Fahrsicherheitstraining

Dauerhafter Verkehrsübungsplatz auf dem Pausenhof der Diepersdorfer Grundschule

Damit die Kinder das Fahrsicherheitstraining nicht mehr im Slalom um Hütchen absolvieren müssen, wurde nun auf den Boden eine Übungsstrecke aufgebracht, die reale Verkehrssituationen beinhaltet.
Damit die Kinder das Fahrsicherheitstraining nicht mehr im Slalom um Hütchen absolvieren müssen, wurde nun auf den Boden eine Übungsstrecke aufgebracht, die reale Verkehrssituationen beinhaltet. | Foto: Decombe2024/08/Diepersdorf-Fahrradtraining.jpg

DIEPERSDORF – Zu Beginn des neuen Schuljahres werden in der Diepersdorfer Grundschule in diesem Jahr nicht nur die Erstklässler eine völlig neue Umgebung entdecken. Auch die Zweit-, Dritt- und Viertklässler werden wahrscheinlich im September große Augen machen, wenn sie ihren neu gestalteten Pausenhof sehen.

Bisher wurde an der Schule das Fahrsicherheitstraining mit dem Fahrrad in etwa als Slalom zwischen Kegeln durchgeführt, auf einem Parcours, der jedes Mal neu aufgebaut und mit Kreide am Boden markiert werden musste und doch nicht wie eine echte Fahrbahn aussah. So schlug Grundschullehrerin Johanna Baumann vor, den Pausenhof als Verkehrsübungsplatz fachmännisch anlegen zu lassen. Die Idee bekam schnell Zuspruch von der Schulrektorin Gloria Redmann, dem Förderverein der Grundschule und der Regionalförderung Schwarzachtal Plus, die sich bereit erklärt haben, sich an den Kosten zu beteiligen.

Den Plan hat Baumann dann selbst gezeichnet und der Nürnberger Firma Hima anvertraut, die die wetterfeste Bodenmarkierung in entsprechendem Maßstab vornahm. Die fertige Markierung dient als Fahrradübungsplatz mit realen Verkehrssituationen. So sieht eine Win-win-Situation aus: eine Erleichterung für die Lehrkräfte bei der Verkehrserziehung und ein Sicherheitsplus für die Schüler. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren