NÜRNBERGER LAND – Täglich werden im Landkreis Nürnberger Land zahlreiche Pressemeldungen, Ankündigungen und Infos aller Art veröffentlicht. Nicht jede Meldung kann auf N-Land einen eigenen Artikel bekommen – auch wenn es oft um wichtige Informationen geht. Deswegen gibt es den N-Land Newsticker.
Hier findet ihr tagesaktuell Kurzmeldungen zu den Themen Lokales, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur.
Den Ticker der darauf folgenden Woche findet ihr hier.
Archiv: Zu den älteren Tickern geht es hier entlang.
Dienstag, 12. August
Neunkirchen – Ort für Begegnung und Austausch
Auch im August und September finden wieder Events im Café am Bahnhof in Neunkirchen statt. Veranstalter ist „9kirchen hilft“. Immer donnerstags am 14., 21. und 28. August sowie am 4. und 11., 18. und 25. September gibt es von 15 bis 17 Uhr Kaffee, Tee und Kuchen. Außerdem tritt am 11. September Didi Gusano mit Pantomime und Zaubereien auf. Außerdem sind Federball, Schachspiele und äthiopisches Essen geplant. Wünsche und Anregungen an [email protected].
Lauf – Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“
Um die vielfältigen Lebensweisen der Frauen in Ost und West sichtbar zu machen und ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiedlichkeiten aufzuzeigen, lädt die Gleichstellungsstelle des Landratsamts bis 15. Oktober zu der Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ ein. Nach über drei Jahrzehnten vereintem Deutschland begegnet man noch vielen Klischees, die Frauen aus West- und aus Ostdeutschland zugeschrieben werden. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur hat eine Ausstellung zum Thema „Frauen im geteilten Deutschland“ erstellt, so das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Auf 20 Plakaten werden unterschiedliche Lebensrealitäten von Frauen in der BRD und der DDR der 1970er und 1980er Jahre dargestellt. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Landratsamts geöffnet.
Lauf – Spende als Dank für Engagement
Nach drei gemeinsamen Schuljahren trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Laufer Kunigunde-Grundschule, die Eltern und Lehrerin Dorit Utz zu einer Abschlussfeier in der Schule. In diesem Rahmen überreichten die Eltern Doris Utz als Dankeschön einen Spendenscheck an das Hermann-Kessler-Stift in Höhe von 300 Euro. Über Jahre hatte die Lehrerin mit der Klasse 4a die Senioren dort immer wieder mit Liedern oder Gedichten und Märchen erfreut, Gebasteltes mitgebracht und vor allem den Austausch zwischen den Generationen gefördert. So war letztlich auch die Idee entstand, das Dankeschön an die Lehrkraft mit einer Unterstützung der wertvollen Arbeit im Kesslerstift zu verknüpfen.
Rummelsberg – Hilfe bei Hirnschädigung
Für Menschen mit einer erworbenen Hirnschädigung nach Schlaganfall, Schädelhirntrauma oder Hirntumor und deren Angehörige bietet die Beratungsstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung der Rummelsberger Offenen Angebote am 26. August von 9 bis 12 Uhr eine Außensprechstunde in Hersbruck an. Die Einzelberatung findet in den Räumen von Kiss Nürnberger Land, Unterer Markt 2, statt. Eine Anmeldung ist unter Telefon 0911/39363-4213 erforderlich. Eine Telefon- oder eine Video-/Onlineberatung ist ebenfalls möglich. Weitere Informationen unter www.rummelsberger-diakonie.de/beratung-meh.
Feucht – Repair-Café
Das nächste Repair-Café findet in Feucht am Samstag, 16. August, in der Hauptstraße 40 statt. Reparaturaufträge werden von 14 bis 16 Uhr angenommen. Reparateure geben Tipps und Hilfestellungen zur Reparatur. Im Juli gab es 31 solcher Anfragen, von denen etliche vor Ort repariert werden konnten, bei anderen waren Ersatzteilbeschaffungen nötig oder eine Reparatur war leider nicht mehr möglich.
Schwarzenbruck – Bücherei ist zu
Die Gemeindebücherei Schwarzenbruck macht noch bis Freitag, 29. August, Ferien und ist in dieser Zeit geschlossen. Ab 1. September ist die Bücherei wieder geöffnet.
Montag, 11. August
Altdorf – Verwaltung geschlossen
Die Stadtverwaltung in den Rathäusern in der Röderstraße 10 und am Oberen Markt 2 ist am Kirchweih-Montag, 11. August, ganztätig geschlossen.
Burgthann – Denkmal für Sternenkinder
Im Rahmen der Klausurtagung der CSU wurde eine einfühlsame Initiative vorgestellt: Die Ortsvorsitzende der Frauen-Union Burgthann, Nadine Hiemeyer, brachte die Idee ein, in der Gemeinde Burgthann ein Denkmal für Sternenkinder zu errichten. Ihr Anliegen ist es, Eltern, die den Verlust eines Kindes vor oder kurz nach der Geburt erleiden mussten, einen Ort der Trauer und des stillen Gedenkens zu schaffen. Hiemeyer stellte hierzu über die CSU-Fraktion einen Antrag im Gemeinderat – mit Erfolg: Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen. Die Gedenkstätte wird nun offiziell durch den Anstoß der Verwaltung am Friedhof Burgthann realisiert. Der entsprechende Bereich wurde bereits markiert und vorbereitet. Nach der Fertigstellung plant die Frauen-Union Burgthann, gemeinsam mit Hiemeyer über die Umsetzung und die endgültige Gestaltung zu informieren.
Schwarzenbruck – Exkursion durch Klamm
Am Montag, 11. August, findet von 18 bis 19.30 Uhr eine Exkursion durch die Schwarzachklamm statt. Das Flusssystem, die Gesteinsablagerungen sowie Formationsbesonderheiten werden dabei untersucht. Teilnehmer sollen Kleidung und Schuhe tragen Trinken mitnehmen. Der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben. Anmeldung unter botanischeoekologie.de.
Rummelsberg – Trauerspaziergang
Durch den Tod eines nahestehenden Menschen wird das bisherige Leben auf den Kopf gestellt. Die Rummelsberger Hospizarbeit lädt Trauernde zu einem Abendspaziergang ein, bei dem sie mit Trauerbegleiterinnen ins Gespräch kommen können. Im gemeinsamen Gehen, mit kleinen Impulsen, im Sprechen oder Schweigen ist es möglich, sich mit der Trauer auseinanderzusetzen. Der Spaziergang beginnt am Dienstag, 12. August, um 18 Uhr am Wanderparkplatz an der Schwarzach, am Ende der Hammerwerkstraße in Gsteinach. Der Weg ist rund 2,5 Kilometer lang, nicht barrierefrei, dauert rund 90 Minuten und findet bei jedem Wetter statt.
Schnaittach – Workshop für kleine Entdecker
Kreativ sein mit allen Sinnen kann man am Montag, 11. August, von 14 bis 16.30 Uhr bei einem Workshop. Beim Ferien-Workshop des Jüdischen Museums in Schnaittach ist Kreativität gefragt, denn jetzt wird gemeinsam geforscht, gewerkelt, gestaltet und gelesen. Es werden archäologische Überreste, edle Kunstwerke, schillernde Kerzenleuchter und rätselhafte Vorhänge unter die Lupe genommen. Geeignet ist der Nachmittag für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Sie sollten Kleidung anziehen, die schmutzig werden kann, und einen kleinen Rucksack mit Proviant und Getränk dabeihaben. Der Workshop kostet drei Euro, Treffpunkt ist am JMF in Schnaittach, Museumsgasse 12–16, anschließend Werkeln in der Schnaittacher Bildungszeile, Marktplatz 2a. Anmeldung und Bezahlung unter www.schnaittach.feripro.de.
Nürnberger Land – Neue Motorsägenkurse
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg hat neue Grundkurse für den sicheren Umgang mit der Motorsäge freigeschaltet. Interessierte können sich auf der Website www.aelf-rw.bayern.de für die Kurse anmelden.
Den letzten Ticker, mit Meldungen bis einschließlich letzten Freitag, findet ihr hier.