LAUF – Seit einigen Wochen hat der Laufer Rotkreuzladen einen neuen Standort in der Altdorfer Straße/Ecke Richard-Wagner-Straße. Wo bis zum Sommer noch Billardkugeln klackten und DVDs ausgeliehen werden konnten, befindet sich nun der ganz überwiegend mit ehrenamtlichen Kräften betriebene Secondhand-Laden der Hilfsorganisation.
In einer stimmungsvollen Einweihungsfeier mit allerhand Ehrengästen und buntem Programm wurde das neue Geschäft nun auch offiziell seiner Bestimmung übergeben. Vorangegangen war für die Verantwortlichen des BRK jedoch eine monatelange Suche nach einem neuen Domizil. Diese war notwendig geworden, da dem Roten Kreuz der bisherige Standort am TSV-Sportgelände, wo der Laden bis dahin 13 Jahre lang beheimatet war, aufgrund eines Eigentümerwechsels gekündigt wurde.
BRK-Kreisgeschäftsführer Markus Deyhle begrüßte die Feiergäste in den gut gefüllten Räumlichkeiten und skizzierte kurz Historie und Idee der Rotkreuzläden. Passend zum St.-Martinstag, der das Thema „Teilen“ ins Bewusstsein rückt, erfreuten zunächst einige Kinder der BRK-Kindergärten in Röthenbach und Rückersdorf gemeinsam mit ihren Erziehern die Anwesenden mit einem kurzweiligen Singspiel.
Sowohl Landrat und BRK-Vorsitzender Armin Kroder als auch Laufs Erster Bürgermeister Thomas Lang gingen in ihren Grußworten auf den gesellschaftlichen Beitrag der Rotkreuzläden in sozialer Hinsicht, aber auch im Sinne gelebter Nachhaltigkeit ein. Besonders hervorgehoben wurde von beiden das Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen, ohne deren unentgeltliche Mitarbeit das Preisniveau der BRK-Läden schlichtweg nicht denkbar wäre.
Ein besonderer Moment war die symbolische Übergabe der „Bereichsleitung Läden“ im BRK Nürnberger Land von Uschi Hofmann, die in den Ruhestand verabschiedet wurde, an ihre Nachfolgerin Silke Weidinger. Kreisgeschäftsführer Deyhle bedankte sich mit einem Geschenkkorb bei Uschi Hofmann für deren 24-jährige, hochengagierte ehren- und hauptamtliche Mitarbeit.
Silke Weidinger, die künftig neben dem Laufer Rotkreuzladen auch für den in Hersbruck und einen weiteren geplanten in Altdorf zuständig sein wird, wünschte er allzeit Freude und Erfolg in der neuen Aufgabe. In ihren Antrittsworten bedankte sich die neue Bereichsleiterin für die enorme Unterstützung von vielen Seiten, die den Erfolg der Rotkreuzläden überhaupt erst möglich machte. Gerade auch bei Umzug und Gestaltung des neuen Laufer Ladens habe sich die wertvolle Zusammenarbeit in der BRK-Familie gezeigt.
Grundkonzept der Rotkreuzläden im Landkreis ist es, dass die Bevölkerung überflüssige, aber gut erhaltene Dinge wie Kleidung oder Spielsachen nicht in der Mülltonne entsorgt, sondern im Geschäft abgibt. Gesichtet und zum Teil aufbereitet, wird die Ware dann im Laden zu äußerst günstigen Preisen wieder angeboten, wobei es keine Einschränkungen des Kundenkreises gibt.
Info: Der Laufer Rotkreuzladen befindet sich in der Altdorfer Straße 63 und ist Montag bis Freitag von 13 bis 17 Uhr sowie Samstag von 9 bis 13 Uhr geöffnet. In dieser Zeit auch Warenannahme. Der Laden steht allen Kunden offen, es gibt keine Bedürftigkeitsprüfung. Näheres unter https://www.kvnl.brk.de.