Ehrenamtliches Engagement

Der Antreiber des BRK: Armin Kroder würdigt Wolfgang Plattmeier

Wolfgang Plattmeier (Mitte) mit dem BRK-Kreisvorsitzenden Armin Kroder (links) sowie BRK-Kreisgeschäftsführer Markus Deyhle.
Wolfgang Plattmeier (Mitte) mit dem BRK-Kreisvorsitzenden Armin Kroder (links) sowie BRK-Kreisgeschäftsführer Markus Deyhle. | Foto: BRK2024/06/Plattmeier-Ehrung.jpg

NÜRNBERGER LAND – Für seine jahrzehntelangen ehrenamtlichen Verdienste im Roten Kreuz erhielt Wolfgang Plattmeier, von 1986 bis 2010 Erster Bürgermeister von Hersbruck, das Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Im Rahmen einer Sitzung des BRK-Kreisvorstandes überreichte Kreisvorsitzender und Landrat Armin Kroder die Auszeichnung mit Urkunde im Namen von DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt.

In seiner Laudatio spannte Kroder einen weiten Bogen des äußerst umfangreichen Engagements Plattmeiers auf verschiedenen Ebenen der Hilfsorganisation. Nach Eintritt ins Rote Kreuz im Jahr 1986 wirkte der Geehrte bereits drei Jahre später in der Vorstandschaft des BRK-Kreisverbandes Nürnberger Land mit. Dies zunächst als hinzuberufenes Mitglied, ab 1997 dann gewählt als stellvertretender Kreisvorsitzender. Dieses Amt hat Plattmeier bis heute inne. Zusätzlich engagiert er sich bis zum heutigen Tag als Vorsitzender des Personalausschusses des Kreisverbands.

An vielen Projekten beteiligt

In den vergangenen Jahrzehnten konnte der BRK-Kreisverband, auch dank maßgeblicher Beteiligung Plattmeiers, einige bedeutende Vorhaben umsetzen. Dazu zählen beispielsweise der Neubau des Rotkreuzhauses in Hersbruck neben der Feuerwehr im Jahr 2008, die Errichtung des Schnaittacher Rotkreuzhauses 2013, der Kauf des Gebäudes mit Rotkreuzladen in Hersbruck 2018 oder die Realisierung des für den gesamten Landkreis zuständigen BRK-Katastrophenschutzzentrums im Jahr 2019 ebenso in Hersbruck.

Doch nicht nur auf Kreisebene war Wolfgang Plattmeier ein unermüdlicher Antreiber für das Rote Kreuz. So engagierte er sich ab 2001 für über 20 Jahre an oberster Stelle im 16 Kreisverbände umfassenden BRK-Bezirksverband Ober- und Mittelfranken. Dies zunächst bis zum Jahr 2013 als stellvertretender Bezirksvorsitzender, im Anschluss dann bis 2021 als Erster Vorsitzender. Darüber hinaus war der Geehrte in diesen Jahrzehnten auch in verschiedenen Ausschüssen des BRK-Bezirksverbandes sowie als Vorstandsmitglied der Schwesternschaft in Nürnberg aktiv.

Auf Landesebene aktiv

Auch auf Landesebene wirkte Plattmeier in vielfältiger Weise zum Wohl des BRK. Dazu zählten der jahrelange Einsatz im Revisionsausschuss des BRK-Landesverbandes, ein Aufsichtsratsmandat in der BRK-Tochter „Handels- und Dienstleistungsgesellschaft“ sowie als Mitglied der Härtefallkommission Bayern.

Kroder bedankte sich anschließend im Namen des BRK für dieses beeindruckende, rein ehrenamtlich erbrachte Engagement Plattmeiers, ehe dieser abschließend einen kurzen, jedoch sehr unterhaltsamen Einblick in seine jahrzehntelange Rotkreuzgeschichte gab.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren