, 9 Uhr im Sitzungssaal E.006 im Strafjustizzentrum, Fürther Straße 114 in Nürnberg verantworten. Die Schwurgerichtskammer hat bis 29. Juli noch elf weitere Verhandlungstage angesetzt.

Nürnberger Land – Eltern sein mit Epilepsie
Die psychosoziale Beratungsstelle für Menschen mit Epilepsie der Rummelsberger Diakonie lädt am Dienstag, 1. Juli, von 20 bis 21.30 Uhr, zu einem Online-Erfahrungsaustausch unter dem Titel „Mama/Papa sein mit Epilepsie“ ein. Das digitale Treffen bietet Betroffenen die Möglichkeit, sich in geschütztem Rahmen über Herausforderungen und Erfahrungen im Alltag mit Kindern auszutauschen und gegenseitige Unterstützung zu finden. Eine Anmeldung ist bis spätestens Dienstag, 24. Juni, per E-Mail an [email protected] erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Feucht – Herz Jesu Pfarrfest
Die katholische Pfarrei Herz Jesu feiert am Sonntag, 29. Juni, ihr Pfarrfest „Rundum den Kirchturm“ Nach dem Festgottesdienst um 10 Uhr beginnt das Fest. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Am Nachmittag gibt es für Kinder eine Spielstraße mit lustigen Stationen und beim Losen können Besucher ihr Glück auf die Probe stellen. Der Chor bittet um Spenden für den Trödelstand. Diese können am Samstag, 28. Juni, von 10 Uhr bis 11 Uhr im Pfarrzentrum oder am Sonntag vor dem Gottesdienst vor Ort abgegeben werden. Für das Kuchen- und Salatbüffet nimmt die Pfarrei ebenfalls gerne Spenden entgegen. Im Vorraum der Kirche hängen Listen aus, in die man sich eintragen kann. Speisen können am Sonntag vor dem Gottesdienst vor Ort abgegeben werden.

Leinburg – Entwässerung im Fokus
Am Montag, 23. Juni, findet der Gemeinderat ab 19.30 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Gemeindezentrum in der Hauptstraße 30 zusammen. Neben der Feststellung des Amtsverlustes des verstorbenen Konrad Ringel und der Entscheidung über das Nachrücken des Listennachfolgers wird auch der Abschluss eines Ingenieurvertrages mit dem Büro Meyer & Schmidt über die Kanalisierung in Entenberg sowie die Fortschreibung des Generalentwässerungsplanes der Gemeinde Thema sein.

Hersbruck – Im Hirtenmuseum wird wieder repariert
Am Samstag, 21. Juni, gibt es wieder die Möglichkeit, defekte Geräte durch ehrenamtliche Tüftler instandsetzen zu lassen. Wie immer findet der Reparaturnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr in der Scheune des Hirtenmuseums statt. Es wird gebeten, Bedienungsanleitungen, Schaltplan, Akku, Kabel, Batterie, CD und Kassette mitzubringen. Näheres unter www.reparaturcafe-hersbruck.de. 

Mittwoch, 18. Juni

Reichenschwand – B14-Sanierung beendet
Seit Montagmittag haben Autofahrer wieder in beide Fahrtrichtungen freie Fahrt durch Reichenschwand: Die Sanierung der B14 durch den Ort ist beendet, teilt das Staatliche Bauamt mit. Seit Ende März war die Durchfahrt wegen der Bauarbeiten nur einspurig aus Richtung Lauf kommend möglich.

Burgthann – Kandidaten der CSU
Die CSU Burgthann lädt zur offiziellen Vorstellung ihrer Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl sowie für das Bürgermeisteramt ein. Die Vorstellung findet am Donnerstag, 26. Juni, um 20 Uhr im Legend, Restaurant und Eventlocation, Ortsstraße 2, in Unterferrieden statt. Im Rahmen der Veranstaltung gibt es die Gelegenheit, die Personen kennenzulernen, die sich für Burgthann engagieren möchten. Neben kurzen Vorstellungen wird es ausreichend Raum für Fragen und Gespräche geben.

Winkelhaid – Rathaus geschlossen
Das Rathaus und die Mediathek der Gemeinde Winkelhaid sind am Freitag, 20. Juni, ganztägig geschlossen.

Schwarzenbruck – Kirchweihmontag
Das Rathaus der Gemeinde Schwarzenbruck ist am Kirchweihmontag, 7. Juli, ganztägig geschlossen. Ab Dienstag, 8. Juli, hat das Rathaus wieder zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet.

Weißenbrunn – Dorfflohmarkt
Wer Ressourcen und Geldbeutel schonen möchte, der ist am Sonntag, 6. Juli, im Leinburger Ortsteil Weißenbrunn richtig. Denn dort findet an diesem Tag am Schulanger (Bolzplatz) von 9 bis 15 Uhr ein Dorfflohmarkt statt. Es verkaufen Kinder und Erwachsene. Kaffee und Kuchen werden auf Spendenbasis verkauft. Für Kaffee bitten die Veranstalter eine eigene Tasse mitzubringen. Die Einnahmen des Kuchenverkaufs gehen an die örtliche Krabbelgruppe und den Kindergarten. Neben Spielsachen warten auch Deko, Bücher, Klamotten, Dachbodenfunde und weitere Schätze auf neue Besitzer. Bei schlechtem Wetter wird der Dorfflohmarkt verschoben und findet alternativ am Sonntag, 20. Juli, statt.

Hersbruck – Weit mehr als Symbol für Genuss
Der Förderverein des PPG Hersbruck lädt zusammen mit Stefan Grabe und Jan Maetzing am 27. Juni um 19.30 Uhr in die Mensa des PPG ein, ins Glas zu schauen, um den Geheimnissen des Weins auf den Grund zu gehen. Grabe und Maetzing erklären die biologisch chemischen Prozesse bei der Weinherstellung, erzählen Geschichten und lassen ausgesuchte Tropfen verkosten. Karten für 45 Euro nur im Vorverkauf nur für volljährige Personen bei Feine Weine. Im Preis sind Wein, Wasser und Fingerfood enthalten.

Offenhausen – Blutspendetermin in der Grundschule
Am Freitag, 20. Juni, findet in der Grundschule in Offenhausen von 17 bis 20 Uhr ein Blutspendetermin des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes statt. Interessierte sollten sich unter www.blutspendedienst.com/offenhausen anmelden. Spenden kann jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren. Frauen dürfen 4-mal, Männer 6-mal jährlich spenden, mit einem Mindestabstand von 56 Tagen. Spender benötigen einen gültigen Lichtbildausweis; Erstspender auch ohne Blutspendeausweis.

Dienstag, 17. Juni

Nürnberger Land – Gedenken Volksaufstand
Aus Anlass des Jahrestages des Volksaufstandes in der früheren DDR erfolgt am Dienstag, 17. Juni, die Beflaggung aller staatlichen Dienstgebäude in Bayern. Auch Gemeinden, Landkreisen, Bezirken wird dies empfohlen. Um den 17. Juni 1953 kam es in der früheren DDR in einer krisenhaften gesamtstaatlichen Situation nach der Erhöhung der Arbeitsnormen zu einer Welle von Protesten. Der 17. Juni soll an die Menschen erinnern, die für ihre Rechte und ihre Freiheit gekämpft und unter der Niederschlagung des Volksaufstandes gelitten haben. Vor allem aber daran, dass die einst geteilten deutschen Staaten, Ost und West, zusammengehören.

Nürnberger Land – Umleitung in Postbauer-Heng
Nachdem der 1. Bauabschnitt für die Erneuerung der Wasser- und Kanalleitung in der Pyrbaumer Straße in Postbauer-Heng abgeschlossen ist, erfolgt nun der 2. bis 4. Bauabschnitt. Die Durchfahrt in Richtung Oberferrieden war noch über das Wochenende gesperrt, damit der Asphalt abkühlen kann. Seit Montag, 16. Juni, ist nun die B8 Hauptstraße zwischen der Einmündung Pyrbaumer Straße und der Einmündung Bahnhofstraße in Postbauer-Heng gesperrt, sie besteht bis voraussichtlich 12. Dezember 2025. Der Verkehr wird ab der Pyrbaumer Straße über die NM44 Richtung Dennenlohe – An der Heide und von dort Richtung Neumarkt und in die umgekehrte Richtung umgeleitet. In der Zeit kann die Linie 505 die Haltestelle „Hauptstraße“ nicht bedienen. Als Ersatz dient die Haltestelle „Gemeindezentrum“.

Lauf – Rathaus geschlossen
Am Freitag, 20. Juni, bleibt das Laufer Rathaus geschlossen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an diesem Tag auch telefonisch nicht erreichbar. Die Stadt Lauf bittet darum, Termine entsprechend zu planen.

Altdorf – Vollsperrung der Praetoriusstraße
Von Mittwoch, 18. Juni, bis voraussichtlich Samstag, 21. Juni, ist die Praetoriusstraße voll gesperrt. Als Grund gibt die Stadt einen Fahrbahnschaden beziehungsweise Kanaleinbruch an.

Lauf – Ferienprogramm wird am 26. Juni veröffentlicht
Sechs Wochen lang Spiel, Spaß und spannende Erlebnisse – in den Sommerferien wartet auf Kinder und Jugendliche von sechs bis 18 Jahren wieder ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm.
Zahlreiche Laufer Kultureinrichtungen, Vereine und Organisationen werden gemeinsam mit dem Jugendzentrum für jede Menge Kurse und Workshops, Aktiv- und Kreativangebote sorgen. Ob Sportbegeisterte, Kunstliebhaber, Naturfreunde oder Technikfans – hier ist für jeden etwas dabei. Auf vielfachen Wunsch gibt es in diesem Jahr noch mehr Kreativkurse, darunter auch spezielle Angebote für Mädchen. Das ausführliche Programm wird ab dem 26. Juni auf der Website der Stadt Lauf veröffentlicht, eine Anmeldung ist dort ab dem 9. Juli möglich. 

Montag, 16. Juni

Nürnberger Land – Vollsperrung zwischen Rollhofen und Schnaittach
Laut Landratsamt muss die Staatsstraße zwischen Rollhofen und Schnaittach am 17. und 18. Juni kurzfristig gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke wird eingerichtet und führt während dieser Zeit über die Brückenstraße und die Staatsstraße ST2241 nach Schnaittach und umgekehrt. Nötig ist die Vollsperrung wegen dringender Maßnahmen an der Fahrbahndecke, die die Straßenmeisterei in dieser Woche erledigen muss, um größere Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs außerhalb der Ferien zu verhindern.

Nürnberger Land – Simmelsdorfer ist Obermeister der Bäcker
Der neue Obermeister der Bäcker-Innung Nürnberg Stadt und Land heißt Klaus Deinzer. Der Simmelsdorfer wurde nach Innungsangaben bei der Mitgliederversammlung einstimmig gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Markus Döllner an. Deinzer sei „passionierter Holzofenbäcker und Brotsommelier“, so die Innung, er stehe für die Verbindung alter Backtraditionen mit modernstem Handwerk. Seine Ausbildung absolvierte er in Neunkirchen und war danach in Nürnberg, Nuschelberg, Erfurt und Heidenheim tätig. 29 Betriebe in Nürnberg und im Nürnberger Land gehören derzeit der Innung an.

Rückersdorf – Ein Projekt zulasten der Natur?
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rückersdorfer Gemeinderat hat in der Sitzung vom 5. Juni gegen die Änderung des Flächennutzungsplans für ein geplantes „Sondergebiet Einzelhandel“ im Landschaftsschutzgebiet an der Bundesstraße 14 gestimmt. Besonders kritisch sehen die Grünen in einer Presseerklärung die Tatsache, dass die Dimension des Projekts erst während der Sitzung offengelegt worden sei. In der ursprünglichen Beschlussvorlage sei lediglich von zwei Grundstücken mit einer Gesamtfläche von 7500 Quadratmetern die Rede gewesen. Erst bei Eröffnung des Tagesordnungspunktes habe Bürgermeister Johannes Ballas dem Gemeinderat ohne Vorankündigung einen geänderten Lageplan, der eine Verdoppelung der geplanten Fläche auf fünf Grundstücke mit insgesamt circa 15.000 Quadratmetern vorsehe, präsentiert, heißt es von der Partei.

Altdorf – Bogenschießen lernen
Am Samstag, 21. Juni, lädt der CVJM Altdorf von 11 bis 13.30 Uhr zum Projekt Bogenschießen zur PSG 1546 Altdorf ein. Alle Jugendlichen im Alter von zwölf bis 16 Jahren, die schon immer einmal den Umgang mit Pfeil und Bogen erlernen wollten, sind eingeladen. Genauer informieren und anmelden können sich Interessierte im CVJM Weltladen „Die Kokosnuss“ in der Unteren Wehd 1 in Altdorf oder auf der Website des CVJM unter cvjm-altdorf.de.

Ezelsdorf – Alles zu verschenken
Am Sonntag, 22. Juni, organisiert der Dorfverein Ezelsdorf von 10 bis 17 Uhr einen Verschenketag In vielen Straßen Ezelsdorfs stellen Anwohner Gegenstände an den Straßenrand, die zu schade zum Wegwerfen sind, und verschenket werden. Jede Ezelsdorferin und jeder Ezelsdorfer darf ohne Voranmeldung mitmachen. Verschenkt werden zum Beispiel Bücher, Dekoartikel, Kleidung, Kleinmöbel, Küchen- oder Gartenutensilien, Pflanzen, Bilder, Spielzeug und vieles mehr. „Die Idee dahinter ist, dass Ezelsdorf einen Beitrag leisten will, ein nachhaltiges Dorf zu sein. Durch das Verschenken der Gegenstände wird kein Müll produziert und außerdem fördern wir das nachbarschaftliche Miteinander“, heißt es in einer Mitteilung des Dorfvereins. Sollte es am Veranstaltungstag regnen, wird der Verschenketag um eine Woche verschoben – auf Sonntag, 29. Juni.

Winkelhaid – Selbsthilfe im Fokus
Die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Nürnberger Land (Kiss) bietet am Mittwoch, 18. Juni, von 14 bis 17 Uhr eine Außensprechstunde im Rathaus in Winkelhaid (Penzenhofener Straße 1) an. Interessierte Menschen können sich mit und ohne Termin vor Ort kostenlos über die Selbsthilfe im Nürnberger Land beraten und informieren.

Burgthann – Rathaus geschlossen
Aufgrund einer EDV-Umstellung bleibt das Rathaus Burgthann am Freitag, 20. Juni, sowie Dienstag, 1. Juli, für den Publikumsverkehr geschlossen.

Nürnberger Land – Junior Ranger gesucht
Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren, die gerne draußen sind und im Natur- und Artenschutz aktiv sein möchten, können sich bewerben. In einer festen Gruppe erleben die Juniorranger des Naturparks Fränkische Schweiz-Frankenjura die vielfältige Natur, können dem Ranger Team über die Schulter schauen und zur Hand gehen. Die vierwöchigen Treffen starten ab Ende September 2025. Bewerbungen nimmt das Team bis 10. August entgegen unter: [email protected] oder Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura, Junior Ranger, Lohweg 2, 91278 Pottenstein.

Hersbruck – Die Gewo-Challenge naht wieder
Los geht’s mit der 17-tägigen Mitmach-Aktion am 27. Juni von 10 bis 12 Uhr am Oberen Markt. Abschluss ist am 12. Juli von 10 bis 17 Uhr im Sportzentrum.

Den letzten Ticker, mit Meldungen bis einschließlich letzten Freitag, findet ihr hier.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren