Zum Landkreis-Jubiläum

Die Kletterregion Nürnberger Land im Fernsehen

Kletterer am Glatzenstein. | Foto: Archivbild/ Privat2018/07/klettern-glatzenstein-kersbach.jpg

NÜRNBERGER LAND – In der achten Folge des Landkreismagazins „Nürnberger Land – Stadt, Land, Lebenswert“ geht es im Franken Fernsehen um die Kletterregion Nürnberger Land. Zu sehen gibt es die neue Folge am 17. August um 18.30 Uhr.

Die Schönheit des Felsens, die Ästhetik der Bewegung, die Freude am Bewältigen natürlicher Hürden – all das begeistert Jung und Alt fürs Klettern. „In der Frankenalb im Nürnberger Land gibt es eine große Vielzahl an Kletterfelsen und Routen, die über kurze Zustiege erreichbar sind“ so Saskia Sörgel vom Nürnberger Land Tourismus, die einen Einblick in die Kletterregion gibt.

Jürgen Kollert, 1. Vorstand vom Verein IG Klettern Frankenjura, Fichtelgebirge und Bayerischer Wald e.V., zeigt auf, was naturverträgliches Klettern heißt und wie sich Klettern und Naturschutz miteinander vereinbaren lässt. Die IG Klettern hat das regionale Kletterkonzept maßgeblich mitgestaltet und sieht sich als Bindeglied zwischen Kletterern, Naturschutzbehörden, Naturschutzverbänden und Eigentümern. An der Ankatalwand bei Rupprechtstegen zeigt ein Kletterer was für ihn die Faszination am Klettersport ausmacht.

Sport für Alle

Dass Klettern ein Sport für Alle ist, das zeigt der DAV Hersbruck immer wieder mit seinen vielfältigen Angeboten. Das Franken Fernsehen besucht die Raiffeisenbank Kletterwelt des DAV Hersbruck und Helga Münzenberg stellt das Klettern mit Handicap und den Inklusiven Klettertreff vor. Anschließend erlebt die Redakteurin Amelie Pruy vom Franken Fernsehen ihre ersten Kletterversuche in der Halle und traut sich gesichert von Bernd Lindner vom DAV Hersbruck selbst in die Wand.

Die Sendung wird am 24. August um 18.30 Uhr wiederholt.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren