Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Spurensuche Heimat“, Integration und Künstliche Intelligenz

28. Januar

Die Volkshochschule Unteres Pegnitztal präsentiert eine außergewöhnliche Fotoausstellung, die mit Hilfe der Künstlicher Intelligenz (KI) Midjourney realisiert wurde. Unter dem Motto „Spurensuche Heimat“ haben Teilnehmende eines Integrationskurses ihre ganz persönlichen Eindrücke und Gedanken zum Begriff „Heimat“ in Worte gefasst. Diese Beschreibungen wurden im Anschluss durch die KI in beeindruckende Bilder umgesetzt, die nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Kultur trifft KI: Eine neue Perspektive auf Heimat

„Die Ausstellung ist ein Beispiel dafür, wie Künstliche Intelligenz eine Brücke sein kann, komplexe Themen wie Heimat aus einer neuen Perspektive zu beleuchten,“ betont Dr. Leifeld, Leiter der Volkshochschule Unteres Pegnitztal, bei der Eröffnung. „Besonders spannend finde ich, dass hier nicht nur technologische Grenzen ausgelotet werden, sondern auch die individuellen Erfahrungen und Perspektiven von Menschen mit Migrationshintergrund sichtbar werden.“

Die Ausstellung zeigt eine vielfältige Bilderwelt, die sowohl die kulturelle Identität der Teilnehmenden als auch den kreativen Umgang mit KI abbildet. „Die Teilnehmenden haben ihre Vorstellungen von Heimat beschrieben und helfen uns auf diese Weise den eigenen Horizont zu erweitern“, erklärt Frau Schubert, Fachbereichsleiterin für Sprachen und Integration, die das Projekt gemeinsam mit dem Kurs durchgeführt hat. „Die KI hat diese Beschreibungen in eine visuelle Sprache übersetzt – ein Prozess, der die kreativen Möglichkeiten aber auch Grenzen von Technologien wie Midjourney veranschaulicht.“ Während ihrer Führung ermöglichte Frau Schubert einen besonderen Blick hinter die Kulissen, indem sie die KI Midjourney den geladenen Gästen vorführte. Hierbei wurden die besonderen Möglichkeiten wie auch Gefahren Künstlicher Intelligenz erfahrbar gemacht.

Was bedeutet Heimat? Ausstellung ab sofort geöffnet

Die Ausstellung kann ab sofort in den Räumen der Volkshochschule Unteres Pegnitztal, Turnstraße 11, in Lauf an der Pegnitz besichtigt werden. Sie lädt dazu ein, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, was Heimat bedeutet und wie sich kulturelle Identität mithilfe moderner Technologien sichtbar machen lässt. Besucherinnen und Besucher erwartet eine Kombination aus Text und Bild, die zum Nachdenken anregt.

Führungen können bei der Volkshochschule kostenfrei gebucht werden.

Details

Datum:
28. Januar

Veranstaltungsort

vhs Unteres Pegnitztal
Turnstr.11
Lauf, 91207 DE
Google Karte anzeigen

Veranstalter

VHS Unteres Pegnitztal