Stadtradeln

Heimatgutschein: Mit dem Rad shoppen gehen und gewinnen

Landrat Armin Kroder (2.v.r) und die Radverkehrsbeauftragte des Landkreises, Verena Loibl (2.v.l.), übergeben die Heimatgutscheine an Martin Grand (1.v.l) von #kaufinlauf, Jürgen Wild (Mitte) vom Wirtschaftsforum Hersbruck und Angelika Pflaum (1.v.r.) vom Orga-Team Radl-Shopper Hersbruck. | Foto: Landratsamt Nürnberger Land2023/06/Radl-Shoppen.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Im Rahmen des Stadtradeln-Wettbewerbs findet auch in diesem Jahr wieder die Aktion „Radl-Shopper“ statt. Ziel beider Aktionen ist es, vom 1. bis zum 21. Juli so oft wie möglich auf das Auto zu verzichten und stattdessen das Rad als Fortbewegungsmittel zu nutzen. Die Vorteile liegen auf der Hand: die eigene Gesundheit fördern, die Ortszentren verkehrstechnisch entlasten und die klimaschädlichen Umwelteinflüsse minimieren.

Bei der Aktion „Radl-Shopper“ geht es darum, alltägliche Erledigungen mit dem Fahrrad zu tätigen. Und das ist ganz einfach: Wer zum Einkaufen, zur Arztpraxis, zum Friseursalon, in die Eisdiele oder zum Restaurant das Rad nutzt, lässt sich den Besuch dort durch einen Stempel im Radl-Shopper-Flyer bestätigen. Pro Tag gibt es einen Stempel. Die Stempel berechtigen dann zur Teilnahme am Gewinnspiel. Stempel sowie den dazugehörigen Flyer gibt es in vielen Läden und Einrichtungen der jeweiligen Städte. Am Ende der Aktion werden in Hersbruck und Lauf verschiedene Preise bei der Verlosung ausgegeben, darunter auch Heimatgutscheine.

Das Wirtschaftsforum Hersbruck veranstaltet die Aktion „Radl-Shopper“ bereits zum elften Mal, die Werbegemeinschaft #kaufinlauf ist zum dritten Mal dabei. Das Landratsamt Nürnberger Land unterstützt die Aktionen mit Heimatgutscheinen im Wert von insgesamt 150 Euro, die Landrat Armin Kroder und die Radverkehrsbeauftragte Verena Loibl an Martin Grand von #kaufinlauf, Jürgen Wild vom Wirtschaftsforum Hersbruck und Angelika Pflaum vom Orga-Team Radl-Shopper Hersbruck übergaben, die die Aktion mit ihren Teams und Institutionen organisieren.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren