20 Kandidatinnen und Kandidaten

CSU Schwarzenbruck nominiert ihre Kandidaten für die Kommunalwahl

Bürgermeisterkandidat Alexander Vitzthum (Mitte, helles Hemd) führt die Liste der CSU an.
Bürgermeisterkandidat Alexander Vitzthum (Mitte, helles Hemd) führt die Liste der CSU an. | Foto: Peggys Foto Design2025/07/Schwarzenbruck_CSU_Liste__1.jpg

SCHWARZENBRUCK – Die Christlich-Soziale Union (CSU) hat ihre Kandidatenliste für die Kommunalwahl am 8. März 2026 bekanntgegeben.

Insgesamt stellen sich 20 Bewerberinnen und Bewerber für ein Mandat sowie drei Ersatzkandidaten zur Wahl – „mit dem Ziel, wieder deutlich stärkste Kraft“ im Gemeinderat zu werden, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Aus den Kommunalwahlen 2020 ging die CSU bekanntlich als Sieger hervor, stärkste Kraft im Gemeinderat aber ist aktuell die SPD, nachdem der Union nicht nur der Bürgermeister, sondern auch drei Fraktionsmitglieder von der Fahne gegangen waren.

„Wir wollen die Weichen für unsere Gemeinde neu stellen. Das heißt insbesondere, im Interesse der Bürger überlegt zu handeln und unaufgeregt eine aktive Kommunalpolitik zu betreiben“, betonte Bürgermeisterkandidat Alexander Vitzthum bei der CSU-Kandidatennominierung. Sein Team und er wollen sich dafür einsetzen, die Schulden der Gemeinde und deren unmittelbare Folgen für die Bürger im Blick zu behalten.

Einstimmig sprachen die Mitglieder den Kandidaten anschließend ihr Vertrauen aus. Ortsvorsitzender Jürgen Hopf zeigte sich zufrieden: Die CSU könne stolz sein auf eine wahre Volksparteienliste – vertreten seien unter anderem Studenten, Angestellte, Beamte, Selbstständige, Hochschullehrer sowie Arbeiter. „Mit diesem Team blicken wir voller Zuversicht auf die bevorstehenden Wahlen“, sagte Hopf. „Die Christsozialen werden in den kommenden Monaten ihre Ideen und Konzepte für die Zukunft unserer Gemeinde Schwarzenbruck vorstellen“, ergänzte CSU-Bürgermeisterkandidat Alexander Vitzthum.

Die gesamte Liste im Überblick

  • Platz 1: Alexander Vitzthum, 44, Software-Architekt, Lindelburg
  • Platz 2: Hans-Jürgen Hopf, 66, Diakon, Ochenbruck
  • Platz 3: Marc Wunder, 51, Betriebswirt, Pfeifferhütte
  • Platz 4: Petra Hopf, 60, Sozialversicherungsfachangestellte, Ochenbruck
  • Platz 5: Matthias Harbauer, 41, Hotelier, Pfeifferhütte
  • Platz 6: Tanja Holl, 53, Erzieherin, Gsteinach
  • Platz 7: Frank Reckziegel, 41, Cybersecurity-Architect, Lindelburg
  • Platz 8: Karin Braun, 54, Krankenschwester, Schwarzenbruck
  • Platz 9: Renate Lengenfelder, 60, Bestatterin, Altenthann
  • Platz 10: Dr. Johannes Haeffner, 59, Diakon, Rummelsberg
  • Platz 11: Michael Czerwek, 36, Bauhelfer, Pfeifferhütte
  • Platz 12: Sabine Endt, 54, Masseurin, Gsteinach
  • Platz 13: Pascal Czerwek, 30, Herstellungsleiter Film, Lindelburg
  • Platz 14: Christian Schöndorfer, 54, Projektleiter, Schwarzenbruck
  • Platz 15: Maximilian Braun, 24, Kfz-Techniker , Schwarzenbruck
  • Platz 16: Kathrin John, 53, Verkäuferin, Schwarzenbruck
  • Platz 17: Markus Schöpfer, 55, IT System Engineer, Schwarzenbruck
  • Platz 18: Horst Lämmermann, 60, Vertriebsleiter, Schwarzenbruck
  • Platz 19: Thomas Lieberwirth, 49, Handelsfachwirt, Ochenbruck
  • Platz 20: Stefan Schulte, 43, Polizeibeamter, Lindelburg

Info: Ersatzkandidatinnen und Ersatzkandidaten sind Akdag Zafer (Pfeifferhütte), Tanja Liebel (Altenthann), Nicole Harbauer (Pfeifferhütte).

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren