Erfolge gefeiert

Die Gemeinde Burgthann ehrt über 100 Sportlerinnen und Sportler

Die Geehrten der Sportlerehrung 2024 der Gemeinde Burgthann im Haus der Musik in Unterferrieden.
Die Geehrten der Sportlerehrung 2024 der Gemeinde Burgthann im Haus der Musik in Unterferrieden. | Foto: Gemeinde Burgthann2025/02/c6bec2e9fedf7ed0e56c45192a304c2fc0d02413_max1024x.jpg

UNTERFERRIEDEN – Am Freitag fand im Haus der Musik in Unterferrieden die Sportlerehrung der Gemeinde Burgthann für das Jahr 2024 statt. Bürgermeister Heinz Meyer begrüßte neben dem 2. Bürgermeister Günther Nedvidek und den Vorsitzenden der Gemeinderatsfraktionen auch die etwa 110 Sportlerinnen und Sportler, die an diesem Abend für ihre Erfolge im Sportjahr 2024 geehrt wurden.

14 Mannschaften und 16 Einzelsportler aus den Bereichen Fußball, Leichtathletik/Laufen, Tennis und Tischtennis, Pétanque, Reiten, Schießen sowie Radsport errangen 70 Titel, davon 20 Kreismeisterschaften, 41 mittelfränkische beziehungsweise Bezirksmeistertitel, acht Bayerische Meisterschaften und einen Deutschen Meistertitel.

Los ging es mit Tischtennis. Die Jugend 19 des FC Ezelsdorf wurde Meister in der Bezirksklasse D und schaffte den Aufstieg in die Bezirksklasse C mit 61:19 Spielen und 15:1 Punkten. Dazu gehörten Jonathan Bauer, Leon Schläger, Micha Bauer und Dominik Schade. Die 1. Herrenmannschaft des FC Ezelsdorf wurde Meister in der Bezirksklasse A. Dazu gehörten Markus Grünewald, Johannes Grünwald, Uwe Leser, Jonas Dengel, Harald Wiesand, Christian Kratzer und Bernhard Schnupp. Markus Grünewald vom FC Ezelsdorf wurde Bezirksmeister Herren A im Doppel.

Danach wurden die erfolgreichen Tennisspieler geehrt. Die U 12 des TSV Burgthann wurde Kreismeister der Nordliga mit 9:1 Punkten. Die Herren 65 des FC Ezelsdorf wurden Kreismeister der Nordliga 2 mit 10:2 Punkten und 54:29 Sätzen. Dazu gehörten Siggi Susser, Peter Mach, Jochen Stade, Helmut Hofmann, Josef Freisleben, Wolfgang von der Grün und Jürgen Kretschmer.

Beim Fußball wurden drei Jugendmannschaften, eine Damenmannschaft und eine Herrenmannschaft geehrt. Die E2-Jugend des TSV Burgthann wurde Kreismeister mit 32:16 Toren und 13 Punkten. Die C-Jugend des TSV Burgthann wurde Kreismeister mit 18:5 Toren und 12 Punkten. Die D-Jugend der SG Unterferrieden/Oberferrieden und Ezelsdorf wurde Kreismeister mit 31:3 Toren und 21 Punkten. Die Damenmannschaft des TSV Burgthann wurde Kreismeister mit 75:14 Toren und 43 Punkten. Und das Walking Football-Team des TSV Burgthann wurde Zweiter bei der Bayerischen Meisterschaft.

Anschließend waren die Pétanque-Spielerinnen und Spieler an der Reihe. Maximilan Piernikarczyk wurde 2. Bayerischer Jugendmeister Schießen Juniors und 3. Deutscher Jugendmeister Cadets. Anke und Peter Ulherr wurden 2. Bayerische Meister Triplette und 5. Bayerische Meister 55+ Triplette. Christina Bonsack und Manfred Weiß wurden 5. Bayerische Meister Doublette Mixte. Die 1. Ligamannschaft wurde Meister in der Bezirksoberliga und schaffte den Wiederaufstieg in die Landesliga. Dazu gehörten Peter und Anke Ulherr, Horst und Ellen Beck, Johannes und Antonia Reimann, Jürgen Pickel, Martin Schaar, Marek Schulz und Werner Treuheit Schmidt.

