NÜRNBERGER LAND – Tag der offenen Tür im Landratsamt für Praktikantinnen und Praktikanten: In einer Rallye durchs Haus gewannen 15 Schülerinnen und Schüler aus dem Nürnberger Land Einblick in die zahlreichen Aufgaben des Landratsamts: „Wir bearbeiten hier ein riesiges und interessantes Tätigkeitsfeld, das alle Lebensbereiche unserer mehr als 171.000 Bürgerinnen und Bürger im Nürnberger Land berührt: von A wie Abfallverwertung bis hin zu Z wie Zulassung“, begrüßte amtierender Landrat Helmut Brückner die Jugendlichen.
Neun Auszubildende des Landratsamts hatten ein abwechslungsreiches Programm für die möglichen Nachwuchskräfte zusammengestellt. Neben der Schnitzeljagd gab es zum Beispiel eine Interviewrunde mit der Leiterin der Personalverwaltung, Stefanie Bär, und dem Ausbildungsleiter Maximilian Blatt. Dabei kam unter anderem zur Sprache, dass viele der Schülerinnen und Schüler – ohne es wirklich genau zu wissen – schon mal mit dem Landratsamt zu tun hatten, zum Beispiel, wenn sie die Mülltonnen rausgestellt haben. Personalratsvorsitzender Niels Herbert unterstrich: „Wer für die Gesellschaft was Wichtiges und Gutes tun, einen sicheren Arbeitsplatz haben und Beruf und Privatleben gut vereinbaren können will, der ist bei uns goldrichtig.“
„Eine Ausbildung im Landratsamt bildet die Basis fürs künftige Leben“, sagte amtierender Landrat Helmut Brückner zu den Schülerinnen und Schülern – und weiß dabei genau, wovon er spricht: 1980 hatte er selbst die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten beim Landratsamt Nürnberger Land begonnen. 1993 ist er zur Stadt Lauf gewechselt und hat sich neben seiner Tätigkeit im Personalamt zum Verwaltungsfachwirt und Verwaltungsbetriebswirt fortgebildet. „Ich hoffe, bei einem der Einstellungstermine, die jedes Jahr im September stattfinden, einige von Euch als Teil unserer Nachwuchskräfte begrüßen zu können“, gab Helmut Brückner den Praktikantinnen und Praktikanten, die zum größten Teil von Realschulen kamen, mit auf ihren weiteren Weg.