Aktion am Hersbrucker Tor

Bergwacht übte und warb für sich

Ein nicht alltägliches Bild bot sich am Samstagvormittag in Lauf: Mitglieder der Bergwacht seilten sich vom Hersbrucker Tor ab. | Foto: Privat2018/07/Bergwacht-Lauf-Abseilen-Hersbrucker-Tor-e1532880409299.jpg

LAUF — Die Bergwacht Lauf-Hersbruck hat am Samstag das Abseilen aus einem Gebäude geübt – am Hersbrucker Tor mitten in der Laufer Innenstadt.

Wer sich Samstagvormittag in der Laufer Innenstadt aufhielt, staunte nicht schlecht, als sich mehrere Personen hintereinander aus dem obersten Fenster des Hersbrucker Tors schwangen und sich, durch ein Seil gesichert, 15 Meter zum Boden abließen. Ziel der Aktion war es, Aufmerksamkeit auf die Rettungsorganisation Bergwacht und deren Aufgabengebiete zu lenken.
Die 61 Einsätze seit Anfang des Jahres wurden durch die Laufer Kameraden in Zusammenarbeit mit der Bereitschaft Nürnberg abgearbeitet. Auch Anwärter nehmen ab der Hälfte ihrer zwei- bis dreijährigen Ausbildung unterstützend an den Einsätzen teil.

Um weitere Anwärter zu gewinnen und für zukünftige Aufgaben gewappnet zu sein, hat sich die Mannschaft, in Kooperation mit der Stadt Lauf und dessen Oberhaupt Benedikt Bisping, diese besondere Aktion einfallen lassen. Dafür wurde im Inneren des Gebäudes behelfsmäßig ein sogenannter redundanter Fixpunkt eingerichtet, an dem das Seil befestigt wurde.


Während ein Großteil der Mannschaft das Abseilen aus der luftigen Höhe genoss, informieren weitere Kameraden am Boden interessierte Passanten über die Bergwacht. Bürgermeister Bisping besuchte die Aktion und zeigte dadurch seine Unterstützung für die Bergwacht.

Die Bereitschaft trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat um 18 Uhr im „Weißen Lamm“ und jeden dritten Dienstag um 17.30 Uhr am BRK in Lauf. Kontakt unter der Telefonnummer 09123/81111 oder per E-Mail an [email protected].

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren