LAUF – Mit großer Mehrheit – nämlich mit 90 Prozent der Stimmen – sprachen sich die Mitglieder der Laufer Grünen bei einer Versammlung am Montagabend für die 63-jährige Unternehmerin Erika Vogel als Kandidatin aus. Vogel bringt Erfahrung in der Kommunalpolitik mit: Sie ist seit 2008 Mitglied des Laufer Stadtrats und arbeitet in verschiedenen Ausschüssen mit. Seit 2022 vertritt sie Bündnis 90/Die Grünen zudem im Kreistag Nürnberger Land. Nach Angaben des Ortsverbands war die dreifache Mutter „maßgeblich an der Gründung mehrerer Vereine beteiligt“, darunter das Mütterzentrum und der Verein „Gemeinschaft Leben in Lauf“ mit einem Urban-Gardening-Projekt sowie der Kunstverein Lauf.
Zentrales Anliegen ist bezahlbarer Wohnraum
Die Unternehmerin, die drei Biomärkte in der Region betreibt, will sich für eine „ganzheitliche Stadtentwicklung“ einsetzen, die „das soziale Miteinander in den Mittelpunkt stellt“. Ein zentrales Anliegen sei ihr dabei bezahlbarer Wohnraum – dazu gehöre die konsequente Umsetzung des bereits 2018 beschlossenen Laufer Wohnraumprogramms. „Mit Leidenschaft“ stehe sie zudem für „die dringend notwendige Verkehrswende“ mit besseren Fuß- und Radwegen ein.
Als weitere Schwerpunkte nennt Vogel Bürgerenergieprojekte, den Ausbau der Nachmittagsbetreuung in Schulen sowie die Förderung von Wirtschaft und Tourismus. Lauf mit seinen „historischen Schätzen“ wie der Wenzelburg und dem Industriemuseum habe „hier noch unglaublich viel Potenzial“, wird die 63-Jährige in einer Pressemitteilung der Grünen zitiert.
2020 war Benedikt Bisping Grünen-Kandidat
Bei der letzten Wahl im Jahr 2020 war Benedikt Bisping der Kandidat der Grünen. Der damalige Bürgermeister, 2008 ins Amt gewählt, verlor allerdings in der Stichwahl knapp gegen Thomas Lang von den Freien Wählern, der damit ins Rathaus einzog. 2014 hatte sich Bisping – ebenfalls in einer Stichwahl – noch gegen Norbert Maschler (CSU) durchgesetzt.
In Hinblick auf die kommende Abstimmung zeigen sich die Laufer Grünen optimistisch: Die Partei habe in den vergangenen Monaten „viele engagierte neue Mitglieder gewonnen“. Sie wolle auch künftig im Stadtrat wieder eine starke Fraktion stellen. Zu Beginn der Wahlperiode waren die Grünen mit neun Sitzen noch die stärkste Partei, ehe sich 2022 drei Fraktionsmitglieder zum Austritt entschlossen. Aktuell kommen die Grünen damit noch auf sechs Sitze – hinter den Freien Wählern (7) und der CSU (8).
Die beiden Ortssprecher, Martin Grand und Julia Reinhard, sind überzeugt: Mit Vogel habe man eine „Kandidatin, die nicht nur fachlich überzeugt, sondern auch die Menschen in Lauf zusammenbringen kann“, so Grand in einer Pressemitteilung. Die 63-Jährige verkörpere eine „Aufbruchsstimmung, die Lauf jetzt braucht“, meint Reinhard.