Faschingsbeginn

Ausgelassene Stimmung: KG Hilaritas besucht das Landratsamt

... die Wuzzerla hielten das Niveau fantastisch. | Foto: Bitzigeio/ LRA2022/11/csm_DSC04887_2bef0c9a60.jpg.pagespeed.ce_.lY4vLEoita.jpg

LAUF/NÜRNBERGER LAND – Vergangene Woche bekam das Landratsamt hohen, bunten und tanzfreudigen Besuch: Die Karnevalsgesellschaft Hilaritas Lauf e.V. ließ drei Tanzgruppen durchs Foyer wirbeln und verbreitete Vorfreude auf die fünfte Jahreszeit.

Michaela Herberich, Vizepräsidentin der KG, holte mit zwei weiteren Mitgliedern des Elferrats, Helga Rechl und Martin Müller, und ihrer Pagin Christin Müller-Finke, Landrat Armin Kroder, Altlandrat Helmut Reich und die Zweite Weitere Stellvertreterin des Landrats, Gabriele Drechsler, ab und geleitete sie ins Foyer, wo sich schon viele Schaulustige eingefunden hatten.

Es war der erste Besuch der KG seit zwei Jahren, da das fröhliche Treiben in den letzten beiden coronageplagten Wintern ausfallen musste. Michaela Herberich grüßte alle Wartenden mit einem dreifach donnernden „Hilaritas Helaaf!“, ehe die Mädchen der Juniorengarde Beine und Röcke fliegen ließen, gefolgt von dem Tanzmariechen Alia, das eine beeindruckende Solo-Show ablieferte.

Wuzzerla begeisterten mit ihrem Auftritt

Dann erfreuten die kleinsten Tänzerinnen der KG, die „Wuzzerla“, das Publikum aus Fachkräften und Kund*innen des Amts, die teils zufällig vorbeigekommen und teils eigens für dieses Schauspiel ins Foyer gegangen waren. In bunten Kostümen und mit viel Elan führten sie ihren Tanz „Im Land der Phantasie“ auf. Landrat Kroder befand: „Zum Niederknien!“ und beschied allen Eltern, deren Töchter auf der improvisierten Bühne standen, dass sie stolz auf ihre Kinder sein könnten.

Nach dieser Darbietung verteilte Michaela Herberich die Orden der diesjährigen Session: an Landrat Kroder, Altlandrat Reich, Stellvertreterin Gabriele Drechsler – und an zwei der Securitymänner des Amts, die sie bei der Organisation der Auftritte tatkräftig unterstützt hatten.

Harte Corona-Zeit

Landrat Kroder dankte in seiner kleinen Ansprache allen „vor, hinter, neben und – ja, manchmal auch – unter der Bühne“, die ungesehen dafür sorgten, dass Publikum und Tanzgruppen so viel Spaß haben könnten. „Die letzten beiden Jahre waren nicht leicht, besonders nicht für Vereine wie die Hilaritas, deren Metier aus Hallen und Sälen voller feiernder Menschen besteht. Es freut mich, dass der Verein zusammengehalten hat, und wie man sieht, habt ihr trainiert, wo es ging, und euch und die Darbietungen auf einem hohen Level gehalten.“

Den Abschluss bildete die Kindergarde mit „Bella Italia“, einer getanzten Hommage an Italien und das dolce vita. Das Publikum dankte mit einem dreifach donnernden „Hilaritas Helaaf!“ für diese große Portion guter Laune an diesem Novembernachmittag.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren