HERSBRUCK – Das Frühjahr naht und damit der Rädlesmarkt der Grete-Schickedanz-Grundschule Hersbruck. Diesmal ist es am Samstag, 9. März, von 13 bis 15 Uhr so weit.
Veranstalter ist der Elternbeirat der Grundschule, der von vielen Helfern unterstützt wird. „Hierbei ist uns wichtig, dass Käufer sowie Verkäufer eine organisierte Plattform bekommen, um Dinge, die von der einen Seite gebraucht und von der anderen Seite nicht mehr gebraucht werden, einfach und unkompliziert zu vermitteln. Dies schont unsere Ressourcen und unsere Geldbeutel“, erklärt Tuhce Walter vom Elternbeirat.
20 Prozent für die Grundschule
Daher sollen die verkauften Sachen wertig und vor allem sicher sein, damit niemand zu Schaden kommt, betont Walter. Deswegen kontrollieren die Helfer die Waren, die am Samstag zwischen 10 und 12 Uhr an der Geru-Halle abgegeben werden können. Es ist auch möglich, Dinge mit Defekten zu veräußern, die von den Verkäufern vorher angegeben werden, heißt es in der Pressemeldung des Elternbeirats. Die Verkäufer sind beim Verkauf nicht anwesend, es gilt daher „gekauft, wie gesehen“. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, alles vom Sozialen Radhaus der Diakonie prüfen zu lassen, das bei Bedarf gegen eine Spende Reparaturen durchführt.
Willkommen sind Fahrräder, Fahrradzubehör, wie Helme, Anhänger, aber auch Rollerskates, Bobbycars, Roller und Ähnliches. Verkauft wird von privat an privat. Die Preise werden von den Verkäufern festgelegt und sind nicht verhandelbar. Der Elternbeirat der Grundschule behält 20 Prozent des Kaufpreises ein, die für die Grundschule verwendet werden. Die Abholung nicht verkaufter Gegenstände erfolgt zwischen 15 und 16 Uhr.