NÜRNBERGER LAND – Eine fundierte Verkehrsplanung setzt umfassende Kenntnisse über die Mobilitätsbedürfnisse der Bevölkerung voraus. Während die großen Verkehrsströme bereits bekannt sind und die Infrastruktur darauf ausgerichtet ist, unterliegen Verkehr und Anforderungen an die Infrastruktur einem ständigen Wandel. Um diese Veränderungen präzise abzubilden, führt der Landkreis eine Mobilitätsbefragung durch.
„Wir können nur Bedarfe berücksichtigen, die wir kennen. Darum möchten wir das Mobilitätsverhalten der Bürgerinnen und Bürger in Zahlen fassen“, betont Landrat Armin Kroder und ruft zur Teilnahme auf. „Bitte helfen Sie mit, die Mobilität im Nürnberger Land nachhaltig zu gestalten.“
Die Befragung konzentriert sich auf den Alltagsverkehr, um ein realistisches Bild der Verkehrssituation zu gewinnen. Nach dem Zufallsprinzip wurden Haushalte im gesamten Nürnberger Land ausgewählt, in dieser Woche sowie in zwei weiteren Wellen einen Fragebogen per Post erhalten. Die Teilnehmenden leisten mit ihrer Beantwortung einen wichtigen Beitrag zur zukünftigen Verkehrsplanung – unabhängig davon, ob sie an dem Stichtag Wege zurückgelegt haben oder nicht. Parallel zur landkreisweiten Umfrage führt auch die Stadt Lauf eine eigene Befragung durch, um für das Stadtgebiet detaillierte Erkenntnisse zu gewinnen.
Alle erhobenen Daten bleiben anonym und sind Dritten nicht zugänglich. Rückschlüsse auf einzelne Personen sind laut Pressemitteilung des Landratsamts Nürnberger Land ausgeschlossen. Die Fragebögen werden im März, April und Mai postalisch versandt. Die ausgewählten Haushalte werden gebeten, ihre Wege eines festgelegten Tages in Papierform, telefonisch oder online über eine speziell eingerichtete Webseite zu dokumentieren. Detaillierte Anleitungen dazu sind dem Anschreiben beigefügt.
Info: Für Rückfragen steht im Landratsamt Verena Loibl zur Verfügung. E-Mail: [email protected], Telefon: 09123 950 6239.