Es folgte die Laufgruppe des TSV Burgthann. Brenda Stadlbauer wurde Mittelfränkische Meisterin W 60 10 Kilometer-Straßenlauf. Stephan Stadlbauer wurde 2. Bayerischer Meister 30 Kilometer-Traillauf, Mittelfränkischer Meister Halbmarathon, Mittelfränkischer Meister 10 Kilometer-Straßenlauf, Mittelfränkischer Meister Berglauf M 70. Johann Sorochty wurde 3. Mittelfränkischer Berglaufmeister M 70, Christoph Braunschweig wurde Mittelfränkischer Meister Halbmarathon M 50. Peter Pickl wurde Mittelfränkischer Meister Halbmarathon M 55. Vlatko Gavic wurde Mittelfränkischer Meister Halbmarathon M 45. Christian Münch wurde Mittelfränkischer Meister Halbmarathon M 35. Die Mannschaft der Laufgruppe wurde 2. Mittelfränkischer Meister Berglauf. Dazu gehörten Johann Sorochty, Peter Pickl und Stephan Stadlbauer. Die Mannschaft der Laufgruppe wurde Mittelfränkischer Meister im Halbmarathon.

Im Bereich Radsport wurde eine junge Sportlerin aus Unterferrieden geehrt. Mia Schöffel wurde Cross Duathlon Oberpfalzmeisterin und Landkreismeisterin, Ranger Race Platz 1 Gesamtwertung P 1 und BTV Oberpfalz Meisterschaft P 1.

Auch in diesem Jahr galt es, die erfolgreichen Schützinnen und Schützen aus Mimberg vom dortigen Schützenverein zu ehren. Melanie Wuzer wurde Bezirks- und Gaumeisterin Juniorenklasse Luftpistole, Klaus Wuzer wurde Gaumeister KK Sportpistole Herrenklasse. Christopher Holzammer wurde 2. Bezirksmeister Schnellfeuerpistole, Gaumeister Freie Pistole 50 Meter und Schnellfeuerpistole Herrenklasse. Für den Schützenverein Pfeifferhütte tritt er auch an. Dort wurde er 2. Bayerische Mannschaftsmeister und Bezirksmannschaftsmeister KK Standardpistole, 2. Mittelfränkischer Meister Standardpistole, 2. Bezirksmeister Schnellfeuerpistole, Gaumannschaftsmeister KK Standardpistole, Luftpistole Mehrkampf und Luftpistole fünfschüssig. Die 1. Mannschaft Kleinkaliber wurde 2. Bezirksmannschaftsmeister und Gaumannschaftsmeister Freie Pistole 50 Meter und Sportpistole, 3. Bezirksmannschaftsmeister KK Sportpistole und 2. Bezirksrundenmeister Bezirksoberliga KK Sportpistole.

Beim Schützenverein Pfeifferhütte wurde Helena Meyer Gaumeisterin Juniorenklasse Luftgewehr und Udo Högner 2. Bayerischer Mannschaftsmeister KK Standardpistole, Bezirksmeister Zentralfeuer Pistole, Bezirksmannschaftsmeister Luftpistole, Luftpistole Mehrkampf, Luftpistole Standard, KK Sportpistole, Zentralfeuer Pistole, Standardpistole, 2. Bezirksmeister Luftpistole Standard, KK Sportpistole, 3. Bezirksmeister KK Standardpistole, Gaumeister Herrenklasse Zimmerstutzen, KK Standardpistole, Luftpistole-Mehrkampf, Zentralfeuer-Pistole, Mannschaftsmeister Luftpistole, Luftpistole Mehrkampf, Luftpistole Standard, Zentralfeuer Pistole, Standardpistole, Luftpistole fünfschüssig. Sportler des Jahres wurde Maximilan Piernikarczyk vom Pétanque Club Burgthann

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren