LAUF – 170 Besucher waren angemeldet, am Ende kamen 200, um im Rahmen des Blutspendenachmittags an der Montessori-Fachoberschule in Lauf Blut zu spenden. Organisiert hatten die jährlich wiederkehrende Aktion die Schüler des Gesundheitszweigs unter der Leitung von Dagmar Ibach-Schwarz in Kooperation mit dem Roten Kreuz.
Die Schüler übernahmen hierbei unterschiedliche Aufgaben, vom Auf- und Abbau bis zur Anmeldung der Besucher. „Super, dass das BRK und unsere Schule jedes Jahr zusammenarbeiten, um das Blutspenden zu ermöglichen. Wir sind jedem Spender, jeder Spenderin dankbar“, meint eine Schülerin des Gesundheitszweigs.
Fester Ablauf
„Der Ablauf des Blutspendens ist fest terminiert“, erklärt Stefan Kleinlein vom BRK. Von der Anmeldung werden die Spender weiter in das sogenannte Labor geleitet. Hier werden wichtige Gesundheitsindikatoren wie Blutzucker und Eisenwert kontrolliert. Im Falle eines abnormen Wertes muss von einer Spende abgesehen werden. Sprechen alle Werte für eine Spende, stehen das Arztgespräch und die anschließende Spende an.
Die 13 Liegen vor Ort waren im 15-Minuten-Takt belegt. Zusätzlich zu den gebuchten Terminen kamen spontan weitere Freiwillige in die Montessori-Fachoberschule, um ihre Spende abzugeben, darunter auch viele Erstspender, schreibtdie Schule in einer Pressemitteilung.
„Ich möchte helfen, in der Hoffnung, dass mir auch geholfen werden kann, sollte ich einmal Hilfe brauchen“, erzählt eine regelmäßige Spenderin. Auch Bürgermeister Thomas Lang, der Schirmherr des Blutspendenachmittags an der „Monte“-Fachoberschule, war vor Ort, um den Helfern und den Spendern zu danken.
Info: Anstehende Blutspendetermine online unter www.blutspendedienst.com.