36. Winkelhaider Christkindlesmarkt

Winkelhaider Weihnachtsmarkt ist eröffnet: Eine Reise zurück in die Kindheit

Das Winkelhaider Christkind Luisa Gleich hat am Samstag den 36. Winkelhaider
Christkindlesmarkt eröffnet.
Das Winkelhaider Christkind Luisa Gleich hat am Samstag den 36. Winkelhaider Christkindlesmarkt eröffnet. | Foto: Johannes Gurguta2023/12/Weihnachtsmarkt-Winkelhaid-Eroeffnung-scaled.jpg

WINKELHAID – Der Duft von frischen Waffeln, würzigem Glühwein und deftigen Bratwürsten liegt in der Luft. Am Samstag, 2. Dezember, wurde der 36. Weihnachtsmarkt in Winkelhaid eröffnet. Das kleine, aber feine Winterdörfchen strahlt wie in jedem Jahr eine ganz besondere Atmosphäre aus. Das liegt nicht nur an den vielen Leckereien, die von den Winkelhaider Vereinen und Budenbetreibern herausgegeben werden. Vor allem die Location rund um den Weiher in der Ortsmitte ist, wie immer, ein Hauptgewinn. Die vielen Lichter spiegeln sich im Weiher und verleihen dem Besuch des Marktes ein festliches Ambiente. Feiner Schnee weht von den Dächern durch die Menschenmenge und Besucher jeden Alters machen Selfies vor dem gepuderten Weihnachtsbaum am Rande des Weihers.

Trotz eisiger Temperaturen lädt der Christkindlesmarkt zum Schlendern ein: Überall, ob vor oder hinter den Tresen, trifft man auf freundliche Gesichter, die sich das Weihnachtsdorf wohl schon seit vielen Monaten herbeisehnen. Angeboten wird neben Kulinarik aller Art auch feines Kunsthandwerk und Gebasteltes, eine Fotobox der Feuerwehr, wo man sich mit lustigen Brillen und Kopfbedeckungen ablichten lassen kann, und Liköre und Schnäpschen in kleinen Schoko-Waffel-Bechern. Bei dem Genuss erinnert man sich unweigerlich daran, der Oma noch die berühmt-berüchtigten Schnapspralinen für das große Fest zu kaufen.

„Der schönste kleine Weihnachtsmarkt“

Auf die Aussage eines Besuchers: „Also in Schwabach finde ich es schöner“, antwortet sein Gesprächspartner prompt: „Das ist aber auch eine Stadt. Winkelhaid ist der schönste kleine Weihnachtsmarkt, den es in der ganzen Region gibt.“ Eine Aussage, über die natürlich diskutiert wird. Während die beiden Streithähne ihre Debatte an einem der Glühweinstände fortsetzen, stimmen die Winkelhaider Kinder ein eigens komponiertes Lied mit dem Titel „Weihnachtsmarkt in Winkelhaid“ an. Überall strahlt es: das Lächeln der Kinder, die Lichterketten und Weihnachtsbäume und auch die roten Bäckchen der Besucher, die sich bei Minusgraden gerne einen Glühwein mit Schuss einverleiben.

Dann kommt der große Moment: die Rathaustüren schwingen auf und das Winkelhaider Christkind Luisa Gleich tritt mit ihren beiden Helferinnen auf die Treppe vor die Menschenmasse, die sich vor dem Gebäude versammelt hat. Sie spricht über das kommende Weihnachtsfest und auch über die Rolle von Toleranz und Nächstenliebe in der heutigen Zeit. Bevor sie gemeinsam mit den Besuchern „O du fröhliche“ einstimmt, richtet sie noch eine wichtige Botschaft an alle Anwesenden. Man solle sich doch rückbesinnen – auf die Kindheit und wie groß die Aufregung und Freude in der Weihnachtszeit war.

Info: Der Winkelhaider Weihnachtsmarkt hat an den Sonntagen, 10. und 17. Dezember, geöffnet. Näheres zum Programm unter https://www.winkelhaid.de/sites/default/files/gw_broschuere-weihnachtsmarkt_rz.pdf.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren