NÜRNBERGER LAND – Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat am 19. Dezember bekannt gegeben, dass die Fördermittel für den Ausbau der Ganztagsangebote an Schulen deutlich erhöht werden. Das ermöglicht es Kommunen, ihre Bildungsangebote auszubauen und den steigenden Bedarf an Ganztagsplätzen zu decken. Gerade vor dem Hintergrund des Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/2027 ist dies dringend notwendig. Norbert Dünkel, neben seiner Tätigkeit im Bildungsausschuss auch Vorsitzender der fraktionsübergreifenden AG Inklusion, hebt hervor: „Die Erweiterung des Förderprogramms ist ein wichtiger Schritt zur Unterstützung unserer Kommunen.“
Die nun beschlossenen Verbesserungen umfassen unten anderen die Erhöhung der Förderhöchstbeträge von 4500 auf bis zu 6000 Euro pro zusätzlich geschaffenen oder erhaltenen Platz. Das verringert den finanziellen Eigenanteil der Kommunen erheblich und sorgt dafür, dass geplante Projekte schneller realisiert werden können.
Budget für Ausstattung
Zusätzlich zur Investitionskostenförderung gibt es für jeden neu geschaffenen Platz eine Ausstattungspauschale in Höhe von bis zu 1500 Euro. Damit können zum Beispiel Möbel, Spielgeräte oder Ausstattung von Küchen finanziert werden. Gleichzeitig wird die Bagatellgrenze auf 50.000 Euro halbiert, damit künftig auch kleinere Bauprojekte und Maßnahmen gefördert werden können. Die verbesserten Förderbedingungen treten ab dem kommenden Schuljahr in Kraft. Kommunen sind aufgerufen, entsprechende Anträge zu stellen, um die Mittel für den Ausbau der Ganztagsangebote zu nutzen.